1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Wulfman, 8. Juli 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Doch das geht. Ich mache das in einem Meiner PCs absichlich. Da ich dort kein größeres Netzteil einbauen kann.

    Möglich ist es generell überall. Du kannst über den IDE Anschluß genauso einen Start oder Stop Befehl geben, nur wird das meines Wissens bei normalen Kontrollern nicht gemacht, möglich wäre es aber auf jedenfall.
    Mit SCSI lässt sich mitlerweile nicht mehr viel Geld machen da IDE enorm aufgeholt hat.
    Selbst Apel hat sich entgültig von SCSI verabschiedet, denn es gibt kaum noch aktuelle CD/DVD Laufwerke dafür. Zwei Controller zu nutzen macht dann auch keinen Sinn.

    Gruß Gorcon
     
  2. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Bei aller Diskussion:

    Das LC-Power macht mit deiner und mit der zufünftigen Kombination keinerlei Schwierigkeiten.
    Sehe es ja bei mir.......
     
  3. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Hi

    Ich bin vom LC-Power ja schon überzeugt - wurde mir auch anderswo einhellig empfohlen ...

    Aber die 12V/24A machen mir doch echt sorgen - gerade weil ich von E-Technik NULL Ahnung habe :( ... im THEORETISCHEN EXTREMEN Maximalausbau mit 7HDs (PATA und SATA) komme ich alleine bei den HDs auf 19,6A Anlaufstrom (laut Seagate benötigt eine deren Platten 2,8A um anzuspringen - das hab ich jetzt mal für ALLE genommen), dazu kommen noch 5 Lüfter die je 0,25A brauchen um anzuspringen - und das DVD-Rom soll wohl 2A brauchen? Also ungefähr 23A ... das LC Power stellt bei 12V nur 24A zur verfügung - hätte fast nix an Reserve und was mit anderen Komponenten im System? Damit hab ich so mein Problem als E-Technik-Laie - ich rechne zuviel ... nur richtig?

    @SVB: du nutzt ja SCSI - die müssen ja nicht gleichzeitig starten, daher kannste deine Situation nicht so 1:1 auf nen PATA/SATA-System übertragen?

    Werde wohl aber trotzdem ein LC bestellen ... im Moment hab ich nur 5 HDs - OB noch zwei ZUSÄTZLICH dazu kommen oder 2 vorhandene ersetzt werden, weiß ich noch net ...

    Gruß
    Wulfman
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Das DVD Laufwerk kannst Du in diesem Fall ausser acht lassen, da es den Strom nur bei maximaler Drehzahl benötigt. Diese wird aber beim booten nie ereicht. (schon garnicht zu dem Zeitpunkt wenn die HDDs anlaufen).

    Gruß Gorcon
     
  5. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Hi

    hab mir das LC nochmal angeschaut - was für ne Produktpolitik hat der Laden?!?!

    LC-Power LC6550G Silent-Gigant 550 Watt
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=WDVW

    kostet ~34€ - dachte: vielleicht gibbet dat noch ein wenig billiger [​IMG]

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=WDVW

    für 27,5€ - ABER gleicher Name - aber andere Fakten ... so hat das obere nur 1x 12V/24A - das untere hat 2x 12V - einmal 16A und einmal 18A ... zudem: ist das untere 1db lauter als das obere ...

    Wieso gleicher gleiche - aber andere Produktdaten???

    Gruß
    Wulfman
     
  6. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Wenn du exakte Daten willst, schau doch lieber mal auf der Herstellerseite und nicht bei Ebay...

    Deine Bedenken bezüglich des Anlaufstroms sind nicht nötig.
    Wir sprechen hier von vielleicht einer Sekunde. Die Angaben sollten auf den Dauerbetrieb ausgelegt sein. Vorausgesetzt natürlich, der (namhafte) Hersteller hält, was er verspricht.
     
  7. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PC: welches Netzteil? (mehrere HDs)

    Hi

    der Hersteller hält sich bedenkt - lc-power.com ist die schlechteste Herstellerseite die mir je untergekommen ist :( Wenigstens steht da ne Liste der offiziellen Distributoren - bei einem hab ich geschaut - ... die Artikelbeschreibung bei eBay für das 34€-Netzteil ist jedenfall falsch! Das Netzteil entspricht der Rev1 - wird aber als Rev2 verkauft - die Rev2 hat mehr Features ...

    Gruß
    Wulfman