1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Warnung

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 2. Oktober 2020.

  1. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Anzeige
    Danke! Dachte mir schon, daß es Mist ist.
    Gruß
    Siegi
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja nicht die angegebene Nummer anrufen!
    Die wollen dich verleiten eine Fernwartung Software zu Installieren, um dann am PC Daten abzugreifen!
    Microsoft wird dich nie anrufen!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt Ransomware welche unter Linux läuft? Wusste ich gar nicht.

    99% aller Trojaner zielen auf Desktop-PCs auf welchen Windows läuft.

    Ich kann nur (dringend) zum Backup wichtiger Daten auf externen Datenträgern raten, auch bei privat genutzten PCs, wenn darauf Windows läuft und man solche Dinge wie Homebanking macht.
    Dann kann man nämlich notfalls Windows neu installieren falls gar nichts mehr geht.
    Ich habe selber schon bei Bekannten einige infuizierte Windows-Rechner gesäubert. Das dauert bei raffinierter Schadsoftware länger als Windows neu aufzusetzen.
    Weil diese nistet sich in die Registry des Systems ein, oft sogar mehrfach unter verschiedenen Namen und startet sich zusammen mit Windows. Wenn die Schadsoftware noch vor dem Virenscanner gestartet wird dann muss praktisch ein IT-Profi ran...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2020
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach das mal bei nem Wlan wo der Router nicht in Griffweite ist.

    Android ist ein Linux. Es gibt Ransom-Ware auf Android.
    Desktop-Linuxe sind ein zu kleiner Marktanteil und Linux Nutzer sind tendenziell mißtrauischer bei so Ransomgedönse, behaupte ich mal, daher ist das ineffizient, da drauf zu zielen. Bei Smartphones sieht es schon anders aus.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Android basiert auf Linux. Die Aussage: Android ist ein Linux halte ich jedoch nicht für ganz korrekt.
    Es ist so dass der normale Nutzer am eigentlichen System gar nichts verändern kann. Im Prinzip hat nur der Hersteller Zugriffsrechte auf das System, jedoch nicht der Käufer bzw. Benutzer.
    Ich gehe jetzt mal von der Situation aus wie 9 von 10 Leute ein Smartphone nutzen; also nicht gerooted oder mit einem alternativen Image.
    Ist ein Smartphone nicht gerooted, dann muss eine App sich zuerst einmal Root-Rechte verschaffen und das ist dann wieder von der jeweiligen Kombination von Android-Version und Hardware abhängig wie einfach das möglich ist. (Bootloader entsperrt oder gelockt, bekannte Verfahren um Root-Rechte zu erlangen?)
    Das Problem mit Ransom-Ware unter Android ist dass ein normaler Nutzer diese i.d.R. gar nicht selber entfernen kann.
    Oft sind es jedoch Trojaner oder Software welche Nutzerdaten abfischen ohne dass ein Nutzer das überhaupt bemerkt.

    Ja, da stimme ich dir zu. Nutzer von Linux auf Desktop-PC haben oft mehr Ahnung von IT,
    aber wurden in letzter Zeit auch immer mehr Distros verfügbar welche sich auf einen PC genauso einfach wie Windows installieren und bedienen lassen; sprich: Standardmäßig über eine grafische Oberfläche bedient werden.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein erstes Androidtablet. Mal sehen. Durch meine Linuxkentnisse habe ich die Mounttabelle umgeschrieben, so dass die interne 4 GB SD Karte mit der schnelleren externen 32 GB Karte vertauscht wurden. Ja, das Ding war von Haus aus gerooted.

    Das ist für einen anderen Prozessor kompiliert, aber unter der Haube ist das unioxide Archtiektur und der Kernel basiert auf Linux. Manche Tools fehlen von Hause aus, weil ja keine Tastatur vorhanden ist. Und modifizieren ist etwas komplizierter, weil normal die Rootrechte fehlen und die Hardware ganz anders ist, als beim Desktop-PC.

    Android ist keine Linux-Distribution. Aber es ist nicht nur ein unixoides Betriebssystem wie iOS/MacOS.

    Wenn der Marktanteil steigt, werden da auch mehr Malwares drauf gezielt. Besonders schön sind die Attacken über den User, weil der normal ja auch sein eigener Admin ist und daher den gezielten Attacken Tür und Tor öffnen kann und zwar so weit, dass sich das Zeug sehr, sehr tief vergraben kann.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein, es ging darum, den Betrüger unter Linux auf sein System zu lassen da auf Probleme mit Windows hinzuweisen. ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du dann anrufst wird Dir dann gesagt Linux ist scheiße, Installiere Windows und rufe dann wieder an. :D
     
  9. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Wenn mir langweilig ist guck ich mir ganz gerne mal diese "Scammer" Videos uf Utube an. Gibts ja wie Sand am Meer.


    Sehr unterhaltsam! :D
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da gibt es welche die dann bei den Scammer Dateien vom PC löschen oder denen Würmer und Vieren auf den Rechner kopieren.:D
    Scheinbar sind das immer Inder die Callcenter nur dafür einrichten und betreiben.
    Am besten ist, wenn der Scammerpc mit Syskey gesperrt wird.:p:ROFLMAO: