1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC viel zu heiß!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MAx87, 25. Juli 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: PC viel zu heiß!

    Ich kühl im Industriebereich teilweise, indem ich die 6 bar Versorgungsdruck gegen Atmosphäre (und Schalldämpfer) geregelt, expandieren lasse.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PC viel zu heiß!

    Nutzungsdauer liegt bei weniger als 12 Monaten. Pech für den Second-Hand Käufer.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PC viel zu heiß!

    Zum basteln ist das toll.
    Aber da dann der Netzteillüfter (oder der Gehäuselüfter) nicht mehr für einen Luftstrom durchs Gehäuse sorgen kann ist das schlecht für die anderen Komponenten. Bei üngünstiger HDD Einbaulage brutzelt dann z.B. die HDD vor sich hin.

    cu
    usul
     
  4. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC viel zu heiß!

    Naja, für'n kleinen Athlon64 viel zu viel...

    Mein Opteron 144 (übertaktet auf nur 2,2GHZ, weil das Board nicht mehr kann) läuft auch unter Vollast nicht über 45°C.
    Und die Bürorechner (A64 3200) laufen fast passiv nicht wärmer als 50°C (ab da wird der CPU-Lüfter zugeschaltet).

    Die Spielekiste, die ich letztens zusammengebaut hatte, wird auch nicht so warm (A64 3800 und ATI X1800XT, nicht über 50°C)... :eek:

    Zum Problem:
    Ist Cool 'n' quiet aktiviert?

    Sind zusätzlich Gehäuselüfter verbaut?

    Ich habe an der Rückwand einen langsam drehenden 120er Lüfter (kaum hörbar).
    Wichtig ist nämlich der Luftstrom im Gehäuse. Das NT schafft's eigentlich nie selbst, nur in speziellen Gehäusen, die so designed sind.

    Das Gehäuse offen zu betreiben, ist kein guter Tipp. Bisher war das bei allen Rechnern, die ich zusammengeschraubt habe, kontraproduktiv. Die Temp war immer höher, als geschlossen.
    Man sollte nämlich auch die Temps vom Board nicht aus den Augen verlieren. Die CPUs können dauerhafte Temps über 70°C durchaus verkraften. Nur die Kondensatoren um die Spannungswandler der CPU (werden vom CPU-Lüfter meist sogar angepustet) nehmen dauerhafte Temperaturen >45°C sehr schnell krumm. 40°C sollte hier die Grenze sein. Nur bei Serverboards sind die Kondensatoren wärmefester, da hier hochwertigere Typen verbaut werden.

    Also, ein raussaugender Lüfter an der Rückwand wirkt manchmal Wunder. Und auf die Förderleistung achten, was bei 80ern gar nicht so einfach ist. Mein 120er schafft ca. 100m³/h. Will ich das mit 80ern erreichen, sind diese schon deutlich hörbar.


    Gruß
     
  5. Crusher1895

    Crusher1895 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PC viel zu heiß!

    Mein PC hat sich gestern auch abgemeldet. Ich habe daraufhin einen zweiten Gehäuselüfter eingebaut, der vorne am Gehäuse bläst rein, der hinten raus. Dabei ist mir aufgefallen, daß irgendetwas mit dem Chipsatz-Lüfter nicht stimmt. Der bläst auf den Kühler! Ist es denn nicht besser die warme Luft abzusaugen? Oder ist das unwichtig? Dann ist mir noch aufgefallen, daß mein Netzteil sozusagen den Turbo einschalten kann, boah was für'n Lärm...ist das normal?
     
  6. JerryMaSon

    JerryMaSon Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC viel zu heiß!

    sicher das der auch richtig die Sensorwerte anzeigt? Hast du abstürze oder ähnliches? Haben wir oft das sich die Sensoren verabschieden oder falsch ausgelesen werden.
     
  7. satmonkey

    satmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC viel zu heiß!

    Ist bei mir ähnlich: der Athlon64 läuft bei maximal 40°, der XP2400+ bei ca. 90° und das ebenfalls seit Jahren unter Volllast für SETI... :cool:
     
  8. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC viel zu heiß!

    Muss ja auch nicht immer der Overclockte 3 GHz Prozessor und die Turbo Highend Grafikkarte sein. Dann gibt es auch keine Hitzeprobleme. ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: PC viel zu heiß!

    Die alten, in 130 nm gefertigten, Athlon 64 "Clawhammer" erzeugen auch mehr Abwärme als die neueren in 90 nm gefertigten Single-Cores. Die Dual-Cores dürften bei voller Auslastung etwa auf dem gleichen Niveau liegen wie die alten Clawhammer.
    Ich habe selber einen Clawhammer Athlon 64 in meinem Rechner. Mehr als 55° CPU-Temperatur hatte ich allerdings, auch unter Volllast, noch nie, obwohl ich ein schallgedämmtes Gehäuse ohne Zusatzlüfter habe.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: PC viel zu heiß!

    Hatte bis Sonntag auch ein Hitzeproblem mit diesem Sommern bei meinem Athlon64 3000+ mit 2 Sata Festplatten. Da war die Temperatur im Ruhebetrieb bei 55-60° und bei Auslastung ging er hoch bis 70-75°

    Dann habe ich am Montag meinen Rechner in ein neues Gehäuse gebaut ein Zirco ax und siehe da, im Ruhemodus 40° und im Lastbetrieb 45-50°

    Reicht mir aber noch nicht, daher habe ich gestern bei eBay 2x120er Gehäuselüfter von Papst gekauft wo ich den einzelnen 80er Gehäuselüfter ersetze. Ich möchte damit Dauerhaft auch unter Lastbetrieb unter 40° kommen.


    Offen lassen sollte man so ein Gehäuse nicht denn dann muss der Rechner die Luft im ganzen Zimmer umwälzen was die kleinen Lüfterchen natürlich nicht schaffen. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2006