1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Verkäufe im letzten Quartal weiter rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Um den Preis geht oder ging es mir nicht.
    Wenn ich dieses Jahr den Destop-Rechner ersetze, wird sicherlich ein 19 Zoll Sichtbeauftrageter dann dort seinen Dienst tun.
    Der Abstand zwischen Monitor und "meiner Rübe" ist nicht all zu groß beim Desktop-Rechner, da die Tastatur am Schreibtisch eingefahren wird/werden kann. Da sind ca nur 15 bis 20 cm bis Schreibtischkante. All zu weit will ich aber auch nicht davon entfernt sitzen. Also reicht 17 oder 19 Zoll. Gut ist. Thema erledigt.
    Und beim Fernseher ist kein weiterer Platz zwischen Bücherregal und Wohnzimmerschrank, als 90cm... Ja gut, 40 Zoll würde vielleicht noch gehen, aber so groß ist der Unterschied dann doch nicht, als dass ich es benötigen würde.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein All-in-One ist für dich keine Alternative?
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zu wenig Power ;) (bin zwar kein Gamer, weshalb die GraKa eher zweitrangig ist, aber für Videobearbeitung sollte es schon ein schneller i7, SSD und jede Menge Ram sein).
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach ja, da war doch was, was die Skylake-CPUs von Intel (6.Generation) betraf. Klick.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    stimmt, da war was.....
    Gut, früher oder später gehts wohl eh nicht mehr ohne WCehn ;), aber wenn, dann lieber später :D
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja wegen deinem erwähnten Win7, wollte ich es nur noch einmal nennen. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    iMac 4K oder 5K :D;)
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kein Kommentar zu angebissenen Äpfeln :D
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Oder ein Acer Predator, da gibt's 4k für 3k ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist gut möglich, aber auch hier gilt. Wer es sich finanziell leisten konnte; in den 1990er Jahren war PC-Hardware noch ziemlich kostspielig.
    Da hat man mal schnell 3000 DM gelöhnt für einen PC. Das war für viele Leute mehr als ein Netto-Monatslohn zur damaligen Zeit.
    Und Gamer knapp 200 DM pro Monat auf die hohe Kante legen für einen neuen PC; da musste man schon Besserverdiener sein oder sich sonst kaum was leisten.

    In Unternehmen (bzw. gewerblicher Nutzung) wurden die PCs damals in 5 Jahren abgeschrieben, und da gab es tatsächlich Pläne den Zeitraum der Abschreibung zu verkürzen, das wurde allerdings nicht umgesetzt.
    Heute kann man einen PC, jedenfalls an den meisten Arbeitsplätzen, problemlos 5 Jahre lang nutzen, sofern kein Defekt vorliegt. Ein Aufrüstung aus mangelnder Performance ist praktisch nur bei Rechnern notwendig die in irgendwelchen Entwicklungsabteilungen genutzt werden.
    Da habe ich auch schon Fälle gesehen da wurden Rechner mit den neuesten Komponenten, v.a. CPU, ausgerüstet sobald diese am Markt erhältlich waren.

    Danke für deinen Hinweis.
    Zu meinem Verständnis. Das Smartphone selber als Hardware ist das Zahlungsmittel? Wie sieht dann das Wechselgeld aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2016