1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Selbstbau

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von clemi002369, 16. Oktober 2003.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der normale Vorteil/Nachteil zwischen Raid 0 und Raid 1

    Blockmaster
     
  2. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So gesehen ist der beste Kompromiss ein RAID 5 Verbund aus n+1 Platten. Je größer n desto weniger Platz verschwendet man durch die Sicherungsplatte. Ist halt nur etwas teurer breites_ Dafür aber sauschnell. Bei 6 Platten veliert man nur 1/6 der Kapazität und es ist prinzipiell genauso sicher wie ein Mirror. Nur es ist schneller. Viel schneller läc

    @Blockmaster: Die Zugriffszeit wird nicht halbiert, sondern die Datenübertragungsrate verdoppelt. Die Zugriffszeit bleibt gleich. Bei dem RAID 5 Beispiel würde die Datenübertragungsrate sogar verfünffacht (was übrigens nur mit der Anzahl der benutzten Platten zusammenhängt, nicht mit dem RAID-Level)

    Farnsworth

    <small>[ 24. Okober 2003, 14:32: Beitrag editiert von: Farnsworth ]</small>
     
  3. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    @Farsworh

    das Problem ist, dass das Board max. 1+0 beherrscht breites_ Ich weiss nicht ob es überhaupt schon ( ATA ) Raidcontroller für was anderes wie diesen beiden Leveln gibt sch&uuml

    RR
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann ja auch Software Raid machen. Soll genauso schnell sein.
    Mit XP-Pro ist dann auch Software Raid 5 möglich (mit Regestry modifikation).
    Benötigt man zwar noch ne boot Platte, aber ansonsten.....


    Blockmaster

    <small>[ 24. Okober 2003, 19:12: Beitrag editiert von: -Blockmaster- ]</small>
     
  5. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo DFler,

    Seit geraumer Zeit hatte ich vor, mir einen eigenen Computer zu kaufen.

    Deshalb habe ich auch bei KM Elektronik mit Hilfe des PC-Konfigurators einen PC zusammen gestellt. Da mir der Zusammenbau meines PC bei denen zu teuer ist, habe ich beschlossen die benötigten Teile einzeln zu kaufen und selbst zusammen zu bauen.

    Hier meine ausgesuchte Konfiguration:

    Intel Pentium IV 2.6 GHz 800MHz (BOX)

    Asus P4C800 Deluxe Intel875P

    512MB Infineonchip PC400 Cl3

    Maxtor Diamond Max 120GB 6Y120M0 S-ATA 8MB

    Serielles ATA-Strom-Anschluss-Kabel 4 auf 15Pol.

    NEC 3.5 1.44MB

    LG (B) DRD-8160/61/62B 16xDVD/48xCD IDE (bulk)

    ATI (R) Connect3D Radeon 9200 DVI/TV-Out

    Streamline Middle-Power ATX 400W PC308B

    CoolerMate CMT-SF8

    MS-Windows 2000 Professional OEM

    Der Rechner soll einmal folgende Arbeitsaufgaben abdecken:
    - Streaming via d-box II
    - Videobearbeitung und Videoschnitt
    - Späteres Anschliessen eines Camcordes via FireWire
    - Kurzzeitiges Archiv für Videos

    Windows 2000 Prof. habe ich deshalb ausgewählt, weil ich keine Lust auf eine Zwangsregistrierung bei Windows XP habe.

    Ein DVD-Brenner würde ich mir erst einbauen, wenn
    sich ein optimaler Standard durchgesetzt hat.

    Könntet Ihr mir jetzt ein wenig helfen und die ausgewählte Konfiguration überprüfen? Eigentlich müssten alle Komponenten zueinander passen!

    Jedoch bin mir bei dem ausgwählten Arbeitsspeicher nicht so ganz sicher, ob er beim Bustakt des Prozzesors mithalten kann. Einen Flaschenhals möchte auf keinen Fall einbauen!

    Zusätzlich habe ich vor, den oben vorgestellen Rechner, an einen Switch anzuschliessen an dem auch die d-box und zeitweise auch der vorhandene Rechner (an dem ich gerade sitze) anzuschliessen.

    Vielen Dank im Vorraus!

    MfG c.h.

    <small>[ 07. November 2003, 18:09: Beitrag editiert von: c.h. ]</small>
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein P4C800 ist nicht nötig. Der 875er Chipsatz bietet eigentlich gegenüber den 865er nur PAT als mehrwert. Und das hat Asus auch beim P4P800 freigeschaltet. Das es 100%tig funktioniert kann man nicht garantieren (da nur der 875er dafür vorgesehen ist), aber bei mir geht's jedenfalls (hab das P4P800).

    http://www.tomshardware.de/motherboard/20030603/


    Der Speciher sollte natürlich in 2x256MB aufgeteilt sein (Dual Channel DDR).

    Blockmaster
     
  7. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    @ all/Blockmaster
    Kannst Du mir kurz erläutern, was mit "PAT" gemeint ist!

    Wie ist das mit Bestückung des Arbeitsspeicher gemeint:

    2 x ein "normaler" 256 MB PC-400 DDRAM und entsprechend Motherboardanleitung im Dual-Kanal Modus bestückt.

    Wenn ich mich Irre, bitte um Korrektur.

    MfG c.h.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    PAT (siehe link oben) beschleunigt durch einen Bypass den Speicherzugriff um einige Prozentpunkte.

    [​IMG]

    Bei Dual Channel DDR Boards bestückt man den Arbeitspeicher immer im Doppelpack (eine art Raid für RAM). Für 512MB Ram also mit 2 256MB Riegeln. Der Chipssatz kann zwar auch einzellne Riegel ansprechen, aber wenn das Board das unterstützt sollte man es auch nutzen l&auml;c Man sollte dabei möglichst 2 identische Riegeln nehmen

    Blockmaster
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Warum ein Pentium?
    Mit der Einsparung zum Athlon kannst schon einen DVD Brenner kaufen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade im "Hochfrequenzbereich" ist der Unterschied nicht besonderst groß.

    AMD Athlon XP 3000+ BOXED Barton 400 FSB
    250.91€

    Intel P4 NW 3,00GHz 800MHz Boxed
    285.75€

    (Preise: www.e-bug.de)

    Blockmaster

    <small>[ 08. November 2003, 15:42: Beitrag editiert von: -Blockmaster- ]</small>