1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC löschen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 9. März 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Keine gute Idee, erstens ist sie dann nicht gelöscht (Formatieren bedeutet ja nicht löschen der Daten sondern nur löschen des Inhaltsverzeichnisses) und zweitens kann man dann den _Rechner nicht mehr ohne ein neues OS zu installieren wo dann auch die passenden Treiber oft fehlen nutzen.

    Daher Daten sichern und Rechner zurücksetzen, fertig.
     
  2. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Erst mal die Sachen lokalisieren, die einem wichtig sind, Fotos, Videos, Dokumente. Diese sichern, und auf den neuen PC übertragen. Dann hat man den alten PC mit einem Datenträger, die gesicherten, persönlichen Sachen entfernen, natürlich nicht, bevor man sich auf dem neuen PC vergewissert hat, ob alles läuft. Dann kann man diese Sachen auf dem alten PC löschen. Papierkorb nicht vergessen! Jetzt kommt es drauf an, was für ein Laufwerk der alte PC hat. Bei HDDs nutzte ich DBAN, dieses Programm schreibt entweder den ganzen freien Bereich des Datenträgers voller Daten (also wo vorher die persönlichen Sachen waren) , dies auch mehrmals, wenn gewünscht. Dauert eben nur. Man kann aber auch den ganzen Datenträger überschreiben, wenn es nicht gerade der Systemdatenträger ist, dann sind, in den von DBAN überschriebenen Bereich, keine ursprünglichen Daten mehr zu lesen oder wiederherzustellen.
    Bei SSDs gibt es, je nach Hersteller, die eigenen Dienstprogramme. Bei Samsung "Magican, bei den anderen Herstellern etwas Ähnliches. Diese bieten "Secure Erease" an, dort werden die einzelnen Blöcke des Speichers in den Auslieferzustatn gesetzt. Das musste ich bisher nicht in Anspruch nehmen, daher kann ich da auch nicht viel zu sagen.