1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von a_engels, 28. Oktober 2006.

  1. a_engels

    a_engels Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Der Thin Client braucht nur 27 Watt und holt sich per WLAN die aktuelle Präsentation. Die Lösung halte ich für viel eleganter als einen DVD Player. Inzwischen glaube ich auch, dass man notfalls mit dem VGA Eingang eine passable Qualität erreichen kann.

    Das Hauptproblem ist nun, einen Fernseher zu finden, der automatisch in den StandBy Modus geht, wenn keine Daten von der Bildquelle mehr kommen (sich also praktisch wie ein PC Monitor verhält). Ausserdem wären 3 Jahre Garantie nett, da wir den Monitor 6-8 Stunden täglich betreiben wollen und ich daher einen Defekt für ziemlich wahrscheinlich halte.. oder meint ihr, dass das ein LCD Fernseher längere Zeit übersteht?

    Hat noch jemand einen Tipp? Es ist ziemlich schwierig, ein Modell zu finden, was den genannten StandBy Modus besitzt.
     
  2. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Ich denke, daß LCD's relativ zuverlässig auch im Dauerbetrieb sind. Die gesamte Elektronik außer Beleuchtung+Wandler ist keine Leistungselektronik
    - im Gegensatz zum Plasma.

    Da die Leistungsaufnahme (zu min. 90% für die Beleuchtung) trotzdem recht hoch ist, sollte man für gute Durchlüftung sorgen. Ein Wandeinbau z. B. ohne Belüftung ist problematisch.

    Den Standby-Modus des Bildschirms kann man ja ggf. nachrüsten mit einer LAN-Steckdose für ca. 100 Eur. Die läßt sich dann vom PC aus steuern.

    Vielleicht geht auch eine Master-Slave-Steckdose, wobei der PC Master ist. Dann muß natürlich über Nacht der PC in Standby/Ruhezustand gehen - was durchaus sinnvoll ist, wenn er nichts anderes zu tun hat.
     
  3. a_engels

    a_engels Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Das würde allerdings voraussetzen, dass der Fernseher auch wieder angeht, nachdem der Strom kommt.

    Gibt es vielleicht Infrarot-Sender, die man am Rechner anschliessen kann und somit den Fernseher fernsteuern könnte?

    PS: Habe gerade selbst etwas gefunden: http://irdeo.de/irdeoulight.htm
    Was haltet ihr davon?

    PPS: Ich habe gerade noch eine schaltbare Steckdose gefunden, die man per USB steuern kann:
    http://cgi.ebay.de/Programierb-Stec...3QQihZ008QQcategoryZ12953QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Ich denke, ich werde erst einmal einfach den LCD TV kaufen und dann weitersehen. Danke für die Antworten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2006
  4. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Mmh...
    Darüber hatte ich nicht nachgedacht, das ist natürlich ein Problem. Wobei unklar ist, welche Fernseher angehen und welche nicht. Mein ViewPia merkt sich den letzten Zustand. War er vorher an, geht er beim Strom Einschalten wieder an.

    Wenn du es über IR steuerst und das dann auch geht, kannst du evtl. auf die schaltbaren Steckdosen ganz verzichten.
     
  5. a_engels

    a_engels Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Hi nochmal,

    Die Teile sind inzwischen angekommen und prinzipiell funktioniert alles prima. Ich habe den Monitor per VGA Kabel angeschlossen und die Qualität ist recht brauchbar. Allerdings bekomme ich mit der internen Grafikkarte des Thinclients (Intel 810e) keine Auflösung von 1360*768 hin.

    Ich habe auch schon PowerStrip ausprobiert, womit ich einige Auflösungen mehr einstellen konnte (auch nicht Standardauflösung, max. war 1600x1200). Kann es eventuell daran liegen, dass ich erst einen Treiber für den Monitor installieren muss? Ich habe keinen auf der Acer Homepage gefunden.

    Falls es an der Grafikkarte liegen sollte: was haltet ihr von der Matrox G450? Aus Erfahrung weiss ich, dass die Qualität des Analogausganges kaum zu übertreffen ist. Unterstützt diese Grafikkarte aber 1360*768?

    Grüsse
    Andreas
     
  6. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Intel 810 - die machen nur die Auflösungen, die in's BIOS programmiert sind glaube ich. Ist zwar sinnlos, aber sag das mal Intel ! Mit dem Monitortreiber hat das nix zu tun wenn du Powerstrip benutzt.

    Matrox G450 kann ich nicht sagen, ob das ordentlich geht, bei Powerstrip stehen da ein paar Sternchen dran. Besser ne billige NVidia (z.B. FX5200) oder ATI. Mit einem ordentlichen Kabel ist der VGA-Ausgang bei der Auflösung auch immer gut.

    Jens
     
  7. a_engels

    a_engels Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Gegen die FX5200 spricht der aktive Lüfter (Geräuschentwicklung) und eventuell die Leistungsaufnahme (ich bin nicht sicher, wieviel das Mininetzteil im Thinclient verkraftet).

    Wie denkt ihr über eine Radeon 7000? Ist die ausreichend?

    Grüße
     
  8. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Hab eben mein Catalyst gestartet und nachgeschaut:
    Meine alte Radeon 9000 kann auf eine Auflösung von 1360*768 eingestellt werden.
     
  9. a_engels

    a_engels Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Bedeutet dies automatisch, dass die Radeon 7000 das auch kann?
     
  10. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PC an LCD (Acer AT4220) anschliessen

    Wir haben in der Firma in der letzten Zeit mehrfach FX5200 und 6200 mit passivem Kühler gekauft. Schau dich mal z. B. bei Alternate um !

    Radeon 7000 oder besser 9000 wird wohl auch gehen. Notfalls braucht man Powerstrip.