1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC Abwärme nutzen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TauSo, 18. November 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: PC Abwärme nutzen?

    Das ist unmöglich. Alleine die CPU verheizt bis zu 109W. Umsonst ja auch nicht die entsprechende Kühlung.
    Eine CPU die nicht heizt ist stromlos oder durchgebrannt.:D
    Gruß Gorcon
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PC Abwärme nutzen?

    [​IMG]

    Gut, in meinem Zimmer is auch meist arschkalt, aber über 36° kommt meine CPU nie raus, hab nen riesen Kupferheatsink und darauf ein 95mm Lüfter, der normalerweise etwa nur 750 rpm hat (unhörbar), nur bei Extrembelastung auf etwa 1500rpm geht (dann leicht hörbar) und im Standby gänzlich steht.. Ebenso die Gehäuselüfter und BeQuiet Netzteil. Ich hör von meinem Rechner überhaupt nix und das war auch mein Ziel. Dagegen hört sich mein Vater sein Rechner an, als ob unterm Tisch gerade ne F-15 startet. Furchtbar, das hörst glatt durch 2 geschlossene Türen noch durch...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: PC Abwärme nutzen?

    Ja, ist ja richtig der Atlon64 hat ein wesentlich besseres Stromsparsystem als andere CPUs aber das er keine Wärme erzeugt ist falsch denn auch in der niedrigsten Belastung verheitzt er wenigstens 25W. Wenn der Kühlkörper nich wäre würde er sofort überhitzen.
    Bei maximal Belastung steigt der Leistungsverbrauch und damit die Abwärme auf über 100W an.
    Gruß Gorcon
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: PC Abwärme nutzen?

    Hallo!
    Ich bin selber Besitzer eines Rechners mit Athlon64-CPU. Das Powermanagement des Prozessors nennt sich Cool'n'Quiet. Das Teil verbrät im Leerlauf zwischen 20 und 30 Watt. Je nach Modell.
    Bei Volllast verbrät nur der neue Athlon FX-55 mehr als 90 Watt. Alle anderen A64-Modelle liegen irgendwo zwischen 60 und 80 Watt (Praxiswerte).
    Mit über 100 Watt heizen nur die Intel P4 Prozessoren.