1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paypal-Zahlungen bald nur noch mit Zusatzgebühr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tu ich nicht, ich habe aber schon mehr als 1 mal eine Überweisung zurückgeholt. Allerdings war das innerhalb von 5 Minuten danach, als ich den Fehler merkte. Eine Garantie dass ich das Geld wiederbekomme gabs auch nicht. Aber ich bekams am Ende doch wieder.
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.841
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Kreditkarte kann auch jeder belasten, der die Daten kennt.
    Wer seine Buchungen nicht prüft, ist selber schuld.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    24.692
    Zustimmungen:
    6.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt ja auch noch Amazon Pay
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.612
    Zustimmungen:
    48.595
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Ja, innerhalb von wenigen Minuten geht das, solange die Bank die Überweisung in ihrem System noch nicht bei sich verbucht hat. Hab ich ja geschrieben. Das hat nichts mit der Banklaufzeit zu tun, sondern rein mit der technischen Abwicklung bei der Bank. Sobald die Überweisung bei der Bank als solche verarbeitet ist, geht nichts mehr und Du kannst dich nur noch an den Empfänger des Geldes wenden.
     
    grmbl gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    24.692
    Zustimmungen:
    6.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt doch gar nicht. Wenn man keine Firma hat, kann man weder eine Kreditkarte belasten, noch eine Lastschrift bei jemand durchführen lassen.
    Selbst wir als Firma dürfen nicht einfach so bei jemand Geld einziehen, sondern brauchen vorher schriftlich eine Einverständniserklärung (reicht auch als Anklicken)
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Banken lassen sich den "versuch" jedenfalls gut bezahlen.
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.841
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so nicht korrekt.
    PayPal kassiert eine Gebühr und darin ist alles enthalten.
    Es ist faktisch egal, wie der Kunde PayPal bezahlt (Konto, Kreditkarte, Finanzierung, pp.). Der Händler bekommt das Geld von PayPal abzüglich der vereinbarten Gebühren. Und je höher der PayPal Umsatz des Händlers, desto niedriger die Gebühren. Maximal kommen noch Fremdwährungsentgelte hinzu, z.B. wenn der Kunde einen schweizer Accont hat.

    Letztendlich kann es dem Händler egal sein, wie bezahlt wird, der Vertragspartner ist PayPal und von denen kommt das Geld abzgl. Gebühren. Genauso ist es bei Klarna usw.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.612
    Zustimmungen:
    48.595
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Kann man grundsätzlich schon. Denk an Vermieter, die monatlich die Miete per Lastschrift einziehen. Private Vermieter sind keine Unternehmen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.612
    Zustimmungen:
    48.595
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P46S20E
    Sky Q Receiver (Sat)
    Apple TV 4K 32 GB
    Apple TV 4 32 GB
    Glasfaser FTTH 250 MBit/s
    Abos: Sky, Amazon Prime, Netflix, DAZN, Disney+
    Ja und genau um diese Gebühren ging es ja. Das sind keine Bankgebühren, sondern die lassen sich ihre Dienstleistung extra bezahlen. Das ist deren Geschäftsmodell.

    Die Bankgebühren selbst werden nicht von Paypal oder Klarna berechnet, sondern vom jeweiligen Acquirer = Zahlungsdienstleister des Händlers. Für diese darf der Händler kein extra Entgelt nehmen. Für die PayPal-Gebühren jetzt schon.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.841
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das ist so nicht korrekt. Mittlerweile kann nahezu jeder über Drittanbieter Kreditkarten belasten. Die Einverständniserklärung muss zwar vorhanden sein, aber hier wird oft gefaket.
    Eine Kreditkarte direkt belasten geht natürlich nicht. Es gibt aber diverse Anbieter, die es einem ermöglichen (gegen Gebühr natürlich).

    Dafür ist (leider) keine Firma nötig.