1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paypal vorgetäuschte Sicherheit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sedonion, 12. Januar 2008.

  1. neurosis4u

    neurosis4u Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Banken geben hier einen Zeitraum von 6 Wochen für die Rücklastschrift an. Laut einem Urteil des BGH ist aber auch dieser Zeitraum ausdehnbar.Es gibt auch aktuellere Urteile, aber die find ich grad nicht

    Der tatsächliche Zeitraum, in dem eine Lastschrift zurückgebucht werden kann müsste also im Einzelfall geprüft werden.
    Viele Banken berufen sich zwar Stur auf die 6 Wochen, sind damit aber im Unrecht
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  2. Sedonion

    Sedonion Senior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Cord Simpson könnte Recht haben.
    Paypal kann ihre Forderung ja belegen, somit wird sie nichts daran hindern den Betrag dann einfach erneut abzubuchen. Plus den ganzen Streß.

    Aber mal zum Thema zurück:

    Was ist nun dran am "ach so tollen" Käuferschutz?
    Reines Marketing?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Nein. PayPal bietet einen erweiterten Käuferschutz bei E-Bay an. Wenn ein Privatmann Geld an einen anderen Privatmann außerhalb einer E-Bay-Transaktion sendet, greift dieser Schutz nicht.
    Ja, tun sie ja auch. Du kannst bei keiner Bank eine Überweisung zurückziehen, wenn der Empfänger das Geld erhalten hat.

    Lediglich Lastschriften kannst du zurückbuchen lassen.

    Ich rate hier übrigens auch davon ab, die Paypal-Lastschrift vom eigenen Konto über die Hausbank stornieren zu lassen. Der Käufer hat selber Paypal angewiesen, das Geld von seinem Konto abzuheben.

    Gag
     
  4. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Auf jeden Fall ist das mal wieder ein klassisches Beispiel, dass man mit Vorabzahlungen an unbekannte private Leute vorsichtig sein sollte. Vor allen Dingen in einem Forum, wo ein User gleich mit dem allersten beitrag irgendwas verschachern will.

    Es sind leider zu viel Gauner unterwegs.
     
  5. Sedonion

    Sedonion Senior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Grundsätzlich richtig.
    Ich weiß ja das da die Gier bei dem Preis einfach zu groß war.

    Allerdings dachte ich, wenn jemand Paypal anbietet, Abholung möglich wäre, mir in der ersten Mail kompletten Namen, Adresse und Telefonnummer mitteilt, kann da eigentlich nichts schiefgehen......
     
  6. AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Das stimmt, leider.:(
     
  7. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Schreib Paypal nochmal an unter Umständen war es nur eine Standardantwort. Hatte auch mal 100 Euro auf altes Konto von denen , zuerst sagten sie Pech gehabt und dann auf einmal wir haben ihnen aus Kulanz 100 Euro aufgebucht.
     
  8. geraldk

    geraldk Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Die AGB von PayPal sagen folgendes aus :
    PayPal hat keinerlei Kontrolle über und übernimmt keine Haftung für Waren oder Dienstleistungen, die mit PayPal gezahlt werden. PayPal garantiert darüber hinaus nicht die Richtigkeit der Identität von Nutzern und bietet keine Sicherheit dafür, dass Käufer oder Verkäufer einen Geschäftsvorgang vollständig ausführen. Es bestehen daher Risiken im Hinblick auf einen Geschäftsabschluss mit Minderjährigen sowie mit Personen, die unter falschem Namen auftreten.

    Link zu den AGB https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=xpt/UserAgreement/ua/EUUA-outside

    Laut den Nutzungsbedingungen muss PayPal aber bei E-Bay- Geschäften bis 500 € erstatten.
    Zitat laut Abschnitt 2 der Bedingungen
    "Die Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Verkäufer einfordern kann."
    Es sind in den Nutzungsbedingungen aber einige Fußangeln enthalten.
    1.Innerhalb von 45 Tagen eine Konfliktlösung über die Paypal-Webseite herbeiführen.
    2. Wenn dies nicht zum Erfolg führt , danach innerhalb von 20 Tagen einen Erstattungsantrag stellen.
    3. Ganz wichtig : Wenn innerhalb von 10 Tagen auf Anfragen von Paypal nicht geantwortet wird , ist der Erstattungsanspruch erloschen.!
    4. Noch wichtiger , der Käuferschutz greift nur bei Kauf über E-Bay.

    Link zu den Bedingungen:

    https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=xpt/UserAgreement/ua/PolicyPbp-outside&ed=pbp_old
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Mal ne blöde Frage. Wäre es dann nicht besser von Privat -> Privat Geldtransfer in Deutschland dann nur direkte Überweisung ohne Pay-Pal zu nutzen? So könnte man doch problemlos das Geld zurückbuchen lassen falls man kein Gerät bekommt und muss sich nicht mit Pay-Pal rumstreiten ob die Abbuchung gerechtfertigt ist oder nicht? Dann kann höchstens der Absender der Ware von mir Geld verlangen und wenn er mir nix geschickt hat kann er ja gerne den Rechtsweg gehen, wird dann lustig.

    Was für ein Vorteil hat Pay-Pal denn bei Privat zu Privat Geldtransfers?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Paypal vorgetäuschte Sicherheit

    Nein, dann kannst Du das Geld nicht zurückgehen lassen da nur ein Lastschriftverfahren rückgänig gemacht werden kann.
    Es ist deutlich schneller, sonst hat es keinen.