1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV-Sender von ProSiebenSat.1 verschwinden bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von tonino85, 18. Mai 2016.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schöner Apfel mit Birnen Vergleich.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber trotzdem sind doch die Erstausstrahlungen der Blockbuster nicht wirklich ein Quotenerfolg. Deshalb baut doch RTL und Pro7 immer mehr Filme ab.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Danke für den Link, den Trailer kannte ich noch garnicht.
    Da sieht man aber mal, das alles leider nur heiße Luft war.
    Wäre schön gewesen wenn ProSiebenSat1 das Projekt gestartet hätte.
    Aber leider haben sie das nie gemacht.:(

    Dieser ProSiebenSat1 Verein erinnert mich immer mehr an Viacom, denn ProSiebenSat1 verhält sich genauso!:confused:
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Am besten gefällt mir aber der Satz Ihre Filme und Serien vorab der Free-TV Ausstrahlung. Das schafft man zum Teil bis heute 4 Jahre später noch nicht
     
    sir75 gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Dabei schaffen sie ja nicht mal ihre 3 Pay TV Sender auf Astra in HD und in Deutschland zu vermarkten.
    ProSiebenSat1 da kommt immer nur bla bla bla und sonst nichts dahinter.:(

    Wobei die Werbeerlöse bei ProSiebenSat1 immer mehr nach unten gehen, sollten sie sich auch mehr uns Pay TV kümmern.
    Da ist bestimmt auch mehr Potenzial drin als sie ausschöpfen.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub dass Pro7 sich eher auf Maxdome konzentrieren wird, bzw auf die 7TV App
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum auch, via Sat gibts keine PayTV-Alternative neben Sky und denke wirds auch nie geben. Eurosport 2 XTRA ist nur die Lösung, weil Discovery ihre Sender auf 3 Verbreitungswege zeigen musste. Zudem liegt der Fokus bei ProSiebenSat.1 auf das eigene Projekt 7TV das man 2018 ausbauen möchte wo ja auch maxdome integriert werden soll.
    Eine Lösung wie Amazon Channels kannst du via Sat nicht abbilden, da Smartcards und Co und diverse Verschlüsselungen zum scheitern verurteilt sind. Siehe arena, MTV Unlimited.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ihr habt schon Recht!

    Aber meint ihr nicht auch, das es daran liegt, weil es keine richtige Pay TV Plattform auf Astra gibt, welche es sich zum Ziel macht Pay TV Sender zu vermarkten.
    Das könnte ich mir sehr gut vorstellen und kein Konzern will dieses Risiko selbst eingehen, wie damals Unitymedia mit arena.

    Von daher ist man auch schon gezwungen einen Kabelanschluss mit den Pay TV Paketen des Kabelnetzbetreiber hinzuzubuchen wenn man viele der auf Satellit fehlenden Sender empfangen möchten.

    Eine Lücke die zum Beispiel Astra nicht schließen möchte, denke ich mal.
    Ich kann mich da mit meiner Meinung was Astra angeht auch irren aber so vermute ich das mal.

    MTV Unlimited wird ja von London aus gesteuert und die Smartcard kommen von TechniSat.
    TechniSat ist da auch kein Pay TV Anbieter in der Beziehung, sonder der Anbieter ist halt MTV in London.

    Ob es eine Alternative wäre ein Pay TV Paket über die Conax Karten von TechniSat anzubieten, kann ich jetzt nicht so genau sagen.
    Was meint ihr?