1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2012.

  1. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    War mir schon klar! Habe nur für die Staaten auf die Schnelle keine Zahl der Haushalte gefunden. Daher habe ich für beide Länder flugs die Einwohner genommen. Die Zahl der Haushalte liegt in D laut Statistischen Bundesamt bei rund 41 Mio., der Anteil Pay-TV somit bei 7,8 %.
    Ansonsten gebe ich Dir Recht.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Denke es ist mehr, da man nicht nur die Abonnenten von Sky als Groesse nehmen darf. Kabel-Pakete gehoeren - wie in den USA - auch noch dazu. Da sind die 15% schon realistischer.
     
  3. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Hallo Tom123,

    ich habe die Zahlen doch noch gefunden (im falschen Ordner gespeichert). Das Verhältnis ist sogar noch krasser (Zahlen auf eine Nachkommastelle gerundet):

    Zahl der Privathaushalte D: 40,5 Mio. (Dez. 2011, www.destatis.de)
    Pay-TV-Abos D: 3,2 Mio.
    %-Anteil: 7,9

    Zahl der Privathaushalte USA: 115,9 Mio. (Mai 2011, www.nielson.com)
    Pay-TV-Abos USA: 100,9 Mio.
    %-Anteil: 87,1
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Das sind nur Haushalte mit Sky-Abos wuerde ich sagen. Du musst schon die Zahl aller Pay-Haushalte nehmen. Dazu gehoeren dann auch die Haushalte mit irgendwelchen Kabel-Paketen. Sonst ist der Vergleich nicht stimmig. Habe ich oben schon mal geschrieben ;)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Ist aber auch schwer vergleichbar, weil das FreeTV Angebot in den USA sehr mager im Vergleich zu Deutschland und auch Großbritannien ist. Vielerorts ist man gezwungen Kabel oder Satellit zu abonnieren, weil es terrestrisch ( und nur das ist kostenlos !) nicht überall Fernsehen zu empfangen gibt und die Auswahl zudem stark unterschiedlich ist.

    In Deutschland müsste man zudem auch fragen, ob nicht Kabel per Se PayTV ist, wenn man bedenkt, dass ein Kabelanschluss meist mehr als 15 Euro monatlich kostet.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Übrigens: Rekordhalter in Europa in Sachen payTV sind die Skandinavier: in diesen Ländern haben über 75% irgendein PayTV Paket abonniert. In Dänemark noch mehr. Woran liegts? Richtig - am äußerst spärlichen FreeTV Angebot. In Dänemark und Norwegen gibt es praktisch keine FreeTV Sender mehr, außer das ÖR Angebot.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Nun, das stimmt fuer Grossbritannien ja, wie Du schon sagtest, seit vielen Jahren nicht mehr. Trotz allem liegt die Pay TV Quote bei etwas ueber 50%

    Der Vergleich Deutschland/USA hinkt allerdings ziemlich. Da hast Du durchaus recht.

    Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage. Vielleicht am besten vergleichbar mit dem basic cable in den USA.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    In den Niederlanden oder Belgien ebensowenig.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Niederlande ist so eine Sache.... das ist ähnlich wie in Deutschland. Dort muss man fürs Kabel zahlen, aber die Sender finanzieren sich zu 100% aus Werbung, zB RTL4, RTL5 etc. Das sind reine kommerzielle Sender (wie sie es sie in Dänemark und Norwegen nicht mehr gibt). Unterschied ist halt, dass sie per Satellit auch verschlüsselt sind. Von daher keine echten FreeTV Sender, das stimmt. Das sind dann aber eben die dt. Sender im Kabel auch nicht nach der Sichtweise.
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pay-TV-Sender in den USA verlieren massiv Abonnenten

    Und das, was man z. B. in Belgien selbst im Analogkabel bekommt, kann sich durchaus sehen lassen, da man nicht nur Sender aus dem eigenen Land empfängt.