1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2010.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    Das ist ja mal klar und da hast Du recht. Die Diskussionen kenne ich ja zu genüge. Das läuft stets darauf hinnaus, das ein Premiere/Sky-Fan feststellt, dass man für 60 Euro/Monat bei Sky ja viel mehr kriegen würde als beim Kabelbetreiber für 10 Euro/Monat :D

    Hier geht es aber ja nun um die Sat-Nutzer, die ohne arena-Sat diverse Programme gar nicht hätten empfangen können, die im Kabel und IPTV seit Jahren enthalten sind.

    Premiere wollte diese Programme vom 19.2 Himmel fern halten so lange es ging. Erst nachdem arena-Sat auf Sendung war und SES-Astra mit "Stargate" eine weitere Sat-Plattform in Planung hatte, mußte Premiere handeln! Verhindern konnten sie die Sender am Himmel nicht mehr, also wollten sie mit Premiere-Star mitverdienen ...

    Wäre es nach Kofler gegangen, hätte Premiere das "Exklusiv-Spiel" mit zum St. Nimmerlandstag weitergespielt.

    Tja, ohne arena-Sat kann Sky die Daumenschrauben wieder anziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2010
  2. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    Natürlich wird Sky das. Außer Frage. Sky hat Monopolstellungen bislang immer versucht auszunutzen.

    Nur nutzen wird es Sky nicht viel. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine vernünftig große Anzahl von Zusehern freiwillig noch einmal etwas 10 Euro bezahlt.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?


    Sky hat in München keine Firmenzentrale, deren HV liegt in Unterföhring!
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?


    Wenn du die Plattform überflüssig fandest, wieso hast du dann ein Abo abgeschlossen?
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    arena ist nicht mit sky vergleichbar was kosten angeht. arena hat keine rechte groß zu erwerben wie sky im bereich sport, film & serie. dass arena deswegen mit weniger kunden funktioniert, liegt wohl eher daran, weil es nur fremdsender auf der plattform gibt.
    sky mit seinen eigenen film- & seriensendern, sowie sport sieht natürlich wegen den rechtekosten anders aus.
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    Das dachte ich mir, das Liberty nicht mehr lange an Arena Sat festhalten wird. Arena Sat war von Anfang an nicht gewollt und wurde ja nur ins Leben gerufen, weil man die Bundesliga auch über Satellit anbieten musste.

    Arena Sat war mit und ohne Fußball nie ein Erfolg und daher sollte man der Plattform den Gnadenschuss geben. Zwei Pay TV Plattformen nebeneinander funktionieren einfach nicht, erst recht nicht in Deutschland, wenn selbst Sky massive Probleme hat.

    R.I.P Arena Sat
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    @DNS
    Fehlt da hinter "Euro" ein "mehr"?
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    So ist es. Und wenn es kein arena-Sat mehr gibt, müssen mangels Alternativen die 19,2-Sat-Nutzer eben für diese unabhängigen Sender tief in die Geldbörse greifen. Dann ist Schluß mit dem "Geschenkt"-Paket und Sky kassiert - ohne Vorteile für die Kunden.

    Hier wird doch nicht wirklich irgendwer glauben, dass es für 19.2-Sat-Sky-Nutzer dann noch Eurosport 2 oder ESPN America "geschenkt" gibt :winken:

    Wie ich schon sagte: Da wird sich künftigt noch mancher Sky-Fan umschauen, wenn er ohne Mehrleistung mehr bezahlen muß :p
     
  9. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    Wenn sky die Preise noch weiter erhöht, dann fährt der Karren endgültig gegen die Wand.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?

    schauen wir mal. ich enthalte mich erst mal weiterer spekulationen, bis ich dann auch nicht mehr kann und wieder mit spekuliere. :D

    @ ickis:
    posting im falschen thread, hier gehts um arena und nicht weil hier sky zu lesen ist gegen sky wettern. das kann man in sky-threads.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2010