1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV-Nostalgie

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von RealityCheck, 22. Juli 2007.

Schlagworte:
  1. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Bei DF1 und Premiere World gab es keine Filmkanäle mit Zweikanalton, von Seriensendern ganz zu schweigen. Höchstens mal einen Pay-Per-View-Film pro Monat mit dieser Option. In dieser Hinsicht hat sich bei Premiere doch ganz gewaltig etwas verbessert. Aber offenbar bin ich hier der Einzige, der am Originalton interessiert ist. Es wundert mich, dass nicht mehr Leute von diesen ewig gleichen Synchronstimmen und zum Teil schlechten Übersetzungen genervt sind.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    ich wäre nur von serien im original genervt. ich hab früher immer COMEDY&CO angehabt. oftmals auch nur nebenher. das wäre nicht gegangen, wenn die den originalton gesendet hätten. man schaut sowas, weil man entspannen will, da ist der originalton zu anstrengend, auch wenn man englisch kann.
     
  3. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Das ist nur am Anfang so. Nach einiger Zeit hat man sich in die Sprache 'reingehört. Serien (vor allem Comedy) sind übrigens meistens viel leichter zu verstehen als Filme, weil die erstens häufig weitgehend in Studios aufgezeichnet werden (sehr guter Ton ohne ablenkende Nebengeräusche), zweitens die Schauspieler in der Regel keinen Dialekt sprechen, was bei Filmen viel eher mal vorkommt, und weil drittens viel weniger Slangausdrücke benutzt werden, von denen man hier vielleicht noch nie gehört hat.
    Aber ich will auch niemanden zum Originalton bekehren, bin nur sehr froh, dass es den heute bei Premiere gibt. Ich persönlich finde daher das derzeitige Premiereangebot besser als z. B. DF1, auch wenn manche Dinge damals schöner waren (z. B. Magazin für Abonnenten).
     
  4. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Hedgehog das klingt sehr interessant was Du schreibst. Man könnte ja ein Thread eröffnen mit Tipps und Postings wie man am einfachsten, am besten und am schnellste Englisch lernen kann, damit man die Sender in originalsprache schauen kann. Ich habe mein englisch meist aufgefrischt indem ich englische news sender gesehen habe. Die frage ist natürlich welcher sender lässt einen das englisch besser verstehen?? BBC (englisches englisch) oder CNN mit Ihren Amerikanischen englisch? Also ich habe oft die englischen sendungen von DW-TV gesehen da sie sehr langsam englisch sprechen. Also ich bin für jeden Tipp dankbar.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    ich kann zwar soweit englisch, aber originalton kommt bei mir nur selten auf den fernsehr. ich will lieber ein gutes abwechslungsreiches programm, anstatt originalton, den ich eh selten anhöre. ich wünsche mir jedenfalls COMEDY&CO zurück. da liefen immer so viele sitcoms...das war der fernsehhimmel für mich damals...natürlich neben DSF ACTION ! ;)
     
  6. Mr. Krabs

    Mr. Krabs Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    LG 47LM960V, Yamaha RX-V573, nuBox 511 Set, FireTV 4K Stick
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Hi! :winken:
    Habe noch alle DF1 Magazine aus meiner DF1 Abozeit von 3/98 bis zum Ende von DF1 9/99. :)

    Gruß Mr. Krabs
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    English!

    Mein Tip für dich

    Schaue dir deine Lieblingsfilme/Serien die du schon mit deutscher
    Synchro kennst im englischen Original an, das ist am einfachsten.

    Ich persönlich schaue mir US/UK Produktionen nur im Original
    an, das kommt einfach besser.

    Zwar kann die Synchro manchmal ganz gut sein an Original kommt
    sie nie ran (gutes aktuelles Beispiel für eine mäßige Synchro
    Heroes).

    Bei Serien wie Boston Legal, Frasier, Alle lieben Raymond,
    den Star Trek Serien, Babylon 5 und vielen anderen
    möchte ich jedenfalls die englische Originalfassung nicht
    mehr missen.
     
  8. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Wenn man am liebsten US-Filme und US-Serien sieht, würde ich auch Sender mit amerikanischem Englisch empfehlen, allerdings keine Nachrichtensender, denn das ist für den Anfang viel schwerer als ein Unterhaltungsprogramm. Viele Nachrichten werden ja lediglich vorgelesen bzw. vorgetragen, ohne dass die Bilder den Inhalt direkt unterstützen. Bei einer fiktiven Darstellung unterstreichen hingegen Mimik und Gestik der Darsteller sowie die Handlung ganz allgemein die gesprochenen Dialoge. Ein bisschen vom Inhalt würde man sogar ohne Ton verstehen. Außerdem ist das Englisch in Dialogen meist einfacher als ein Nachrichtentext (wer spricht schon im Alltag wie ein Nachrichtensprecher?).

    Ich selbst habe daher mit US-Serien angefangen. Am besten eignen sich Sitcoms, Soap Operas und einfache TV-Krimis (je nach Geschmack), weil hier die Alltagssprache dominiert. Serien wie CSI oder ER sind für den Anfang weniger zu empfehlen, weil dort so viele Fachausdrücke benutzt werden, die man ja in der Regel noch nicht einmal auf Deutsch kennt. Wichtig ist noch vor allem, dass man möglichst oft und regelmäßig den Originalton wählt, wenn man sich besser an die Sprache gewöhnen möchte (es kann auch eine kurze Sendung sein). Am Anfang dauert es immer einen Moment, bis man sich wieder in die Fremdsprache 'reingefunden hat (im Gehirn werden wohl andere Bereiche angesprochen als bei der Muttersprache). Später kann man bei einer Sendung im Nachhinein kaum sagen, in welcher Sprache sie gesendet wurde, weil man gar nicht mehr darauf achtet. Meiner Meinung nach wird die Disziplin und Überwindung, die das Fernsehen in einer Fremdsprache anfangs vielleicht kostet, später reich belohnt. Gerade bei Sitcoms lässt sich mancher Witz überhaupt gar nicht übersetzen.
     
  9. hedgehog

    hedgehog Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2001
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside

    Ich will lieber ein gutes abwechslungsreiches Programm im Originalton als langweilige, schlecht synchronisierte Serien mit immer denselben Stimmen. ;)
    Ich würde mir den Paramount Comedy Channel wünschen, gerne auch im Zweikanalton. Der bringt ja praktisch nur Sitcoms. Vielleicht können wir uns auf so einen "Fernsehhimmel" einigen? Der Name des Kanals wäre mir auch egal.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Geschichtsstunde - DF1-Flyer inside


    Vielleicht hast du die letzten Monate geschlafen, aber den Paramount Comedy Channel gibt es nicht mehr, er wurde auch durch Comedy Central ersetzt