1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Pay-TV hat es in D. schwer, da großes Free-TV Angebot"

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Atletico, 10. März 2004.

  1. Joe_Potter

    Joe_Potter Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Meinst du mit "anspruchsvollem Pay-TV" wirklich Premiere?
    Sind die Deutschen also deiner Ansicht nach zu dumm dafür?
    Oder ist vielleicht der Gruppe der anspruchsvollen Deutschen Premiere zu primitiv mit all dem Hollywood-Mist?
    Oder ist es so: Die anspruchsvolle Elite schaut einfach nicht Premiere, weil ihr das zu primitiv ist, die weniger Anspruchsvollen würden dagegen gern Premiere haben, wenn es nicht so verflucht teuer wäre.
    Ich denke: Einem großen Teil der einen ist es zu blöd, und viele von denen, die es gern hätten, können oder wollen es nicht zahlen.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nicht alles kommt aus Hollywood winken Es wird überhaupt wenig aus anderen Ländern gezeigt, selbst wenn es mit deutschem Geld fianziert wurde - landet es eher woanders als auf den deutschem Bildschirm. Der Grund ist nicht das die Produktionen so schlecht wären, sondern einfach der das Talk, Court- und Aufpasser-Dokus billig sind und trotzdem Quote bringen.

    Was deutsche fiktionale Produktionen angeht da läuft schon lange nichts mehr ohne Fördergelder - das gilt vor allem fürs Kino. Was Fernsehserien angeht hat Deutschland bis auf 1-2 Ausnahmen nichts zu bieten. Schrott.

    Warum wohl? Weil viele inzwischen einfach verdammt gut sind, was allerdings auch in den USA keine Überlebensgarantie ist. Im übrigen den Spruch das US-Serien für Deutsche inzwischen zu intelligent sind, stammt wenn ich mich recht erinnere von einem RTL-Verantwortlichen.

    P.S.: US-Serien und andere englischsprachige Produktionen möchte ich nicht in einer schlechten Synchrofassung sehen und das scheint vielen Interesierten so zu gehen. Also landet man früher oder später bei Variante Tauschbörse etc.

    Wer mit Verstand downloaded einen ganzen Film?

    Wie gesagt Premiere muss einen deutlichen Mehrwert anbieten und vorallem die ansprechen die auch zahlen wollen. Daneben können die von mir aus Expertimente wie BB24H gerne machen , wenn es sich lohnt und es genug ******* gibt die dafür 15,-EUR im Monat blechen.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist nun wirklich sehr verallgemeinert. Hollywood bedeutet nicht gleich Mist - wobei mir scheint manche meinen mit Hollywood alles englischsprachige und dem ist nun wirklich nicht so.

    Die Anspruchsvollen werden mehr schlecht als recht bedient , bei den weniger Anspruchsvollen ist man wohl mit BB24H auf den richtigen Weg breites_ Wieviele Abonennten hat dieser Schrottkanal eigentlich *grübel*
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine recht dürftige und nicht weirklich legale Variante. Von sehr intesanten Serien hole ich mir dann lieber die DVD, die gibt zwar erst meist nach dem Staffel Ende im Ausland, jedoch weit vorher als die Serie dann im deutschen "Free-TV" läuft.
    Für Durchschnittsware nutzt man am nesten eine Video Disc Recorder, der mir die Werbung erspart.

    whitman
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es bleibt einem ja fast nix anderes übrig. Es ist ja nicht so das man jedes Angebot abonnieren könnte was man wollte - ich weiss, es gibt x umwege.

    Nur was wenn die Serie nicht hält was sie verspricht? Weiter verkaufen geht ja nicht. Auch sowas.
     
  6. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich möchte einfach mal in die Diskussion einbringen, dass die deutsche Mentalität keine Unterhaltung zulässt und schon gar nicht viel Geld für Unterhaltung ausgegeben werden darf (also Arbeit, Arbeit, Arbeit und Pünktlichkeit - das Bild was man im Ausland von uns hat stimmt leider).
    Soll heißen das in Deutschland die wenigstens gerne Geld für ihr Entertainment ausgeben (Kino für mittlerweile 3,50 - 4,50 am Kinotag bei uns ist scheinbar noch zu viel) - während in anderen Ländern zB. Familien, Pärchen oder Einzelpersonen eine Woche in ein Freizeitpark-Resort fahren, sich unterhalten lassen (viel geld für Fun und Entertainment ausgeben) scheinen die Deutschen tatsächlich nur ihre Arbeit und einen zweiwöchigen Saufurlaub auf Mallorca, in Unagrn oder in XYZ (bitte jedes beliebe preiswerte Cluburlaub-Reiseziel einsetzen) zu kennen.
    Somit ereilt natürlich ein pay-tv ein gleiches Schicksal - freetv reicht, es kostet Geld... also lassen wir es lieber gleich sein.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So pauschal würde ich das nicht sagen.

    Ich tu das gerne. ;-) Man muss einfach mal vergleichen - es gibt Leute die gehen jeden Tag zu McDoof (ok, extrem Bsp.)
    4,49 EUR Menü macht in einem Monat 121,23 EUR - da sage einer Premiere wäre zu teuer. breites_

    anderes Bsp. Zigaretten. sagen wir mal jemand raucht jeden tag eine schachtel - kosten glaub ich so rund ~4,- EUR. macht in einem monat 124,00 EUR.

    Was ich sagen will: Viele verschwenden wirklich ihr Geld und meiner Meinung nach ist das in Unterhaltung wesentlich besser angelegt - egal ob nun Fernsehen, CD, DVD oder eben Buch (ja, gibt Leute die sich an sowas altmodisches erinnern ha! )
    Kino mag ich nicht, da benehmen sich viel zu viele daneben und Konzerte interessieren mich auch nur am TV - hab irgendwie kein Bock quasi erstmal als Krimineller behandelt zu werden - Die Sicherheit bei Konzerten ist übrigens nur dahin gehend gegeben das keine Kameras reinkommen, eine Bombe könnte man locker reinschmuggeln. Eigentlich eine Horrorvorstellung.

    Wie gesagt ich würde auch Sky nehmen - ganz freiwillig. Ich brauch nicht unbedingt "deutsches". Hauptsache ich darf irgendwo meine Satschüsseln anbringen - was zur Zeit gar nicht geht. (Mietwohung) wüt
     
  8. Bausparer

    Bausparer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    ich hab mich mal so durch diesen Thread gelesen. Sehr interessante Meinungen, was haltet ihr von dem Gedanken: Also, Deutschland ist nicht so offen und/oder (zahlungs-) bereit für Pay-TV? Wie war das denn vor ein paar Jahren mit den Handys? "Brauch ich nicht!" "Zu teuer!" "Geht doch auch ohne!" Denke, das hat man anfangs oft gehört oder gesagt. Wie es da heute aussieht, brauch ich ja nicht zu beschreiben: "Wie? Du hast kein Handy??? durchein
    Sobald etwas für die Masse erschwinglich wird, hat es auch Erfolgsaussichten. Wir leben wohl in einer "Geiz ist geil!"-Mentalität, was auch den Erfolg der Discounter erklärt. Hier hat jemand was von "Aldi-Pay-TV" gepostet, die Idee finde ich gar nicht so übel. Warum nicht Premiere richtig billig machen, zu einem Massenprodukt? 10 Mio. Abonnenten, die 10€ zahlen sind doch besser als 3 Mio. à 25€ (nur mal so als fiktive Größe). Natürlich weiß ich auch, dass meine Ausführungen sehr simpel und nicht betriebswirtschaftlich durchgerechnet sind. Wollte nur mal einen Denkanstoß in diese Richtung geben. *duckmichweg* :cool:

    <small>[ 10. M&auml;rz 2004, 20:54: Beitrag editiert von: Bausparer ]</small>
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da wären den "anspruchsvollen" Kunden aber nicht mitgedient. Ich bin allerdings auf zahlen zu BB24H gespant.
     
  10. Bausparer

    Bausparer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    @ amsp

    vielleicht wäre es für die Mentalität in diesem Lande zuträglich, wenn man ein wirklich zumindest teilweise anspruchsvolles pay-TV dem Konsumenten zum Discountpreis anbieten würde. Es scheint ja auch einen Markt für scheinheilig als "Soziologieexperiment" angebotenes Voyeuristen/Luder/Sex-Fernsehen zum Mondpreis von 15€/Monat zu geben. Meine These halte ich erstmal aufrecht: Wenn es sich jeder leisten kann, BL live zu schauen, ziemlich aktuelle Filme werbefrei zu gucken und den Discovery-Channel zur Verfügung zu haben, dann hat es erst Nachbar a, dann b, und schließlich auch Otto Mustermann aus Spießerhausen breites_ . Weg mit dem Image von Premiere als "Reiche-Leute-Fernsehen", auch ALDI hatte kürzlich Kunst im Sortiment l&auml;c