1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV für Ostdeutsche geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2008.

  1. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Hi,

    in einer Marktwirtschaft regeln Angebot und Nachfrage den Markt. Wenn es also (warum auch immer) eine ausreichend große Nachfrage zu einem "Ostalgie"-Sender gibt und jemand diese Nachfrage bedienen will, warum dann nicht. Ist doch ok. Wenn es keiner sehen will, gehen die halt pleite. Auch ok. Der Markt wird es regeln.

    Darüber zu diskutieren, ob es gut oder schlecht ist, dass einige Menschen sich solche Sender wünschen ist m.E. Unsinn. Jeder Mensch hat das Recht auf freie Entfaltung. Dazu gehören auch seine Fernseh-Gewohnheiten.

    Jeder soll das gucken, was er möchte und da soll ihm keiner reinreden. Punkt. Aus.

    Nur zur regionalen Einordnung: Bin seit 47 Jahren "Wessi".

    Gruß
    dbox1freak
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant


    Elf99 lief dann doch später auf RTL in den 80ern, das habe ich eigentlich immer gern geschaut...:D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Richtige Jugendformate in Studioform gibts im Fernsehen gar nicht mehr...
    Auch nicht bei den Privaten.

    Wer kennt noch das Jugendmagazin "rund"? ;)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    1. Leider

    2. Kenn ich nicht.

    Ich bin mit Musikladen, Talentschuppen und Hitparade grossgeworden.
    Ausserdem Formel Eins.

    Es gab Anfangs bei RTL in den 80ern auch TOTP (Top of The Pops).
    Allerdings waren das auch Zeiten, wo Du MTV den ganzen Tag laufen
    lassen konntest. Nicht nur wegen der Musik, weil die war ja schon
    toll, sondern auch die Werbung war "erträglich". Die 80er waren sowie-
    so ne geile Zeit, auch was das Fernsehen angeht. Überall kamen
    Spielfilme ohne Ende, und auch bei den Privaten mindestens 2 am Tag.
    Und dann nur 1 Werbeunterbrechung!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Hochwertige Formate für Jugendliche gibts doch gar nicht mehr, vermutlich weil sie auch nicht mehr verlangt werden.
    Man schaut eben lieber DSDS und solchen Kram der die Leute an der Nase entlangführt und verblödet. Sorry.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Gottseidank sind wir nicht "Man" :D :winken: !
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Um mal ein paar Filme in die Runde zu werfen:
    "Die Legende von Paul und Paula", geniale Geschichte, geniale Musik, geniale Schauspieler. Ein Film, der das Prädikat "Kultfilm" verdient.
    "Nackt unter Wölfen", einer meiner Favoriten der DEFA-Filme. Ein großartiger Armin Müller-Stahl
    "Spur der Steine", Manfred Krug ist wie für diese Rolle gemacht
    Vorgestern kam "Zum Teufel mit Harbolla", ein sehr überraschender Film. Gute Hauptdarsteller. Vorallem hat mich Tom Pauls als Charakterdarsteller überrascht.
    Diverse "Der Staatsanwalt hat das Wort"-Filme.

    Alle Spuk-Reihen und da besonnders "Spuk im Hochhaus". "Treffpunkt Flughafen" (ja, kam letztens erst auf dem MDR), "Zur See" sowie "Märlische Chronik".

    Ich denke schon, daß ich für einen Sender, welcher sich auf das DEFA- sowie DDR-Fernsehen-Filmarchiv spezialisiert, Geld ausgeben würde. Für meinen Geschmack sind DEFA-Filme ganz schön unterrepräsentiert.
    Filmmaterial ist ja genug da, auch aus Arbeiten, die mit der BRD zusammen gedreht wurden ("Heiden von Kumerow").
     
  8. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Die Jugendlichen im Osten haben doch alle den Treffpunkt auf RIAS 2 gehört.
    DAS war ein Jugenprogramm.
    Jeden Nachmittag/werktags.
    War schon cool wenn "für die Brüder und Schwestern im Osten" ganze LPs am Stück und ohne Unterbrechung liefen.
    Damals gab es solche Top-Alben von Howard Jones, Nick Kershaw und anderen Grössen gleich nach dem Erscheinen gratis zum Mitschneiden!



    http://www.radiotreff.de/rias2/s/s_rias2-jugendwelle-treffpunkt_1.ram
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant

    Also ich halte das alles für Quark. Die DEFA hat mit Sicherheit ebensolche Perlen in den Archiven wie die UFA. Warum gründen nicht beide nach dem
    Vorbild von MGM etc. ihre eigenen Pay-TV-Kanäle. Also ich finde, den Mut
    sollten sie schon haben. Was vorzuweisen haben wir Deutsche doch in beiderlei Hinsicht. Ausserdem wären wir dann weniger von US-Spielfilmen
    abhängig. Ja, allen Ernstes. Einen DEFA-Spielfilmsender, und einen UFA-
    Spielfilmsender, wäre Kult, wären tolle Spielfilmsender. Und mit Sicherheit
    eine Bereicherung. Und würde abonniert, da bin ich mir sicher. Würde dem
    Pay-TV in Deutschland sogar einen ernsthaften Auftrieb verschaffen....;)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche geplant


    Du redest von Radio, wir aber von Fernsehen. Ausserdem durfte man schon immer aus dem Radio gratis mitschneiden, wenn auch analog, ist also nichts Neues :)))