1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV für Ostdeutsche geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2008.

  1. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    Anzeige
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    vielleicht ist der Titel Pay TV für Ostdeutsche auch unpassend gewählt ....
    vielleicht ist der Sender als Spartenkanal ja gar nicht so schlecht ...die Olsenbande hatte ja mit VEB Horch und Guck wenig zu tun nur als Beispiel . Der schwarze Kanal wurde ja vom Ullrich Schamoni ( Froschsender 100,6 Berlin ) in Hetzen ja weit übertroffen , da war einer nicht besser wie der andere...Das DEFA Märli ist für Kinder vielleicht auch schöner wie die japan Zeichnungen, welche alle gleich aussehen . Was man feststellen muss ist, das in den damals kommunistischen Staaten zum Teil mehr für die Kultur ( aufwendige Märchenfilme der Gebr Grimm z.B) ausgegeben wurde, wo man " im Westen" nur auf Kosten und Gewinn schaute und das dann gespart hat , stattdessen Hollywood hat berieseln lassen ...

    Gruss matti-man
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Du ****** hast nicht einen Tag in der DDR zugebracht. Kein hungerndes Kind
    in der Schule, kein Mensch, der nicht wusste, wie er seine Miete bezahlen
    sollte. Keine Millionen Hartz4-Ausgebeutete mit 1€-Jobs usw. usf.


    Ich habe nicht alles an der DDR gemocht, aber deine schwarz-weiß-Malerei
    kotzt mich einfach nur an.
     
  3. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Und zum Brummkreisel TV noch einen ordentlichen Joint reinziehen und das Programm wird noch interessanter als RLX TV.

    Gibts dann Big Brother auf Premiere Ostalgie?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  4. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Apropos Schwarz-Weiss-Malerei : stimmt schon, die haben tolle Kinderfilme gemacht, dafür hat man beim Sandmännchen aber auch eben mal die NVA besucht und so den lieben Kleinen schonmal das Militär in Erinnerung gerufen, ich glaube das gabs im Westen so nicht, aber auch im "gierigen, auf den Gewinn schauenden" Westen gabs durchaus prima Sachen für Kinder, wie u.a. die ZDF-Weihnachtsmehrteiler in den 80ern, und keineswegs nur Hollywood und Japan - das alles ist inzwischen leider vorbei, so wie sich das Fernsehen seitdem eben stark verändert hat - nicht immer in eine positive Richtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Ich für meinen Teil habe am 9. November 1989 richtig gefeiert.

    Böse Menschen könnten nach fast 20 Jahre negatives daran finden, aber am 10. November stand ich am Grenzübergang Gudow/Zarentin an der A24 (Hamburg-Berlin) und hab den Zonies Süssigkeiten in die Trabbies und Wartburgs geworfen! Da war richtig Party und wurde auch nicht falsch Verstanden.

    Übrigens habe ich im Dezember 1989 zum ersten mal einem DDR-Grenzer den Kofferaum mit einem Lächeln geöffnet. Vor dem November 1989 habe ich die DDR-Grenzer gehaßt bis auf den Tod. Die Schiebereien mit den subventionierten Ost-Waren ging aber gar nicht ...

    Alles was danach passierte ist erscheint mir logisch - auch wenn man im Nachinnein alles besser weiß.

    Wer hätte denn 1989/90 gedacht, dass der gesammte Ost-Block den Abflug macht? Für ein vereintes Deutschland stand ein temporäres Tor in der Zeit zur Verfügung ....
     
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Die Zeit kommt so nicht wieder - heutzutage sind generell die Menschen einfach unzufriedener, und die Erinnerungen an früher verblassen. Ein Jahr vor dem Mauerfall stand ich noch vor eben dieser, im Sommer '88, während einer Klassenfahrt nach (West) - und für einen Nachmittag Ost-Berlin...und hab mich verzweifelt gefragt, wie meine Mitschüler auch, wie zum Geier wir das DDR-Spielgeld vom Zwangsumtausch am besten verbraten können (am Ende haben wir den Rest dann an Passanten verschenkt...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  7. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Kommt dann auch Premiere Westalgie, Premiere Alergie oder Premiere Epidemie?
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche


    Also ich war noch nie zufriedener wie heute. Ich habe als Westdeutscher
    damals in Koblenz am Deutschen Eck auch die Wiedervereinigung gefeiert.
    Gemeckert wurde in Deutschland aber schon, seitdem ich in die Schule
    gegangen bin. Heute bin ich 47, da meckert Deutschland immer noch.
    Und sie meckern auch nach meiner Zeit sicherlich weiter. Für mich gibts
    im Grunde kein Ost- und Westdeutschland mehr, ich fühle mich im Grunde
    als Europäer, in erster Linie. Wofür soll ich stolz sein? Das Einzige wäre die
    Kultur. Jemand der nicht meckert, ist doch nicht in und wird angegriffen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Wieso? Haben die Frauen im Osten die Brüste hinten? Ich wüsste nicht, was an denen anders aussieht als im Westen :eek: :confused: .
     
  10. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Pay-TV für Ostdeutsche

    Anscheinend hast du noch nicht reingeschaut - logischerweise war es weniger auf die Brüste von Frauen als auf die behandelten Themen, sprich ostspezifische gemünzt - man merkt, du kennst dich mit Frauen nicht aus, selbstverständlich haben Ostfrauen die Brüste hinten, was dachtest du denn ! *duck* :p

    Bei Interesse, hier ein ganz interessanter Artikel :

    http://www.taz.de/index.php?id=medien&art=5447&src=MT&id=medien-artikel&cHash=6805c0ca8b
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008