1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2014.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Ich persönlich kann mit der VoD-Idee immer noch nicht so viel anfangen. Da diese Art von Diensten noch relativ neu sind, sind sie noch relativ günstig. Dies wird sich aber im Laufe der Zeit ändern, alleine schon deshalb, weil die VoD-Anbieter wesentlich höhere Preise an die Filmfirmen zahlen und diese Preiserhöhungen weitergeben müssen.

    Einen PVR, um Rundfunksendungen aufzunehmen, nehme ich gerne in Kauf. Da weiß ich wenigstens, was ich habe, und muss mich nicht auf irgend einen Wolkenspeicher verlassen, der dann vielleicht die Inhalte aus welchen Gründen auch immer plötzlich nicht mehr rausrückt. Da ist der Aufwand, einen PVR per EPG mit 4x Tastendruck zu programmieren, vertretbar.

    Auch hier wird VoD zulangen, wenn es sich nur halbwegs etabliert hat. Solange sie kämpfen müssen, um sich zu etablieren, sind sie lammfromm. Fühlen sie sich aber sicher, dann werden sie auch hier Ähnliches wie "OPrientierungshilfen" einführen. Zumindest werden sie es versuchen. Da bin ich mir zu 100 Prozent besser.

    Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist die Versandvideothek von Lovefilm. Darüber habe ich sogar schon nachgedacht. Die Preise sind ähnlich günstig wie in einer klassischen Videothek, es gibt alle Filme (bei den aktuellen Blockbustern habe ich nichts vermisst), ich habe 1080p, keine Kompromisse bei der Bandbreite, da BluRays genug Speicherplatz haben, und die BluRays werden sie nicht so schnell mit Fremdeinblendungen verhunzen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Auch ein PVR kanne einen Festplattenschaden erleiden, so das die Aufnahmen dann verloren sind. Ausserdem muss man ja den PVR nicht nur programmieren, sondern auch noch Fernsehzeitungen oder EPG / Videotext lesen, damit man nichts verpasst.

    Und Video-on-Demand hat eben den grossen Vorteil, das man es sofort und überall wo ein ausreichender Internetzugang zur Verfügung steht nutzen kann. Kann man problemlos auch an mehreren Wohnsitzen oder im Hotelzimmer nutzen.

    Versandlösungen wie Lovefilm sehe ich eher als Notlösung für jene Haushalte, deren Internetanschluss keine vernünftige Nutzung von Video-on-Demand zulässt.
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    De Qualität von VoD ist doch sehr bescheiden. Das Bild meist zwischen SD und HD mit niedriger Datenrate und der Ton Stereo.

    Ist ganz ok, wenn man das auf dem iPad mit Kopfhörern sieht, aber von großem Kino bleibt dann wenig.

    Ein moderneres Anytime kombiniert mit VoD empfände ich als bessere Lösung. Man bestellt die Filme und die werden in guter Qualität nachts auf die Platte geladen. Das ganze als Flat wie bei Snap und nicht nach dem teuren Select-Prinzip.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Auch auf Geräten der 26" / 32" / 37" Klassen ist die Bildqualität noch mehr als ausreichend.

    Denn wenn man die Blockbuster ansonsten eh nur in SD schaut, weil man HD+ scheut, dann ist man ohnehin nichts besseres gewöhnt. ;)
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Muss nicht so sein.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Stimmt mir reicht die Qualität vollkommen aus. Wir haben bei einem Bekannten Maxdome und Watchever auf einen 42 er oder 46er getestet und das Bild war unserer Meinung nach Klasse.

    Den ganzen HD Wahn kann ich eh nicht mehr verstehen, vielleicht bin ich dafür auch zu alt.
    Wenn ich HD haben will greife ich in mein BluRay Regal.
     
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Das Erstabo ist ja strenggenommen das Zwangsabo beim ÖR. Demnach kann ich keinen Trend zum Zweitabo erkennen.
     
  8. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Das Zweitabo ist ja strenggenommen das Zwangsabo der Privaten an der Supermarktkasse. Also wäre es ja eher ein Trend zum Drittabo ;)
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pay-TV: Der Trend geht zum Zweitabo

    Jede der Alternativen hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich empfinde die Nachteile bei VoD schwerwiegender als die Nachteile bei lokaler Aufzeichnung.

    Auch beim Standort sehe ich VoD im Nachteil. Ausreichend gute Internetzugänge sind noch längst nicht überall vorhanden.

    Ein weiterer Nachteil, der nicht zu vernachlässigen ist.


    Mäusekino, aber Hauptsache VoD? Nein, danke.

    Hiermit könnte man Vorteile beider Welten vereinigen. Man muss nicht unbedingt warten, bis etwas über den Sat geschickt wird, sondern sich in Ruhe herunterladen und puffern. Das Ganze kann ich dann über den großen Fernseher genießen. So ist es schon bei BSkyB.