1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 19. Oktober 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Davon mal abgeshen das Programminhalte Geschacksache ist, würde ich mal fragen was Du von den ÖR erwartest - was ist für Dich interessant?

    Wir haben ja festgestellt das Dich Reportagen, politische Sendungen, Talkshows, Dokumentationen u.s.w. Dich nicht vom Sessel reißen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Im Fernsehen war mal ein Interview mit dem Chef der Oettinger Brauerei. Eine Kiste Oettinger Bier kostet ja nur rund die Hälfte gegenüber den normalen Markenbieren, und er hat dort vorgerechnet wie das zustande kommt:

    Metallischer Effektaufdruck auf dem Etikett: 50 Cent pro Kiste Bier
    Bedruckter Kronenkorken: 50 Cent pro Kiste Bier
    Werbung (als Beispiel Becks Bier und Krombacher): 3 Euro pro Kiste Bier!!!

    Lässt man diese Dinge weg, kostet das Bier schon 4 Euro weniger pro Kiste.

    Gruß
    emtewe
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Der Punkt ist, dass all diese Argumente keine Rolle spielen.
    Ich erwarte kein anderes Programm von ÖR, sondern nur die Freiheit selber zu entscheiden, was ich als Quality-TV einstufe.

    Ich habe den Eindruck, dass einige hier dieses System nur deswegen erhalten wollen, damit der Durchschnittspreis für Ihr Lieblingsfernsehen für Sie i.O. bleibt - bedeutet, Sie erwarten eine Querfinanzierung von anderen, die diese Sender eigentlich nicht unbedingt wollen. Das ist natürlich nicht akzeptabel.

    Würden ARD/ZDF als Pay-TV angeboten werden und dieses dann nur noch 50% abonnieren, so würde der Preis auf ca. € 35.- steigen, das sollte Euch doch Euer Super - TV wert sein, oder ? und wir, die ohne können, hätten endlich Ruhe.

    Würden es weniger abonnieren, wäre dies nur der Beweis, dass diese Sender halt doch nicht so notwendig sind.

    Man kann nicht erwarten, dass seine eigenen Interessen von anderen bezahlt werden, tut mir leid. Es gibt nicht wenige, die dies einfach nicht mehr akzeptieren.

    Und da helfen dann auch keine faulen Ausreden von Quality - TV, bösen Privaten oder anderen Unsinn, wie denn mit der Werbung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Nein, das wäre nur ein Beweis der Dummheit.

    Für die Privaten Sender muss man ja auch zahlen ob man sie sieht oder nicht und da sind die Gebühren weit höher.

    Gruß Gorcon
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    scheint hier nur keiner zu kapieren.

    Die einschaltquoten und vor allem der zuwachs von dvb-t in den gebieten wo es keine privaten gibt spricht doch auch bände...


    Ich wiederhole es nun zum letzten mal. Eine privatisierung der ÖR ist der FALSCHE weg. Wohin das führt sieht man immer noch im ausland............
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Der einzig privatisierte Auslands-ÖR ist Luxemburg mit RTL. Wobei die Nachrichteninhalte nicht minder schlecht sind, als von ARD/ZDF. In Luxemburg ist da kein Problem.
    Wenn du die USA damit meinst, kann ich nur sagen, dass die auch ein völlig anderes Fernsehverhalten haben, als wir und das nicht zählen kann. Wobei die x-Sportkanäle von FSN sind für mich schon interessant.
    In Europa gibt es außer Luxemburg keinen privatisierten ÖR Sender, der mir bekannt ist.
     
  7. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Am besten ist alle Sender schalten ab, und Gut ists. Es gibt i.Net, Videotheken , Dvd usw, das Reicht vollkommen aus.:D Das gesparte Geld kann mann nach Bedarf auch fürn Trösterle ausgeben.:D
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Die USA ist wunderbar vergleichbar.

    Dort gibt es auch eine art rundfunkgebühr die aber keinerlei beachtung findetw eil sie zu gering ausfällt.

    Dort sind die ÖR geschwächt und die privaten gestärkt. wo es hinführt sieht man an unnötigen payTV Kanälen die bei uns im freeTV laufen.

    Es gibt noch zig andere Länder wo die privaten dank kleiner ÖR gestärkt wurden und anfangen abzuzocken.

    Wer sich richtig informiert wird sehen das eine abschaffung der gez und eine privatisierung der ÖR der falsche weg ist und die abzocke entavio und co nur noch mehr stärkt.


    Ich sage ja nicht das man an unseren ÖR sparen könnte. Aber eine umstrukturierung der GEZ reicht völlig aus.

    Aber mir solls egal sein. viel spaß beim weiter diskutieren...
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Ich bin ja nicht gegen ÖR-Rundfunk. Aber das Konzept der GEZ ist für mich nicht mehr zeitgemäß. Es soll ja im nächsten Jahr ein Konzept der ARD/ZDF geben, da in Bad Pyrmont die Ministerpräsidenten ähnliches forderten.
    Und die Entavio-Plattform kann doch nur Erfolg haben, wenn genug Leute bereit sind, für das gleiche Programm 3€ zu zahlen. Und da frag mal Kinder in deiner Umgebung die Anime-Fans sind. Bei mir im Wohnblock spielen jeden Tag 8-12 Jährige mit One Piece und Conan Stickern. Also es ist halt die Frage ob diese Kinder auf ihre Anime-Serien zunächst einmal verzichten können oder nicht. Sollte das ZDF Anime-Serien anbieten, wäre ja dieses Problem schonmal gelöst.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das ist doch eine gute Übung für das spätere Leben, alles was man nicht braucht darauf wird verzichtet. :p