1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 19. Oktober 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Serien sind eher auf den Massenmarkt angelegt, aber bei Filmen gibt es durchaus einen weniger komerziellen Markt, als der aus dem die Hollywoodblockbuster stammen.
    Wieso sollten anspruchsvolle Filme nicht zum Programm gehören?
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Hallo Dummfunk-Kalle! :)
    Als jemand, der in der Marktwirtschaft lebt, sollten dir auch gewisse Mechanismen derselben vertraut sein.
    Im Supermarkt wird dir ein Angebot zu einem bestimmten Preis gemacht, und du hast die persönliche Freiheit, dieses Angebot zu diesem Preis anzunehmen oder es abzulehnen.
    Es liegt allein an DIR PERSÖNLICH zu entscheiden, ob du die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis des jeweiligen Produktes in Ordnung findest oder nicht. Denn in den meisten Fällen hat man im Supermarkt eine gewisse Auswahl.

    Genauso ist das TV-Angebot der Privaten eine rein freiwillige Sache. Wenn du deren Angebote nicht nutzt, hast du auch keinen Grund, dich über deren TV-Werbung künstlich aufzuregen.

    Bei der GEZ hingegen wird man GEZWUNGEN, deren monatliche Gebühren zu zahlen. Unabhängig davon, ob man die aufgezwungene Leistung (ÖR Fernsehen und Radio) nutzt oder nicht nutzt.
    Insofern wird dir dein heissgeliebtes ÖR von den Nicht- und Wenignutzern quersubventioniert!
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das "Gezwungen" scheinen einige für normal zu halten und sogar für gerechtfertigt, obwohl das Zwingen an sich das bisherige System schon in Frage stellen sollte... Eigentlich sollte es ja "Überzeugen" sein, so dass Zuschauer sich freiwillig dafür entscheiden können.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Natürlich verteuern die Kosten für die Werbespots die Produkte und schon zahlt man dafür - und das nicht wenig.
    Im übrigen sind es nicht meine "heißgeliebten" Öffentlich-Rechtlichen; ich sehe die ganze Sache halt nur etwas objektiver als manche Zeitgenossen hier.
    Gezwungen wird niemand GEZ zu zahlen, derjenige der ein Empfangsgerät bereithält muß zahlen; ich gebe zu man kommt schlecht umhin GEZ-Gebühren zu zahlen. Diese Gebühren haben aber nun mal ihren Sinn, gäbe es nur das Angebot der Privaten dann könnte man seine Empfangsgeräte in der Tat aus dem Fenster schmeißen.
    Wenn man 17,03 € monatlich GEZ-Gebühr bezahlt, ist das ja wohl wahrlich nicht zu viel. Man bekommt ein großes Angebot dafür und die Bedienung von Minderheiten (gesetzliche Verpflichtung) ist teuer. So sind z. B. beim Hörfunk nicht die Popwellen wie NDR 2 oder WDR 2 die kostenintensivsten, nein es sind Klassikwellen wie WDR 3 und NDR 3. Das die Gebühren alle paar Jahre angepasst werden, ist in meinen Augen auch völlig OK - alles wird teurer auch die Kosten für die Produktion der Sendungen von ARD und ZDF.
    Vielleicht sollte man die Sache mal etwas objektiver betrachten und ie Privatstationen nicht einseitig so vergöttern!
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Wie schon beschrieben: die Kaufentscheidung für die betroffenen Produkte ist rein FREIWILLIG! Und zumindest ICH kaufe "beworbene" Markenprodukte nur, wenn mich Qualität UND Preis/Leistungsverhältnis überzeugen.
    Wenn man die "Privaten" in fast jedem Posting als "Dummfunk" bezeichnet kann von irgendeiner Objektivität keine Rede mehr sein! Denn schlechte, triviale und kitschige Sendungen finde ich auch zur Genüge im ÖR Rundfunk und Fernsehen.
    Und wenn man "schlecht umhin kommt, GEZ zu zahlen", nenne ich dies eine "Zwangsgebühr".
    Ich vergöttere weder die Privaten, noch fordere ich die Abschaffung der ÖR. Nur bieten mir die Privaten viele ZUSÄTZLICHE Sendungen und Themenbereiche, die die ÖR NICHT oder NICHT MEHR genügend abdecken.
    Und diese ZUSATZANGEBOTE gibt es nun mal NUR, weil diese Privaten Programme durch Werbung finanziert werden.