1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 19. Oktober 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Da bin ich bei Dir. Nur ist das mit dem Niveau auch wieder eine recht subjektive Auffassung.

    Das war lediglich ein Beispiel von mir. Ich persönlich habe kein Verlangen nach diesen Filmen, aber es soll Leute in der Bevölkerung geben die solche Filme sehen wollen, sonst würden solche Filme wohl kaum produziert und angeboten werden.
    Meine ursprüngliche Aussage war ja die Antwort auf die Aussage von kinofreak "...ÖR Fernsehen muss alles abdecken! jeder bezahlt, also muss auch für jeden was dabei sein..." Wenn man dies als Richtlinie nehmen würde müsste man auch die Ansprüche von Minderheiten berücksichtigen.
     
  2. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Und das ist genau der Punkt: "Minderheiten" sind bei den ÖR total fehl am Platz. Und wo liegt eigentlich der Unterschied bei "anspruchvollen Filme" und Trash- oder Splatterfilme? Es gibt keinen Unterschied - alle wollen nur Verdienen.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    na komm, jetzt tust du mit ein wenig unrecht! du magst doch sicher auch andere Filme und hast bestimmt schon bei einem ÖR sender einen Film oder eine serie gekuckt!!?? mich jetzt mit filmgenres festnageln ist nicht fair!
    und natürlich sollte mal Heavy Metall Musik kommen und ist sicher auch schon irgendwo gekommen! es kommt meines erachtens auch zuviel volksmusik aber darüber haben wir beide doch gar nicht diskutiert! es ging ganz allgemein um die frage ob die ÖR auch für unterhaltung sorgen sollen! sprich filme! und ganz allgemein hab ich geschrieben, das auch unterhaltung dazu gehört..... :eek: das für jeden was dabei ist! das heißt nicht das jeder das bekommt was er gerne sehen würde! natürlich, nach meinen argument weiter oben könnte man auch pornos fordern! :) also man muss die kirchen schon im dorf lassen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das Ammenmärchen von den kostenlosen Privaten wird auch durch mehrfache Wiederholungen nicht wahrer. Man wird gnadenlos abgezockt an der Supermarktkasse ob man will oder nicht - man finanziert diese dämlichen Werbespots mit denen einen der private Dummfunk täglich terrorisiert. Bei ARD und ZDF hält sich das in erträglichen Grenzen und ist auch nachvollziehbar, da Mischfinanzierung besteht.
    Pay-per-view für die ÖRAs ist auch politisch gar nicht durchsetzbar, zumal sich die sozial schwachen kein Pay-TV leisten können. Auch das ist ein Grund für mich für die Annahme, dass die privaten verdummer ala SAT.1, PRO 7 oder DSF mit Ihren dreisten Abzockplänen baden gehen. Ich würde es denen von Herzen gönnen, obwohl ich die Programme selbser so gut wie nie einschalte.
     
  5. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das ist Unsinn! Natürlich muß man an der Supermarktkasse auch für die Werbung bezahlen. Aber das gilt für alle Werbeformen, also Print-, Sport,- Plakat-, Fernsehn-, Hörfunk und sonstige Werbung.
    Stell Dir vor es gibt in Deutschland kein Fernsehen. Glaubst Du das die Firma X dann weniger an Werbung verbraten wird? So blöd kannst Du doch nicht sein!
     
  6. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Ok,du machst nen Supermarkt einzig mit Produkten auf,die nicht im TV beworben werden,die leute werden dir die Bude einrennen da ja nach dieser Theorie alle Podukte bei dir umsonst wären.
    Und du solltest dich unbedingt auch dafür einsetzen das die Leute aufhören von Gewinn zu reden,ein Hersteller hat wie du ja offensichtlcih am besten weißt überhaubt kein intresse gewinn mit seinen Produken zu machen.
    Einzig die kosten für fernseh kosten muss dre Hersteller leider an den Käufer weitergeben.
    Also alles gute für diese ehrenvolle aufgabe,hast du ne homepage wo da darüber aufklärst,kannst dich ja auch mal mit "dieweltist" in verbindung setzen.
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Zitat:
    Letzlich möchte ich folgendes: Solidarisch finanzierte Sendungen für gesellschaftlich wichtige Sendungen. Privat finanzierte Sendungen fürs persönliche Vergnügen.
    warum? warum soll ich oder andere für das bezahlen, was Du für unterhaltend hältst? bezahlst Du mein Premiere-Abo?
     
  8. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Besonders, wenn man am Samstag abend die Wahl zwischen der 10. Wdh eines Bond und Boxen hat...

    Wieso in allen Ernstes werde ich dafür gezwungen zu zahlen?
    Plus den ganzen Senderanstalten mit sicherlich sehr guten bezahlten Menschen. Ist ja auch leicht, wenn das Ganze von alleine kommt.

    Ich bleibe dabei, es muss ednlich Schluss sein mit dieser Selbstbedienungsmentalität auf Kosten von Menschen, die keine Wahl haben...
     
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    und vor allem ist Werbung an sich nichts verwerfliches, sondern ein ganz normaler Weg, um auf Produkte aufmerksam zu machen - damit ein wichtiger Pfeiler unseres Systems und in diesem Forum einfach nur ein ziemlich trauriges Argument als letzte verzweifelte Ausrede der ÖR-Freaks.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Sorry, ich meine es nicht persönlich. Ich habe nur meine Sichtweise dazu dargestellt. In der Realität muss es Grenzen geben. "Vollversorgung für Alle" kann es zu einem Pauschalpreis nicht geben, nicht in Ländern mit Marktwirtschaft.
    Sicherlich. Ich bin auch durchaus zu Kompromissen bereits und akzeptiere ein gewisses Mass an Unterhaltung, aber der Schwerpunkt sollte bei den ÖR doch deutlich auf Information und Bildung liegen, meiner Meinung nach.

    Warum nicht gleich eine Kulturflatrate? Das hatten wir ja bis zum Beginn der privaten Rundfunk- und Fernsehsender im Rundfunk- und TV-Bereich de fakto ja mal.
    Deine Ansicht ist dass Unterhaltung dazugehört zur Grundversorgung, meine Ansicht ist dass Unterhaltung nicht dazugehört. Und? Jeder darf hier seine Meinung zu dem Thema äussern. Das gehört zu einer guten Diskussion dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006