1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 19. Oktober 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Also nur um es anzumerken.

    Ich habe nichts dagegen das z.B radio bremen sich mit dem ndr zusammenschließt und der sr mit dem swr.

    Aber eine zusammenschließung aller dritte zu einem großen finde ich istd er falsche weg.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das bringt uns wieder zur ungeklärten Frage zurück: "Was gehört zur Grundversorgung?"

    Was bleiben denn für Alternativen für die zukünftige Entwicklung: Weiter steigende und hohe Rundfunkgebühren für die meisten Leute oder eine niedrigere Grundgebühr für alle Leute und zusätzliche Gebühren für die Programme/Sendungen die man auch wirklich sieht.

    Noch sind sie es ja, per Sat. Ach, ja, Kabelanschluss. Aber das ist etwas was Du und deine Nachbarn mit dem Vermieter klären können, also ich meine die Umstellung auf Sat-Empfang, denke ich doch mal.

    Und genau da sehe ich das Problem. Warum sollen alle Leute für Unterhaltung solidarisch tiefer in die Tasche greifen?

    Müssen diese denn überleben?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das hat niemand verlangt. Wenn ich mir aber nun so anschaue wieviele Sendungen mehrfach auf versch. dritten Programmen laufen, dann frage ich mich wozu man überhaupt Regionalprogramme braucht wenn nicht für regionale Inhalte.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Das die gebühren steigen ist doch reine spekulation...

    Naja über sat wird auhc bald verschlüsselt. dannw erden die ör eine alternative...

    Die Frage ist wieso ich für UNterhaltung die sehr viele Gebührenzahler gucken nicht bezahlen sollte?

    MIt dem Beispiel der bezahltenw erbung von verbraucher bei den privaten komme ich nicht nochmal ;).

    Eine allgemeine Medienabgabe also eine pro Kopf Pauschale würde den ÖR auch mit Unterhaltung sehr viel gesichertes geld bringen...

    Man muss das Programm um zu sparen nicht unnötig verschlechtern.

    Da man nicht jedes dritte überall empfangen kann ist es nicht verwerflich das z.B der tator oder eine talkshow auf mehreren dritten läuft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Oktober 2006
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Basierend aus den Erfahrungen der Vergangenheit kann man zumindest sagen dass die Gebühren nicht sinken werden, wenn man das bisherige Gebührenmodell beibehält. ;)

    Das ist jetzt eine Spekulation von deiner Seite. Die Verschlüsselung ist keineswegs sicher. Da sind noch einige Hürden die da im Weg stehen.

    Definiere malden Ausdruck: "sehr viel". Meinst Du damit die Samstagabend-Shows?

    Oha. Ich glaube, ich weiss was Du damit meinst, aber die Zusammenhänge sind nicht so trivial. Ausserdem wenn ich Produkte kaufe die nicht beworben werden bezahle ich auch sehr wenig anteilige Werbekosten.

    Zugegeben, man muss nicht. Aber die ungeklärte Frage halte ich nach wie vor ob Unterhaltungssendungen überhaupt solidarisch finanziert werden sollten. Aber ok, ich wiederhole mich.


    Ok, nachvollziehbar für mich. Trotzdem ist der Anteil der Sendungen die sich mit regionalen Inhalten befassen für die Regionalprogramme recht gering.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    also bis jetzt gibt es genug fakten das z.B rtl und mtv geld haben wollen in zukunft. ob mit entavio oder ohne ist nebensächlich.

    Also quotenmäßig nehmen sich viele tage nichts mit pro7 und co.

    Also ich denke durchaus das man pro monat auf ähnliche kosten wie bei den ÖR kommt...

    Warum sollten sie nicht finanziert werden? Auch da muss man nur ins ausland gucken. auch ÖR die nur information zeigen haben keine chance gegen die privaten und die privaten zocken dann schön ab.

    Also der ndr und wdr zeigen pro tag recht viel regionales...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Ich gehe jetzt mal von mir aus. Wenn RTL qualitätsmässig so weitermacht dann ist der Sender in Zukunft sowieso uninteressant. Was anderes als "Wer wird Millionär" habe ich dort seit einigen Monaten nicht mehr gesehen. MTV ist schon seit längerem völlig indiskutabel nach meinem Geschmack.

    Die Privaten zocken ab? Das kann gut sein, aber es zwingt dich ja niemand Fernsehen zu schauen.
    Letzlich möchte ich folgendes: Solidarisch finanzierte Sendungen für gesellschaftlich wichtige Sendungen. Privat finanzierte Sendungen fürs persönliche Vergnügen.

    Die anderen Regionalsender aber leider nicht.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Was meinst du wie begeistert die Vermieter sein werden, übrigens Gestattungsverträge haben eine Laufzeit von 15-20 Jahren - also die Chance das jemand in dieser Zeit umziehen muss/will ist höher.


    Warum nicht? Was ist überhaupt Unterhaltung?
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    richtig dann ist man sogar von der gez befreit :D

    was ich persönlich für falsch halte.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay per View für die öffentlich rechtlichen Programme

    Sie werden auch nicht sinken, wenn man das Gebührenmodell ändert, das ganze nennt sich Inflation.

    Halten wir uns an die Fakten, im Kabel wird bereits verschlüsselt und der Grundpreis ist pro TV-Gerät zu zahlen.

    Warum nicht?

    Sie sind allerdings mit das teureste an den Dritten.