1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2014.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Naja, ich würde es so sagen: In den großen Städten isses ein Renner; auf dem Lande dagegen praktisch nicht existent – eben wegen des Ungleichgewichts beim Angebot.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Eben. Hier in der Stadt haben im Haus viele ihr Kabel gekündigt und sind mit über 20 Gratissendern via DVB-T zufrieden
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Gaebe auch noch eine Option 1B: MPEG-4 beibehalten und die PayTV Programme durch FreeTV Programme ersetzen, z.B. RTL Nitro und n-tv
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    ... lt. Digitalisierungsbericht 2014 gibt es 2 Mio. Haushalte, die DVB-T als primären Empfangsweg nutzen. Die anderen gut 36 Mio. TV-Haushalte nutzen primär lieber andere Verbreitungswege ...
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Dann seid Ihr in der glücklichen und meiner Erfahrung nach auch eher seltenen Lage, selber bestimmen zu können, ob man Kabel-TV nutzen möchte oder nicht. Einzelverträge gibt es wohl eher wenn einzelne Hausbesitzer ihren Mietern auf diese Weise den TV-Empfang ermöglichen wollen (und damit auch recht wirksam die Wünsche nach der eigenen Schüssel abwehren können).

    Bei Mietobjekten von Wohnungsbaugenossenschaften und ähnlichen größeren Immobilienunternehmen existiert meiner Erfahrung nach eher ein Versorgungsvertrag mit dem örtlichen KNB, dessen Gebühren über die Nebenkosten umgelegt werden. Eine Wahlmöglichkeit für den Mieter gibt es hier in der Regel nicht.

    siehe oben - wenn ich den Kabelanschluss eh mitbezahlen muss, werde ich diesen als Mieter vermutlich auch als primären Zugang nutzen. Der Digitalisierungsbericht zeigt aber auch, dass der Anteil an Haushalten die DVB-T nutzen, gerade in den Ballungsräumen wo auch die Privaten FTA sind, relativ hoch ist.

    Auf dem "platten Land" habe ich, wenn ich mehr als die ö/r sehen will, derzeit keine andere Wahl als andere Empfangswege zu suchen...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    So ist es.
    Wobei Zwangs -Kabel über die Nebenkosten ka auch Vorteile hat: da zahlt man sicher keine 18 Euro im Monat wie beim Einzelnutzervertrag. Für unter 5 Euro wäre ich auch noch Kabelkunde...

    Es zählt ja nicht nur der primäre Empfang. Kenne einige, die nur Schlafzimmer DVB-T nutzen.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Also obwohl ich ein paar freie HD-Sender über ZwangsKabel habe, ziehe ich den Komfort über meine alten SD-Boxen ohne 90min-Beschränkung Timeshiften, Aufzeichnen und erst Wochen später anschauen, sowie Werbung in beliebig grossen Minutenblöcken zu überspringen vor. Kabel nutze ich nur um beispielsweise bei einem aktuellen Anlass eine nicht auf DVB-T verfügbaren News-Kanal anzuschauen.
    Ansonsten gibt es über den Android-HDMI-PC noch Youtube und Flash-Videos oder Zattoo.
    Bei meiner Sitz/Liegeposition in 3-4m Entfernung kann ich HD keinen signifikanten Mehrwert auf meinen TVs <1m Diagonale abgewinnen.
     
  8. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Ich dachte das ganze ist schon ewig gescheitert ?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Dann haben die aber auch nur "Taschen Fernseher". Auf einem aktuellen TV mit mindestens 42" ist das Bild ein Verbrechen.
     
  10. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    seeeeehr schön

    dieser Schwachfug ist endlich auch als solcher erkannt worden. :LOL:
    ... und was ist eigentlich aus DMB geworden? :winken: