1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paul van Dyk von der Bühne gestürzt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satsehen, 28. Februar 2016.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wobei man diese Leute dann doch bitte nicht mit solchen Diskospacken wie Dyk vergeichen sollte.... oder?
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer tut denn so etwas?

    Mir ging es lediglich darum anzumerken, dass es durchaus ernsthafte Musiker gibt und oder gegeben hat, welche sich der elektronischen Klangerzeugung und das auch mit großem Erfolg verschrieben haben. Allein die Titelmusik für das Boot lässt mich eine Erpelpelle bekommen, von den großen Klangkollagen eines Edgar Fröse oder Klaus Schulze gar nicht zu reden.

    Wobei ich das Schaffen und Wirken des Protagonisten dieses Threads auch nicht in Abrede stellen möchte, es für mich jedoch einen anderen Stellenwert besitzt.
     
    Harmonia und Gorcon gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.605
    Punkte für Erfolge:
    213
    @pedi: Gerade Paul van Dyk macht eine sehr angenehme elektronische Musik. Das sind Kompositionen. Kein "Lärm", sondern Trance. Auch wenn er jetzt keine "berühmten" Werke geschaffen hat. Man könnte das Ganze auch wunderbar als moderne E-Musik bezeichnen, aber die Fans in den Beneluxländern, Skandinavien, Ost- und Südeuropa und bis nach Asien feiern seine Musik. Nur wir Deutschen wollen anscheinend mehrheitlich nichts mehr davon wissen...

    Und selbst wenn man überhaupt keine Dance Music mag: Paul van Dyk wäre mit Sicherheit einer der Letzten, den man in dem Fall als "Discospacken" bezeichnen könnte!

    Gruß Holz (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2016
    Satsehen gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    es ist sicher so, dass es könner gibt, aber ich mag dieses computergedudel nun absolut nicht.
    dass es ohne strom nicht geht ist schon klar. ist eben ein unterschied ob man den zur verstärkung nutzt, oder nur einen computer bedient.
    das ist ein könner der auch ohne strom das publikum unterhält.
    einmal mit strom:


    einmal ohne (abgesehen von der verstärkung)


    ich hoffe, jeder weiß jetzt wie das gemeint war.:)
     
    Ulti gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das nutzt alles nichts wenn man nicht das Zeug dazu hat ihn überhaupt zu bedienen. ;) Das ist bei einer Gitarre kein bisschen anders. Der eine kann es der andere lernt es nie (und machts trotzdem).

    Zu Paul van Dyk seine Musik kann ich nicht so viel sagen. Ist nicht so meins.
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ah, du meinst Virtuosität? Diese braucht es aber hier [​IMG] wie da [​IMG]
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.605
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch für Musik "aus der Steckdose" benötigt man natürlich Instrumente. Deren Klänge werden digitalisiert und bilden die Grundlage dessen, was am Ende der Komposition wieder akustisch aus dem Computer herauskommt.
    Natürlich müssen die DJs dazu keine Instrumente beherrschen. Sind sie auch gleichzeitig Produzent / Komponist, müssen sie aber die recht umfangreiche Computersoftware beherrschen, mit der sie ihre Werke erschaffen.


    Ich gebe aber zu, dass die Qualität elektronischer Musik in den letzten Jahren nachlässt. Man versucht halt leider vermehrt die Kommerzschiene zu fahren und auf den David Guetta-MTV-Minimal-Elektro Zug aufzuspringen. Vieles klingt heute einfach zu gleich und zunehmend langweiliger. Daneben, schon sehr viel länger ein Problem: Zu viele Coverversionen und immer weniger eigene Ideen. Auch, dass diverse DJs auf Festivals nur noch ihren Apple-PC durchlaufen lassen und nur noch so tun als würden sie live mixen, und dazu herumhampeln, finde ich unmöglich. Machen aber nicht alle!

    Gruß Holz (y)
     
    Satsehen gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh, mir scheint da ist gerade eine Grundsatzdiskussion im Gange ob bestimmte Musik nun belanglos oder künstlerisch wertvoll ist. Klar gibt es Musikstile bei denen Musikstücke von ihrer Komposition eher minimalistisch gehalten sind, nur mit kurzen Notenfolgen oder ein paar Akkorden auskommen. Manche Musikstücke sind eher auf Melodie fokusiert, andere Musikstücke legen mehr Wert auf Rhythmus.

    Oder meherere Meister kombiniert.
    Wie z.B. Jean-Michel Jarre & Edgar Froese



    Wer behauptet elektronische Musik wäre lieblos am Rechner zusammengeschustert, der wird hier eines Bessern belehrt. Wer die Qualität dieser Komposition nicht erkennen kann, der hat – mit Verlaub – von Musik nicht wirklich viel Ahnung.
    Das Stück beinhaltet eine ästhetische Aussage.
     
  9. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und auch bitte die alten Sachen aus Deutschland nicht vergessen wie Harmonia oder auch
    NEU!



    Man weiß nicht, ob man’s traurig oder schon wieder lustig finden soll, aber da sitzt der gute David Bowie auf der Wetten, daß…? – Couch und will begeistert von seinen deutschen Lieblingsbands erzählen – aber natürlich kennen die Wetten,dass-Zuschauer ihre heimischen Legenden schlechter als der Brite, der vor ein paar Jahrzehnten mal für drei Jahre in Berlin gewohnt hat. Als Bowie das Publikum fragt, wer alles Neu! kennt und genau eine einzige Meldung aus der ganzen Halle zurück kommt, muss selbst Bowie nur noch lachen.

    Don’t Mention The War (41): David Bowie bei Wetten dass…? über Neu! und Harmonia | Monarchie & Alltag
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @TV_WW Jean Michel Jarre ist Klasse. Höre ich immer wieder sehr gerne, ähnlich wie Vangelis.