1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Bei dem "Krieg" denke ich da an Marktanteile was Printmedien jeder Art angeht, also Bücher, Zeitungen und Zeitschriften.

    Im Moment würde ich sagen liegt Apple da noch ganz weit vorne.
    Google bietet an deutschsprachigen Inhalten praktisch nichts. (ausgenommen der Neuen Züricher Zeitung)
    Amazon bietet, Die Welt, Süddeutsche, Focus, Frankfurter Allgemeine, Handelsblatt und die Zeit. Auch noch sehr überschaubar.

    Aber jetzt kommt schon der Haken, und das erklärt auch warum das Angebot hier so überschaubar ist: Die Preise für die elektronischen Ausgaben sind mit den gedruckten identisch!
    Das ist weltweit einmalig, und ein Konzept ohne jede Zukunft. Nur ein Idiot, zahlt für ein elektronisches Buch genausoviel wie für ein gedrucktes. Das mindeste wäre, das Ebook dem gedruckten praktisch als Gratisbeilage dazu zu geben, aber noch nichteinmal das passiert.

    Amazon bietet in den USA Zeitungsflatrates, ganze Sammlungen von Zeitungen, für deutlich weniger als die gedruckten Versionen.

    Die Verlage wollen Deutschland um jeden Preis, drucktechnisch im Mittelalter halten. Der Krieg wird hier also erst beginnen, wenn die Buchpreisbindung fällt, und die wird fallen! Das ist absolut sicher.

    Ich kann mir heute auf meinem Kindle die Bücher meines Lieblingsautors im englischen Original für 2-4 Euro kaufen, auch neue, oder ich warte auf die deutsche Übersetzung, welche rund ein Jahr später dann 15,- Euro kostet, während die gedruckte Version dann mit 16,- Euro zu Buche schlägt. Alle Bücher meines Lieblingsautors, die ich zuhause ohnehin im Regal habe, kosten mich in englisch keine 100 Euro, in deutsch fast 1000! Das ist absolut lächerlich!

    Wie man sieht findet dieser Krieg im Moment ohne Deutschland statt, das wird aber nicht so bleiben.

    Warum soll ich eine Zeitung kaufen, aus der mich nur ein Artikel interessiert? Bei der gedruckten Version war das klar, es ging nicht anders, heute kann man das aber ändern. Warum muss ich elektronisch 30 Artikel kaufen, um einen davon zu lesen?

    Smartphones und Tablets sind Werkzeuge, die uns vom Papier lösen können, es wird höchste Zeit, dass das auch endlich geschieht! Wer die letztendlich herstellt ist da relativ egal, ich erwarte zukünftig sogar, dass ich das Werkzeug zum Lesen bei Abschluss eines Abos über 2 Jahre geschenkt bekomme. Wenn ich hingegen das Werkzeug zum Lesen selber bezahle, dann will ich gefälligst die Inhalte subventioniert haben. So oder so ist es für mich vollkommen inakzeptabel, erst das Werzkzeug zu bezahlen, und dann die Inhalte zum gleichen Preis zu beziehen wie die gedruckten Versionen. Dieses Konzept wird so nicht funktionieren!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Das glaube ich kaum, höchstens in irgendwelchen Nischen. Die Überlebenschance eines kleinen Anbieters wird in der Branche ungefähr so hoch sein wie die eines Tante Emma Ladens, zwischen zwei Discountern und einem Premium-Supermarkt.

    Der Marktanteil wird deine Verhandlungsbasis gegenüber den Rechteinhabern sein. Wenn du dich an Springer wendest, weil du die Bildzeitung deinen potentiellen zehntausend Kunden anbieten möchtest, wirst du andere Konditionen erhalten als dein Konkurrent der 20 Millionen potentielle Kunden mitbringt.

    Und wenn die Bildzeitung bei dir doppelt soviel kostet wie bei deinem Konkurrenten, was glaubst du wo werden die Kunden hingehen?

    Ich glaube nicht, dass kleine Anbieter in dieser Branche eine Überlebenschance haben, oder eine Nische finden können.
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Bücherflatrates gibt es auch in Deutschland z.b. von Skoobe

    Wir in Deutschland haben ja leider die Buchpreisbindung. Welche ja für Ebooks laut Auffassung des "Börsenvereins des Deutschen Buchhandels" ja genauso gelten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Sag ich ja, "Mittelalter"! :rolleyes:

    Einfaches Beispiel: Meine gedruckten Bücher kann ich verleihen, meine elektronischen nicht. Meine gedruckten Bücher lesen im Schnitt 4-5 Leute, meine elektronischen lese nur ich. Folglich darf ein elektronisches Buch für mich maximal ein viertel bis ein fünftel eines gedruckten kosten.

    Solange das Weitergeben und Ausleihen im privaten Umfeld nicht preislich berücksichtigt wird, machen die Buchpreisbinder mit mir keine elektronischen Geschäfte!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Klingt prinzipiell interessant, aber es werden keine Ebookreader mit EPaper unterstützt! Auf LCD oder Amoled Panels lese ich keine Bücher, dafür will ich EPaper. Das ist viel entspannter für die Augen...
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Wer mal ein richtiges Android Gerät in der Hand hatte alla Samsung Galaxy S3 oder HTC OneX+ wird sehen, dass Android nichts aber rein garnichts mit dem altbacken iOs gemeinsam hat. Wer da Gemeinsamkeiten sehen will sollte wirklich mal zum Arzt gehen.

    Apple zieht doch sogar ein Cafe vors Gericht, weil es zufällig einen Apfel im Logo hatte :D, Apple kann und darf man einfach nicht mehr ernst nehmen.

    http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...fe-wehe-sie-veraeppeln-apples-apfel-1.1173840


    Wäre Apple ein kleines Kind würde man ihm wahrscheinlich ADHS diagnostizieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Wenn du eine Abteilung mit Anwälten unterhältst, dann musst du sie irgendwie auch beschäftigen. Es ist ja auch nicht so dass "Apple" eine Person wäre, die alle möglichen Dinge entscheidet. Es ist ein Konzern, in dem arbeiten Menschen, und Menschen machen auch Fehler.
    Wenn also ein bei Apple beschäftigter Jurist, hier in Deutschland entscheidet ein Cafe zu verklagen, dann ist das nicht unbedingt "Apple"s Entscheidung.
    Mal ganz abgesehen davon, dass diese Klage erst eingereicht wurde als jenes Cafe sich die Rechte für eine Kette von Franchise Unternehmen sichern wollte. Hätten die ihre Aktivitäten auf Bonn beschränkt wäre vielleicht nichts passiert.

    Sicher, es ist bedauerlich dass Apple scheinbar viel Geld in Gerichtsverfahren investiert, und weniger in die Entwicklung, aber das ist letztendlich ihre Entscheidung.

    Ich halte es jedenfalls für ein bedenkliches Zeichen wenn, ein neues iPad angekündigt wird, welches als verkündenswerte Neuerung "mehr Speicher" bietet. Sowas anzukündigen, dürfte Zweifel an der Innovationskraft eines Unternehmens schüren.
    Während Google an einer Brille mit Laser-Unterarmsteuerung arbeitet, und Samsung flexible Amoled Displays auf Messen vorführt, kündigt Apple mehr Speicher an. Das klingt schon fast nach Kapitulation...:(
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Achso, weil Apple in Kalifornien eine Produkt mit einem Apfel herstellt, darf in Deutschland keiner mehrere Cafes eröffnen. Oh nein die wollten tatsächlich in ihrem Leben etwas Geld verdienen. Gehts noch? Was hat ein Cafe mit einem Telefon zu tun? Am besten räumt bald in Deutschland jeder Suerpmarkt sämtliche Äpfel aus ihrem Sortiment, weil sonst vll. eine Klage von Apple kommt.[​IMG]

    Apple denkt wohl wirklich [​IMG]

    Ab und an Glaube ich echt, einige sind hier so Apple verstrahlt die merken gar nichts mehr. Apple ist ja wirklich schlimmer als eine RTL Dauerberieslung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    @emtewe: Apple hat ein neues iPad mit mehr Speicher angekündigt? :confused:

    Genau solche Aussagen sind es, die mir jeden Spaß an einer Diskussion nehmen!

    Fakt ist:

    - Apple hat nichts angekündigt!

    - Die 128 GB sind geleakt, weil im neuen iOS Update verschlüsselt auf die Unterstützung hingewiesen wird! Daraus jetzt zu schließen, es sei eine Ankündigung und dazu die einzige Neuerung ... sorry!

    - Was noch geleakt ist: Das nächste iPad wird vermutlich ca. 30% dünner und auch 30% leichter ... dazu das Design vom iPad Mini, inkl. dem sehr schmalen Rahmen.

    Was noch kommen wird: Keine Ahnung ... aber jetzt schon über die nächste Generation ein Urteil abzugeben, weil einzelne Details durchgesickert sind, ist alles, nur nicht seriös ...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Patentstreit: Apple zeigt Samsung den Vogel

    Nein, aber weil Apple wohl auch schon neben Apple-Shops, Apple-Cafes hat schützen lassen. Apple hat wohl ein Konzept von Apple-Cafes in irgendeiner Schublade, damit könnte man die rein technischen Shops dann um gemütliche Cafes erweitern oder so...
    Jedenfalls war das der Grund da einzuschreiten.
    Aber wenn dich das Thema so interessiert, warum informierst du dich nicht ausführlich darüber? Hier war im Fernsehen jedenfalls ein Bericht in dem beide Seiten dargestellt wurden, und da war Apples Position deutlich verständlicher.
    Sollte Apple planen, seine Shops eines tages weltweit in Cafes zu verwandeln, dann würde vielleicht ein kleines Cafe Apfelkind klagen, und dem wollte man einfach zuvor kommen. Aus Apples Sicht ein vollkommen normaler Vorgang, den ich irgendwie auch für nachvollziehbar halte.

    Und nur um das klarzustellen: Ich zähle mich normalerweise zu den Apple Gegnern, aber ich bin halt dafür die Dinge sachlich zu diskutieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013