1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

passender Satfinder für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HerrWeber78, 29. Januar 2018.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Es gibt die tolle Erfindung der Datenaufzeichnung....
    Hilft zwar nicht beim Antennenausrichten, weil man da ungerne drei Tage auf das Messergebnis des letzten Schwenks der Antenne um ein paar Bogensekunde warten möchte ...

    Aber in meiner Studentenzeit musste ich einmal die Wirksamkeit eines Reed-Solomon-Decoders nachweisen, da war ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit daneben sitzen musste...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau das ist doch mein Argument, warum man eine Antenne nicht nach BER ausrichtet, sondern nach C/N oder MER.
     
    Volterra gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendwie haben wir aneinandervorbei diskutiert. Solange der BER-Wert größer 0 beim Lasat-Receiver angezeigt wird, ist da die Optimierung auf einen minimalen Wert besser, als über den C/N Wert, weil der nur abschätzbare 0,5dB Auflösung beim Lasat hat.

    Wenn alle empfangbare Programme ein BER gleich 0 haben, bleibt einem ja nur die Optimierung über den C/N. Das betrifft dann aber wenigen die "Satfinder-Funktion" und ist mehr eine Optimierung der "Schlechtwetter-Reserve", so man diese auf Grund von guten Empfangswerten optimieren könnte.