1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

passender Satfinder für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HerrWeber78, 29. Januar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei grenzwertigem Empfang, wo bereits BER-Werte angezeigt werden, aber noch keine Empfangsstörungen auftreten, ist die Optimierung auf niedrigste BER-Werte sicherlich besser. Ich hab ja eher selten was mit Sat-Anlagen zu tun und wenn, dann meistens solchen mit kleinen, unauffälligen Satelliten-Antennen, die nur grenzwertigen Empfang zulassen.:)
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Nein....
    Fast kein Heimwerker hat ein professionelles Messgerät.
    Viele Receiver zeigen den BER Wert nicht an.
    Die für die Justierung bestens geeignete Dbox2 unter Neutrino Software, zeigt BER mit Null bereits an,
    wenn das SNR Maximum noch gar nicht erreicht wurde.
    [​IMG]
    Bereits bei SNR 53000 wird BER mit Null angezeigt.
    Das Maximum wird aber mit über 60000 angezeigt.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau deshalb hab ich ja einen Lasat-Receiver, der sehr schnell aktualisierte Signalwerte inklusive BER anzeigt. Kann ich nur jedem empfehlen, der ein preiswertes Gerät zum gelegentlichen Ausrichten von Sat-Antennen brauchen könnte.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist sicher richtig, dass man einem geeigneten Receiver als Hilfsmittel klar den Vorzug vor einem billigen sog. Satfinder geben sollte, der nur das Summensignal misst. Aber warum versteifst Du Dich auf BER?

    Nur ein wenig überspitzt: Optimierung fängt für mich da an, wo für das Bitfehhlerverhältnis nach Korrektur bereits 0 angezeigt wird, davor ist Satellitensuche bzw. Grobausrichtung.

    In den Screens von Dir wird C/N nur in ganzzahligen db-Werten angegeben. Wenn ein Receiver C/N nur so anzeigt, dann eignet er sich schlicht nicht zur optimalen Ausrichtung einer Antenne. Wobei mich das mit der nur ganzzahligen Anzeige wundert: Mein erster Digitalreceiver war einer mit Medion-Label und Lasat-Software, der meiner Erinnerung nach C/N mit Nachkommastelle angab.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    [​IMG]
    Wenn man das SNR Maximum gefunden hat und drückt danach zu Testzwecken die Schüssel nur leicht in ein andere Richtung, verändert sich die Anzeige "60395" sofort negativ.
    Lässt sich dieser Wert nicht mehr verbessern, dann ist eine Schüssel optimal ausgerichtet und kein noch so teures Messgerät ermöglicht nennenswert eine bessere Justierung.
    Genau so wie das hier @Klaus AM See einst erklärt hatte.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Screenshots sind zwar nicht von mir gewesen, aber es ist richtig, dass fruhere Firmwares der Lasat-Receiver da auch C/N mit einer Nachkommastelle angezeigt hatten. Hat Lasat imit irgendeinem Firmware-Update wieder sein lassen, weil das wohl zu einer zu unruhigen Anzeige geführt hat. Jetzt weiß man, der C/N-Wert um 1dB schwankt, liegt man ziemlich genau zwischen beiden Werten. Ist also quasi eine Anzeige mit 0,5dB Auflösung.

    Nein, ich versteife mich nicht auf den BER-Wert zur Optimierung der Ausrichtung einer Sat-Antenne. Aber mit den kleinen Sat-Antennen ist mir immer aufgefallen, dass wenn man durch die Programme zappt, immer ein paar mit einigen 100 BER dabei sind. Wenn man die auf möglichst niedrigen BER-Wert optimiert hat, dann nehme ich mal an, dass die anderen mit BER 0 auch weitgehend optimal empfangen werden. Mit großen/üblichen Sat-Antennen mag da dann nur noch mit Hilfe des C/N Wertes eine weitgehende Optimierung möglich sein, weil alle Programme schon mit BER 0 empfangen werden.

    Muss ich mal beim nächsten mal beobachten, ob hoher C/N mit niedrigstem BER, wenn der selbst mit bester Ausrichtung nicht 0 erreichen kann, zusammenfallen. Hab ich so nicht weiter beobachtet.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Folge doch einfach den Beiträgen von @Klaus am See.
    Dann kannst du auf weitere Tests verzichten.
    Machst nix dran....
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe hier keinen Bezug zu dem aus meinem Beitrag zitierten Satz. Denn dieser bezog sich klar auf ein Zitat von DVB-T2 HD und damit auf dessen Screens von einem Lasat-Receiver. Eine auch mit C/N bezeichnete Anzeige gibt es bei Deinem Screen von einer dbox nicht.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ist dir eigentlich klar, dass du ständig den falschen "Klaus" verlinkst?
    Das ist der richtige, @KlausAmSee .
    Machst nix dran.....;)
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Bist du gelangweilt oder ein Wortklauber?