1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PARIS 2024 - "Games wide open!"

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von reli, 17. April 2024.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    sorry, hab von ntv Olympia Live die Platzierung übernommen.
     
    XL-MAN gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.665
    Zustimmungen:
    7.372
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wir reden ja schon etwas länger über die Leichtathletik, das Schwimmen und allgemein darüber, dass die deutschen Athletinnen und Athleten insgesamt deutlich weniger Medaillen gewinnen als früher. Ich habe auch nie gesagt, dass die deutsche Leichtathletik gut funktioniert. Und das Leo Neugebauer und auch einige weitere Leichtathleten und Schwimmerinnen und Schwimmer in den USA trainieren ist richtig und auch gut so. Denn da werden sie richtig gefördert. Da wird eine Unmenge an Geld für den Sport ausgegeben, vor allem an den Unis. Hier in Deutschland verlieren die Sportler, die nicht zu den besten 8 der Welt gehören ihren Status in der Sportfärderung und können sich nicht komplett auf den Sport konzentrieren, weil sie ihr Leben auch finanzieren müssen.

    Wir sind uns ja alle einig, dass viel mehr Geld in die Förderung des Spitzensports gesteckt werden müsste und das viele Trainer einfach mal angestellt werden müssten, damit sie sich weiterhin professionell um deutsche Athleten kümmern und nicht ins Ausland abwandern, was ja überall passiert. Es ist ja nicht so, dass wir keine fähigen Trainer im Land haben, die Expertise von Deutschen Übungsleitern ist in vielen Bereichen sehr gefragt.

    Aber ich sage auch, man kann natürlich enttäuscht sein, aber man darf auch sagen, dass man auf einem langen Weg der Besserung ist. Im Schwimmen ist das sehr tiefe Tal durchschritten, es gab deutlich bessere Ergebnisse und wesentlich mehr Finalteilnahmen für deutsche Schwimmer, als noch vor drei oder acht Jahren. Und auch in der Leichtathletik gibt es positive Entwicklungen, nur hinken wir dort in vielen Bereichen immer noch hinterher. Und in anderen Bereiche, in denen wir früher sehr stark waren, hat die Komkurrenz aufgeholt und teilweise überholt.

    Damit Deutschland in den Kernsportarten der Olympischen Spiele wieder richtig erfolgreich wird, muss sich deutlich etwas ändern. Das hat z.B. ein Robert Harting vor 8 oder 10 Jahren schon gesagt, aber damals gab es noch vereinzelte Erfolge, sodass es weggewischt wurde. Selbst wenn es geingen sollte, wird es ein langer Weg. da wird sich in Kürze nicht viel ändern können, wenn sich überhaupt etwas ändert. Ich sehe auch das Problem, dass es immer weniger Kinder/Jugendliche geben wird, die bereit sind, sich für den Sport zu quälen. Und das braucht es, wenn man als Erwachsene/r Medaillen bei Olympischen Spielen Medaillen gewinnen will.
     
    -Rocky87-, jfbraves, west263 und 3 anderen gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Deutschland, mit den ganzen Voraussetzungen, müsste man eigentlich um Platz 3-6 im Medaillenspiegel kämpfen. Stattdessen feiert man einen 10. Platz bzw wenn man unter die Top 10 kommt.

    Man möchte die Olympischen Sommerspiele 2040. Auch wenn sich das noch weit weg anhört, sind das "nur" 16 Jahre. Man sollte schon jetzt anfangen, die Weichen zu stellen. Ansonsten feiert man bei diesen Spielen den 18. Platz als Erfolg.
     
    Gecko_1 und Redheat21 gefällt das.
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    möchte hierzu auch die verantwortliche Rolle der Presse samt Fernsehanstalten ansprechen. Lange Zeit war z.B. Eishockey so viel wie tot. Dann schnitt man plötzlich erfolgreich ab und schon hatte man den Fuß in den Sportredaktionen.
    Nein, so geht es nicht. Alle Sportarten haben das Recht, in Sportsendungen erwähnt zu werden. Damit erfahren auch junge begabte Sportler, was in ihrem Sport so alles los ist. Ich hasse die praktizierte Auslesemethode. Und nicht weniger, die Abhängigkeit im Spitzensport von Platzierungen. Kann nur an die Eltern apellieren, ihre Kinder mit zum Wettkampf zu begleiten.
    Meine Eltern wußten nicht, was ich auf dem Sportgelände überhaupt mache. Vielmehr ist es so, daß Eltern ihre Kinder auch dadurch fördern, wenn sie sie fordern. Im Sport, in allen Berufen, in der Politik ist das Leistungsprinzip zurück gegangen.
    Da muß die Gesellschaft eine andere Einstellung einnehmen.
     
    Obelix73 gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch auch ein Problem. Es wird 2 Wochen über das Abschneiden bei den Spielen diskutiert. Was man alles ändern sollte und muss. Danach verläuft die Diskussion wieder im Sande. Wie bereits 2012, 2016, 2018. In vier Jahren wieder das Gleiche.

    Das mit den Kinder scheint aber nur in Deutschland ein Problem zu sein. Oder wieso sind andere Länder Deutschland voraus? Gerade die Niederlande. Die bei den letzten Spielen recht erfolgreich waren. Die steigern sich von Spielen zu Spielen. Was macht man dort anders? Was kann, muss man von dort übernehmen.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um wieder bei olympischen Spielen erfolgreich zu sein, muss erstmal die Frage beantwortet werden: Möchte man das überhaupt? Im Moment könnte man den Eindruck gewinnen, das in Deutschland die Gesellschaft das nicht möchte. Kleiner Hinweise auf die Bundesjugendspiele, in denen wohl die Urkunden abgeschafft werden sollen/sind.

    Sport ist eigentliche ein gesellschaftliche Verpflichtung. Es wird immer gejammert, das die Kinder/Jugendliche immer Dicker werden, unsportlicher. Das wird aber irgendwie so hingenommen. Statt mal eine richtige Kampagne zu starten. Früher gab es mal die "Trimm dich" Kampagne. Ja ich weiß das war eine andere Zeit, da hatte man nicht soviel Freizeitmöglichkeiten. Aber statt das gleich abzulehnen, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen so was ähnliches wieder durchzuführen. In der Schule sollte Sport eigentlich nie ausfallen dürfen. Tut es aber sehr oft, wie aus dem Umfeld schon mitbekommen habe. Neben Sporthallen, verfallen auch die Schwimmbäder. Das ist eigentlich ein Unding.

    Eine gewisse Teilschuld gebe ich auch den Medien. Gerade den ÖR. Deren ureigenste Aufgabe sollte ja sein, die ganze Bandbreite abzubilden. Dem kommen sie im Moment absolut nicht nach. Die Vielfalt an Sportarten sieht man eigentlich nur alle vier Jahre bei Olympischen Spielen. Dann ist wieder vier Jahre Pause. Es kann, nein es darf nicht sein, dass eine Schwimm EM/WM zu 99% nur im Stream läuft. Da haben die ÖR versagt! Sorry, aber so drastisch muss man es sagen.

    Im Winter läuft episch lange Wintersport. Wieso macht man nicht mal sowas auch im Sommer? Jetzt bitte nicht mit dem Argument kommen "im Sommer sitzen weniger Menschen vor dem TV". Ja das mag stimmen, darf aber kein Hinderungsgrund sein. Einem ÖR Sender muss, aufgrund seiner Daseinsberechtigung, egal sein ob da 5, 500.00 oder 5 Mio Zuschauer vor dem TV sitzen. Man könnte durchaus auch im Sommer Wettbewerbe im Schwimmen, Bogenschießen, Schießen, Rudern, Kanu zeigen.

    Ich weiß das es sowas schon gab. Das war aber eine jährliche Eintagsfliege. Ohne Nachhaltigkeit. Ein runder Tisch zwischen den Verbänden und Medien wäre da mal ein Anfang. Sicherlich werden die Verbände auch Zugeständnisse machen müssen. Aber um eine ständige Präsenz in den Medien/TV zu erhalten, könnte ich mir vorstellen, wäre man da auch offen dafür.

    Ein Kritikpunkt für mich ist auch die ARD Sportschau. Gerade am Samstag. Was wurde da in meiner Jugend nicht alles an Sportarten gezeigt. Wer erinnert sich heute noch an die "Wassersportfreunde Spandau". Oder an den Galopper des Jahres. Heute, zwei Stunden ausschließlich Fußball. Wieso nicht wieder nur 2-3 Spiele zeigen? Wer die Fußballliga ausführlich sehen möchte, muss sich halt Sky, DAZN oder sonst was abonnieren. Oder ein privater Sender holt sich die Rechte für die Zusammenfassung. Selbst Sonntags ist die Sportschau "fußballlastig" Wie schon selbst sah, wird da sogar Fußball aus England gezeigt. Wieso?

    Insgesamt ist das Thema sehr komplex. Es wird nicht DIE Lösung geben. Es muss verschiedene Herangehensweise geben. Die letztlich zusammengeführt werden soll.

    Ach.. so einen ähnlichen Beitrag hatte ich glaube ich schon vor vier Jahren geschrieben. Vielleicht sollte ich diesen kopieren. Und im Thread "LA 2028" einfach einfügen....
     
    Gecko_1, Kleinraisting und Redheat21 gefällt das.
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich nicht erinnern, dass es eine Volksbefragung gegeben hätte.
    Von daher kannst Du nicht davon reden, dass die Gesellschaft es nicht möchte. Es ist die Politik und vereinzelte Interessengemeinschaft, die da die Regeln machen, sh. Bundesjugendspiele. Wenn ich noch die Kommentare aus der Bevölkerung richtig im Kopf habe, waren fast alle dagegen, dass Leistungsprinzip abzuschaffen.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.665
    Zustimmungen:
    7.372
    Punkte für Erfolge:
    273

    Es ist leider tatsächlich so, dass die Medien oftmals keinen guten Job machen. Es muss einfach wieder viel breiter berichtet werden. Warum werden keine Schwimm-Weltmeisterschaften mehr live im Fernsehen übertragen? Früher konnte man sogar nochj zwischen ARD/ZDF und Eurosport wählen. Heute werden sie gar nicht mehr bzw. für einige große Fans im Livestream übertragen. Von der Leichtathletik sieht man zumindest noch Welt- und Europameisterschaften und im Pay-TV die Golden League. Aber dort sind, wie auch schon einige sagten, die deutschen Athleten meist an einer Hand abzuzählen, selbst, wenn sie mittlerweile auf gutem Niveau sind und an der Weltspitze dran. Da muss man vielleicht auch mehr um Einladungen kämpfen. Denn nur dort in den Wettbewerben auf höchstem Niveau kann man sich offensichtlich die Härte erwerben, um auch bei den Olympischen Spielen bzw. den Weltmeisterschaften in mehreren Runden nah an die Bestzeit zu laufen oder zu werfen/stoßen/springen. Formate, wie die European Championships, bei denen viele Sportarten gemeinsam präsentiert werden (Mini Olympische Spiele) sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber eigentlich müssen sich die Sendeanstalten bewegen, dass man diverser vom Sport berichtet. Bei den anderen Sportarten ist es doch so, dass sie gar nicht vorkommen, außer es gibt große deutsche Erfolge, wie z.B. zuletzt im Basketball, das gab es doch in den vergangenen Jahren auch kaum mal zu sehen. .

    Ich bin auch großer Fußball-Fan, schaue aber viele Spiele schon gar nicht mehr, weil man komplett übersättigt ist. Aber ich bin halt auch ein großer Sportfan ganz allgemein, sehr breit gestreut.
     
    Tjure und Kleinraisting gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die Politik und Interessengemeinschaften gehören zur Gesellschaft.

    Es gab Befragung. Zu Olympischen Spielen. Die Ergebnisse sind bekannt.
     
  10. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder einfach beim @Romanmogul nachfragen, wie es mit langen Beiträgen klappt… nicht. ;)