1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von John22, 20. Januar 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich sehe das ähnlich wie du. Was HBO angeht, wurde nur eine Vertragsverlängerung bekannt gegeben, aber nicht die Bedingungen. Es könnte auch in den Verträgen stehen, dass Sky nur die linearen Rechte behält sobald HBO Max startet.
    Ausserdem werden wohl sowohl Warner als auch CBS weiterhin lizenzieren, einzig Disney scheint strikt zu bleiben. Die Premieren werden aber wohl bei den hauseigenen Diensten starten und dann nach 6 Monaten ins normale PayTV abwandern. Die Verwertungskette wird sich nur verschieben.
     
    grunz und jackbauer84 gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.413
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung läuft schon an :)

     
    samlux gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    DWDL.de-Interview mit Olivier Jollet
    "Noch keine konkreten Pläne für Paramount+ in Deutschland"
    Als Streaming-Chef von ViacomCBS in Europa, Afrika und Asien arbeitet Olivier Jollet am Start von Paramount+ und der Expansion von Pluto TV. Mit DWDL.de spricht er über die Pläne für beide Plattformen und über künftige Konkurrenten....
    "Noch keine konkreten Pläne für Paramount+ in Deutschland" - DWDL.de
     
    Redheat21, Benjamin Ford und sir75 gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.779
    Zustimmungen:
    17.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine konkreten Pläne in Deutschland für den kompletten Streamingdienst, aber es scheint demnächst Inhalte von "Paramount+" in der Megathek von MagentaTV der Telekom zu geben.

    [​IMG]

    Nachtrag: In der Megathek und "Kostenlose Filme " und "Alles anzeigen" und nochmals "Alles anzeigen" findet man schon Paramount-Titel die es ab 01.04.2021 zum schauen gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
    Redheat21, grunz und sebbe_bc gefällt das.
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.382
    Zustimmungen:
    5.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum eigene haben wenn man es auch einfach bei einem vorhandenen Einbauen kann wie Sony+
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Hans44

    Hans44 Guest

    In Deutschland wird man wohl über Partner und als Prime Channel starten.Paramount verfügt zwar über eine große Bibliothek. Der Bekanntheitsgrad dürfte sich hierzulande im Grenzen halten.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke Paramount wird um einiges bekannter sein als HBO. Vor allem weil Paramount das neben Star Wars bekannteste Franchise an Bord hat....Star Trek und nicht zu vergessen die CBS ALL ACCESS Produktionen.
     
    grunz gefällt das.
  8. Hans44

    Hans44 Guest

    Erstmal wird wenn überhaupt Strange New World auf Paramount+ zu sehen sein. Netflix wäre sicher bereit, Discovery abzugeben. Die scheinen kein großes Interesse mehr an der Serie zu haben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.932
    Zustimmungen:
    5.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Redheat21 gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht wirklich, aber ViacomCBS hat ja schon zuvor immer wieder angekündigt, dass sie nicht auf einen Schlag weltweit starten wollen. Es wundert mich auch nicht, dass sie in Neuseeland weiterhin auf Sky TV setzen. Ich glaube, damit werden sie erstmal mehr Geld machen. Neuseeland ist nämlich ein relativ schwieriges Pflaster fürs Fernsehen im Allgemeinen, auch fürs Pay-TV im Speziellen.

    Bislang ist es keinem Unternehmen wirklich gelungen, sich als Alternative zu Sky TV zu etablieren. So etwas wie Magenta TV oder Freenet TV sucht man dort vergebens - auch wenn es schon entsprechende Versuche gab. Sky hat zusammen mit TVNZ, das in Staatsbesitz ist, versucht, mal Pay-TV über DVB-T zu etablieren. Das ist gescheitert.

    Spark - das Telekom-Pendant in Neuseeland - hatte einen eigenen Streaming-Dienst an den Start gebracht, aber die Hoffnung auf Erfolg zwischenzeitlich aufgegeben und den Dienst letztes Jahr an Sky TV verkauft. Nur im Sportbereich versuchen sie noch, die Stange zu halten und haben da auch ein extrem ansehnliches Portfolio. Aber im Entertainment-Bereich verkaufen sie nur noch Sky TV-Produkte wie das im Artikel erwähnte Neon. Auch Vodafone schleift nur die Sky-Produkte über seine Streaming-Box durch.

    Für die amerikanischen Anbieter ist Neuseeland auch bislang eher ein Nebengeschäft gewesen. Das wird inzwischen alles aus Australien heraus gesteuert. Früher hatten die mal kleinere Büros dort, aber wirklich gelohnt hat sich das nicht. Einzige Ausnahme ist Discovery: Die sind inzwischen stärker vertreten, nachdem die vor ein paar Monaten den Free-TV-Anbieter Mediaworks gekauft haben - übrigens der einzige nationale Free-TV-Anbieter neben TVNZ. Dass Mediaworks trotzdem finanzielle Probleme hatte, zeigt auch ganz gut, wie schwer der Markt ist.

    Auch für Murdoch hatte Sky TV keine hohe Relevanz. Seine Anteile daran hatte er verkauft kurz bevor die Aufsplittung der News Corporation in News Corp und 21st Century Fox vollzogen worden ist.
     
    Redheat21 und sir75 gefällt das.