1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von John22, 20. Januar 2021.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    2.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zum teil sind die Produzenten der Serien und Filme selbst schuld, zum teil gehen mir diese ständigen Woke-Schreier enorm auf die Nerven. Es wundert mich aber, das sie besonders bei Disneys rumkrakeelen und bei Serien und Filmen aus anderen Studios nicht. Nur mal zum Beispiel die Serie "A Gentleman in Moscow" mit Ewan McCregor. In der Serie gehts um einen russischen Adligen der nach der russischen Revolution dazu verurteilt auf ewig in einem Hotel zu leben. Grundsätzlich muss ich sagen gefällt mir ja die Serie und es ist absolut nix dagegen zu sagen, wenn ein Produzent für seine Serie oder seinen Film einen diversen Cast will. Nur dann aber muss es auch zum Stoff passen. Und wenn man plötzlich sieht, das es laut Serie, zur Zeiten von Stalin in Russland Afrorussen gab, dann gerät man schon mal ins Grübeln. In der Serie selbst ist das was ganz normales. Nur zu der Zeit lebten keine Afrorussen in Russland, und die Serie will zwar eine fiktive Geschichte erzählen, die aber vor dem realen historischen Hintergrund in Russland in der Zeit der zwanziger bis 60iger Jahre spielt. Ich wusste gar nicht das es zum Beispiel in der Zeit von Stalin einen Verkehrsminister gab, der Schwarz war. Wenn man schon eine Serie vor realem historischen Hintergrund erzählen möchte, dann sollte man es zumindest korrekt darstellen, das die russische Bevölkerung zur dieser Zeit zu fast 100% weiß war. Komischerweise habe ich da noch keinen Shitstorm erlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2024
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ach nein? Ich finde man muss gar nicht lange suchen um entsprechende Kritiken auch zu dieser Serie zu finden.
    Wie gesagt, bei „historischem“ Stoff dieser Art bin ich sofort raus.
    Bei anderen Genres wie Sci-Fi und Fantasy kommt’s drauf an. Star Wars ist beispielsweise auch schon länger grenzwertig und die aktuelle Serie The Acolyte, scheint auch überhaupt nicht anzukommen.
     
    Wesertown, grunz und digitalpeter gefällt das.
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    2.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir gefällt The Acolyte eigentlich recht gut. Zwar nicht herausragend, aber gut.
     
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin deswegen aus dieser Serie raus
     
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Höchstgradiger Komplettschwachsinn, diese Serie. Aber falsches Forum hierfür
     
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    2.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man grundsätzlich kein Scifi oder Fantasy mag, ist man vielleicht auch nicht die richtige Zielgruppe. Aus dem Star Wars Universum gibts bestimmt bessere Serien als The Acolyte, würde sie so im Mittelfeld einordnen. Für mich die schwächste Serie ist "The Book of Bobba Fett".
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich habe bislang nur die ersten beiden Folgen gesehen und halte mich deswegen noch zurück. Lust auf mehr haben die nicht gemacht.
    Schlechte Dialoge, fade Schauspieler, das Ninja-Gehampel, der teils miese Look und natürlich auch hier das ständige Gefühl, dass es primär um Diversität geht.
    Merkwürdigerweise beschränkt man sich dabei auf Menschen und hält mit sich Alienwesen sehr zurück, zumindest in den ersten beiden Folgen. Aber vielleicht kommt das ja noch. :D
     
  8. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh, mein Freund, freue dich auf Episode drei! Sie ist episch :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:. Achtung: Das war Ironie. Die Kraft von Vielen… mit Sicherheit zählt das zu dem größten Unsinn, der jemals gedreht wurde, und wo sind eigentlich die 180 Millionen $ hin :eek: ?
     
    master-chief und snooz1985 gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Vorfreude auf Maximum! :cool:
     
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Projekt von Taylor Sheridan ist der Nachfolger von «Yellowstone».

    MTV Entertainment Studios und 101 Studios haben bekannt gegeben, dass die Oscar-nominierte Michelle Pfeiffer als ausführende Produzentin und Hauptdarstellerin in «The Madison» (zuvor als «2024» angekündigt) mitwirken wird, einer neuen Originalserie von dem für den Academy Award nominierten Taylor Sheridan.

    Michelle Pfeiffer wird Hauptdarstellerin von «Madison»
     
    Benjamin Ford und Dexter0815 gefällt das.