1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ und Co: Diese Streamingdienste kommen 2022 nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab mich vielleicht vor dem Start darüber gefreut, aber ich fand sie ganz schrecklich. Helen Mirren, die ich ansonsten vergöttere in ihrer wohl schlechtesten Rolle. Da ist *The Great* schon ein anderes Kaliber :)
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    neeein, die mag ich zum Beispiel gar nicht^^ Ich habe extra weil du mich angefixt hast Starzplay abonniert und die Serie hat mich so geärgert, weil sie so Comedy-Lastig ist.

    Die Katharina Serie von Sky war so in der Ausführung Kulisse und Co super, aber man hat es ihr nicht abgekauft , dass sie eine Russin ist. In The Queen war sie aber wirklich sagenhaft toll. Sie ist eben eine kühle Britin und keine feurige Russin oder in dem Fall Deutsche, weil Katharina ja Deutsche war.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich etwas anders. Schon jetzt haben manche Streaming-Anbieter erhebliche Schwierigkeiten, oder man heißt z.B. Disney und kann das jahrelang aussitzen. Auf jeden Fall sind die Kosten sehr hoch für die einzelnen Dienste, und bei weitem nicht jeder wird das durchhalten. Eine Bereinigung kann früher kommen als Du "Streaming-Dienst" sagen kannst.

    Wir haben gerade sehr viele Dienste. In drei Jahren werden wir deutlich weniger haben.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich hat im Dezember erst der dritte Streaming-Anbieter nur für den österreichischen Film eröffnet. Die ersten zwei haben seit Ihrer Existenz noch keinen Cent Gewinn erwirtschaftet. Einer der drei Dienste wird sogar mittels GIS Gebühren am Leben erhalten. Das Anbieten eines Streaming-Service scheint so günstig geworden zu sein, dass es sich sogar mittelgroße Filmproduzenten als Absatzquelle leisten können. Im schlimmsten Fall wird der Dienst als Abschreibeposten zur Minimierung der Steuer verwendet.

    PS: Würde ich einen Cent in einen weiteren Nischenanbieter Marke österreichischer Film investieren? Sicher nicht. Aber das Geld anderer Leute bzw. staatlich Subventionen werden für so etwas schnell verbraten. Hauptsache man kann sich das Geschäftsführergehalt selber auszahlen.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    sehr viele??? bis auf Disney ist doch noch keiner der grossen Player überhaupt gestartet....Netflix, Apple und Prime mal ausgenommen... Da ist schon noch sehr viel Luft.
     
    FCB-Fan und Seed007 gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, weder Britbox von ITV und BBC mit einem riesen Archiv, kein Discovery+, auch sky hat im Vergleich zu HBO Max nur einen Minianteil des verfügbaren Contents. Der Aussie Content fehlt komplett, obwohl es richtig gute tolle australische Serien und Filme gibt die es nie hier her geschafft haben. Starzplay ist kaum gefüllt, obwohl der Katalog riesig ist.

    Der spanische Content hat noch keinen Platz gefunden obwohl spanische Serien gerade auf Netflix sehr sehr gut angenommen.

    Für die Türken gibt es kaum was auf dem Markt, obwohl wir fast 3 Millionen türkischstämmige Mitbürger haben. Der Content aus Skandinavien fehlt, auch da kommen hervorragende Serien und Filme her.

    Da ist nicht nur sehr viel Luft nach oben, da gibt 10 mal mehr Content der hier noch nicht läuft, als bereits lizenzierte Ware
     
    samlux gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Im Gegenteil, was kennen denn dank Geoblocking und Co die Deutschen und auch Europäer an Ösi Content? Kaum was! Österreich brodelt so vor sich selbst her. ATV hat hervorragende Shows und Eigenformate, können wir aber als direkte Nachbarn nicht sehen.

    ATV zeigt mit Familientausch oder Tausche Familie oder so ähnlich, dass Reality TV nicht asozial sein muss, Sendungen wie Amore unter Palmen haben sicher auch Fans die man damit hier beglücken könnte. Es wird sicher hier auch Menschen geben die für Ösi Content zahlen.

    Genau wie von der Schweiz 3+ und co.

    Wir sind ein Europa und trotzdem sind die Sendungen aus Österreich so weit weg wie der Mond , jedenfalls für den Normalo der sich nicht diverser Tricks bemächtigen kann.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273

    Also ich finde die österreichischen Formate der Privaten mehr als primitiv. Wir leben im Gemeindebau, Wachzimmer Ottakring und Co zeigen einen derart grindigen Teil von Wien, dass es mir nur graust. Wobei ich wegen schlimmeren Zuständen in meinem Grätzl heuer im Dezember endgültig aufs Land übersiedelt bin. Wenn mal vom Fenster deiner Wohnung aus zuschauen darfst wie Polizisten aus Langeweile verprügelt werden und die gleichen Personen 48 Stunden später wieder auf der Bank herumlungern, weil offiziell minderjährig, ist es Zeit zu gehen. Hier hab ich nun Ruhe und kann am Tag sogar die Türe offen lassen. Da kommen maximal die Nachbarn auf einen Kaffee vorbei.

    Ob sie die deutschen Privaten unterbieten weiß ich nicht. Aber der einzige österreichische Sender mit brauchbaren Dokumentationen ist Servus TV. Selbst der ORF hat extrem schwer abgebaut und sendet in Wahrheit seit 15 Jahren die gleichen Serien in Dauerschleife. ORF Lichtblicke gibt es nur noch zwischendurch auf ORF 3.

    Ps: Wer auf deprimierendes TV steht.

    Streamen auf österreichisch. | Flimmit.at

    Sollte als Abo auch in Deutschland und der Schweiz funktionieren. Persönlich hole ich mir lieber die BBC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2021
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ich habe schon schlimmeres gesehen von meinem Fenster in Berlin Marzahn als ich Student war und nun im schönen Küstenstädtchen Rostock sieht es nicht viel besser aus. Ich werde seit 3 Jahre in der Nacht geweckt durch Blitzknaller die richtig durch das dicht bebaute Areal scheppern.

    Was denkst Du wohl was in Berlin und Rostock für Leute am Tage und Nachts unterwegs sind:D Ich habe Freunde im bekannten Rostocker Stadtteil Groß Klein die auch noch an den aus dem TV bekannten Block von RTL 2 genau dran wohnen und was denkst Du wie es da abgeht.

    Wenn ich in Rostock Evershagen am Ibsen-Tower so heißt das 18 Geschossige große Hochhaus vorbei gehe, muss man aufpassen, dass einen Nicht ein Fernseher oder Müllbeutel auf dem Kopf fällt, weil die Konsorten da alles raus werfen. In der Stadt heißt das Teil Ratten-Turm, weil sich die Polizei da nicht rein traut. Dagegen sind die Ritter aus Köthen noch Weisenknaben. Vor jeder Kaufhalle stehen Asis und besaufen sich, pöbeln da umher und fragen die Frauen die zum einkaufen rein gehen, ob sie ***** wollen. Du ich kann Dir Lieder aus Berlin und Rostock singen, das würde jedes asoziale TV Format noch in den Schatten stellen.

    Ich wollte damit nur sagen, dass es für Alles einen Markt gibt.
     
    grunz gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja zu den Studententagen war Wien ein regelrecht friedliches Eck im Vergleich zum Wien der letzten 7 Jahre. Hatte mein Büro in der Nähe vom Praterstern. Dort haben sich die ÖBB Securitys am Abend schon nimmer alleine herumstehen getraut. Als ich zum Studium nach Wien gekommen bin, konntest in der Stadt betrunken im Park einschlafen und am nächsten Morgen bist noch mit Brieftasche und Schuhen aufgewacht. Vor paar Jahren bekam ein Freund am Heimweg vom Büro den Baseballschläger am Abend ins Gesicht. Für 30 Euro Beute. In den Medien war nichts davon, da Wien ja so sicher ist, obwohl jeder größere Supermarkt schon seine Security hat.

    Hier hab ich es urgemütlich jetzt. In der Kleinstadt wird um 22 Uhr sogar die Straßenbeleuchtung aus Stromspargründen abgedreht. In Wien warnt die Polizei offiziell davor in der Nacht nicht durch die kleinen beleuchteten Seitengassen zu spazieren in manchen Bezirken. ;)

    Wegen des Marktes hast sicher recht. Für alles findest heute Käufer. :)