1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount + startet 2022 auf Sky Q

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von King200, 5. August 2021.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.869
    Zustimmungen:
    17.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe mal ein "wahrscheinlich" in meinem Vorposting ergänzt.

    Na wenn Du meinst das dies funktionierenn würde, aber nur in einer anderen Realität.

    Bei der Telekom in Bezug zu Disney+ bekommt man ja eine Mail mit einem Link um sein Telekom-Login mit dem Disney+ Account zu verknüpfen und da landet man auch nicht beim US Disney+.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieso sollte Sky auf einer "Schaut uns an, wir sind die geilsten"-Präsentation über etwas sprechen, das zu schlechter Presse führen wird? Die wollen "Sky wird noch geiler"-Schlagzeilen, keine "Sky-Hammer! Sky verweigert DIESEN Kunden neue Inhalte"-Clickbaits.

    Gerade der Vergleich mit Peacock ist der klassische Äpfel-Birnen-Vergleich. Die Inhalte sind direkt in die Oberfläche integriert, bei Paramount+ gibt es dagegen Zugriff auf die separate App. Genauso ist es fürs UK angekündigt. Es gibt wirklich Null Grund für "Wenn Sky bei einem 'Einer für alles'

    Sky Ticket wird mit dem Deal auch gestärkt, weil Sky Cinema künftig auch in Deutschland das erste Pay-Fenster für Paramount-Filme hat und Sky Ticket-Kunden diese Filme dann über das Cinema-Ticket sehen können.

    Ansonsten passt der Schritt zur aktuellen Sky-Strategie. Sky pusht seine Hardware, für Now und Ticket wird keine Hardware mehr produziert. Entsprechend dürften diese Dienste für Sky in der Prio ein bisschen nach hinten gerutscht sein. Sie werden nicht wegfallen, weil nicht jeder sich eine Q-Box (welcher Art auch immer) oder Glass holen wird. Aber Now/Ticket werden wohl ein Zugeständnis an die Begebenheiten der Realität bleiben.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wenn es diese klaren Formulierungen diesbezüglich in Großbritannien gibt, warum nicht auch in Deutschland? Insofern mag das mit der angeblich "schlechten Presse" durchaus ein Argument sein, wenn auch ein sehr schwaches. Explizite Nachfragen diesbezüglich scheint es von der schreibenden Zunft warum auch immer nicht zu geben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im UK gibt es den Vorteil, dass die Produkte namentlich klarer voneinander getrennt sind. Wenn da "Sky-Kunden" steht, gilt das unmissverständlich nur für Sky-Kunden, weil Now-Kunden dort in der Kommunikation eben Now-Kunden sind (bzw NOW members).

    Den Vorteil in der Kommunikation hat Sky Deutschland nicht und das erhöht natürlich das Risiko, dass Leute mehr in die Texte reinlesen als in ihnen steht.

    Nichtsdestotrotz glaube ich, dass auch Sky Deutschland relativ klar kommuniziert. Sky hat eigentlich immer Sky Ticket separat erwähnt, wenn etwas bei Sky Ticket abrufbar war. Mir ist keine PM bekannt, wo das nicht der Fall ist. Wenn es dann mal nicht erwähnt ist, halte ich das daher erstmal für eine sehr bewusste Entscheidung und nicht für Schlamperei. Selbst bei der ollen PM zum DFB-Pokal der Frauen auf Sky Sport erwähnt Sky, dass das auch bei Ticket verfügbar ist. Und Sky Sport auf Sky Ticket ist jetzt keine Neuigkeit.

    Im UK gab es die explizite Bestätigung auch, weil dort Redakteure ihre Arbeit gemacht haben und einfach nachzufragen anstatt einfach wild zu spekulieren und zu behaupten, um schnelle Klicks (und ggf. Affiliate-Cash) zu generieren.



    Ich gönne es jedem, Paramount+ kostenlos zu bekommen und hätte kein Problem damit, in ein paar Monaten zuzugeben, dass ich mit meiner Einschätzung falsch lag. Aber die Zeichen sprechen gegen Paramount+ für Ticket-Nutzer. Und mehr noch: Es gibt keinerlei Anzeichen, die explizit für die Ticket-These sprechen. In keinem Sky-Gebiet bekommen die Ticket-/Now-Nutzer irgendwelche App-Bundles und Peacock ist da auch keine Ausnahme, weil es zum jetzigen Zeitpunkt in Europa keine eigenständige App ist, sondern ein Taschenspielertrick von Comcast.

    Die Frage, die im Raum steht, ist: Warum sollte Paramount+ die erste App sein, die für Now-/Ticket-Kunden kostenlos verfügbar ist, aber das nur in Deutschland? Theoretisch möglich ist das natürlich. Vielleicht ist Sky aus historisch gewachsenen Gründen nur in Deutschland zu blöd, im System Ticket- und reguläre Kunden zu unterscheiden, so dass sie gezwungen sind, Sky Ticket-Kunden den kostenlosen Zugang zu ermöglichen. Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Wenn Paramount+ keine eigene App bei Sky hätte, sondern in der Oberfläche integriert wäre, wäre das eine nachvollziehbare Erklärung.

    Aber "Wenn Sky nichts zu Ticket sagt, dann gilt es erstmal auch für Ticket bis Sky sagt, dass es nicht für Ticket gilt" ist da keine adäquate Antwort, weil bislang eher das Gegenteil der Fall war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2022
    Blue7 gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Sky wird sich schon zu gegebener Zeit dazu äußern. Wie ich schon öfters schrieb juckt mich Sky Uk nicht im geringsten was die dort ihren Abonnenten kredenzen. UK und Deutschland sind unterschiedliche Märkte.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Märkte sind aber nicht so unterschiedlich in Hinblick auf die Marschroute, die Sky in allen Kernmärkten ausgerufen hat: Sky Q (und Sky Glass) zur ersten Anlaufstelle für TV-Inhalte inklusive Streaming zu machen: Eine Plattform für alles.

    Paramount+ für Ticket-Kunden würde dieser auch für Deutschland ausgerufenen Strategie widersprechen.

    Ja, wenn jemand bei einer kompetenten Stelle nachfragt. Von selbst werden sie sich nicht äußern. Genauso wenig wie auch andere Firmen keine Pressemitteilungen zu Dingen herausgeben, die sie nicht tun (außer sie entscheiden sich, ein vorher angekündigtes Vorhaben doch nicht umzusetzen).
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.725
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon richtig. Aber dafür muss man natürlich auch Sky E + Cinema buchen, was offiziell 15 Euro kostet. Wer aber bei Sky schon das meiste gesehen hat, könnte der Versuchung erliegen Paramount+ zu buchen und dafür Sky Ticket abzustoßen. Wohl nicht anzunehmen dass Paramount mehr als 10 Euro kosten wird. Und dann hat man das gesamte Paramount Portfolio und nicht nur die light Version in Sky Ticket.

    Eine kostenlose Integration in Sky Ticket sehe ich aber auch nicht kommen. Jetzt stärkt Sky wieder das lineare Programm, was bei einem Einstiegspreis von nunmehr 20 Euro für fiktionale Inhalte (oder eher 25 Euro, wer tut sich Netflix in SD an?) und einem 12 Monate Knebelabo im 1. Jahr auch bitter nötig ist im Konkurrenzkampf mit dem Streaming.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.968
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Geht aus dem Screenshot doch hervor.
    Peacock, AppleTV+ und Discovery+. Letzte beidere auf Monate begrenzt
    Nö Peacock wurde seitens Sky schon immer für jeden Sky Kunden kommuniziert worden. Sogar Sky Ticket und Sky+ Receiver wurde erwähnt.
    Paramount+ hieß es schon immer mit Sky Q auch wenn das einigen nicht so lesen wollen.
    Ist es ja auch, Paramount+/Viacom gehört nicht zu Comcast.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.725
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein "Geschenk" zeichnet sie dadurch aus, dass es nicht bezahlt werden muss. Und zwar auch nicht später.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird man denn das gesamte Paramount Portfolio über Paramount+ bekommen? Es sind zwar etwas schwammig "a number of new movie premieres" für Paramount+ angekündigt, aber das können auch nur die South Park-Filme sein, die Paramount+ bekommt. Bislang gibt es jedenfalls keine handfeste Ankündigung, dass alle neuen Paramount-Kinofilme auch in Europa im ersten Pay-Fenster bei Paramount+ aufschlagen werden. Bislang hat Paramount das explizit nur für die USA angekündigt.

    Am Ende könnte es also nicht auf die Entscheidung "Neue Filme von Paramount bei Sky Ticket oder Neue Filme plus neue Serien über eigene App" hinauslaufen, sondern "Neue Filme von Paramount versus Paramount-Archiv, ein paar Showtime-Serien und die deutsch-schweizerische Antwort auf Jersey Shore".

    Da bleibt abzuwarten, was passiert. Aber im UK und Italien wird es per Ankündigung die Realität sein, dass Now-Kunden kein Paramount+ bekommen - unabhängig vom Risiko, ob Leute Now für Paramount+ kündigen oder nicht.