1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ - Programm und Technik

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Bruins, 12. Februar 2017.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für US App braucht man US Account. Am besten eine gmail Adresse kostenlos erstellen und mit der einen US-Account anlegen. Hier anlegen -> Apple ID

    US-Adresse bei Google suchen. Dazu US-Telefonnummer (Soll so Hotels geben zB) Zahlungsmittel muss keines hinterlegt werden. Region und Postleitzahl sollten auch zusammen passen. Die Authentifizierungstelefonnummer für zwei Wege kann ruhig eine DACH Smartphonenummer sein.

    Mit US Account auf ATV anmelden. Danach Apps nach Wunsch herunterladen. VPN App braucht man halt auch um den Content danach gemütlich zu sehen. ;)
     
    nordfreak und Neno86 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.670
    Zustimmungen:
    3.995
    Punkte für Erfolge:
    213
    Firma dankt :)
     
    tbusche und grunz gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Empfehle Vorname.Nachname@gmail.com anzulegen. Bei meinen VornameNachname@gmail.com lässt er mich manchmal die Apple ID nicht anlegen. Und andauernd ein Server down bei der Kombi kann es auch nicht sein.
     
    Neno86 gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.670
    Zustimmungen:
    3.995
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke

    Ich werd das gleich nach Feierabend mal ausprobieren.

    Noch eine rein informative Frage: Wenn ich so einen Stream versuche per Airplay oder Chromcast abzuspielen, reicht es dann aus, dass das jeweilige Abspielgerät eine aktive VPN hat?
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Airplay weiß ich es nicht, aber bei Chromeplay will er immer beide Geräte im gleichen Netzwerk haben. Da müsste man das VPN quasi am Router für beide Geräte aktivieren. Waren zumindest meine Erfahrungen mit dem ESPN Player.

    Ps: Will mir seit Tagen immer wieder noch einen australischen Account anlegen aber da bockt die ID Erstellung bei Apple. Jemand Erfahrung mit max ID pro ATV?
     
    Neno86 gefällt das.
  6. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.714
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das "eigentliche" Abspielgerät ist dann ja dein TV bzw. Streaminggerät - das braucht natürlich die entsprechende aktive VPN-Verbindung.

    Manche denken, beim Chromecasten würde man den Stream lokal vom Handy/Tablet auf den TV bzw. das Streaminggerät schicken - das ist natürlich nicht so. Die Serveranfrage wird vom Zielgerät neu gestellt, man gibt mit dem Handy/Tablet also quasi nur den Befehl.

    Einmal korrekt angestoßen, ist das Handy/Tablet dann auch obsolet, du kannst sogar in den Flugmodus gehen.
     
    Neno86 gefällt das.
  7. Pikus18

    Pikus18 Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2020
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    3
  8. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dexter0815 gefällt das.
  9. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    HDR geht aber nur mit Paramount+ Premium Plan
     
  10. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut ich denk das wird jetzt einfach auf eine Fortsetzung von Young Sheldon nur ohne Sheldon und Georg, weil ich kann mir nicht vorstellen das Schwester, Mutter und Oma in der neuen Serie nicht vorkommen (In TBBT hat Georgie ja schon mal gesagt das er sich um die Mutter gekümmert hat nachdem der Vater gestorben ist)…
    Hätte aber eher erwartet das man eher ein „Teen Sheldon“ macht, das in der Zeit zwischen Young Sheldon und TBBT spielt. Oder eine TBBT Fortsetzung mit Howard, Raj und Bernadette.
    Ob man allgemein da noch ein SpinOff braucht ist eh die Frage… Young Sheldon fand ich aber ziemlich gut, daher lass ich mich mal überraschen