1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ - Programm und Technik

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Bruins, 12. Februar 2017.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Blasphemie!
     
    samlux und Tom123 gefällt das.
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weggenommen nicht, aber hinzu kommt eben auch nichts. Und dabei ist Showtime ja eine Stufe höher als Premium Offering angesetzt, während P+ Paid ist.

    Im übrigen hat SHO zwar keine Pay-Window 1 Rechte der großen Studios, dafür aber schon ein paar kleinere Verleihe. Dark Waters ist ja Recht groß und hat kürzlich Premiere gefeiert, daneben viele Filme im 1st aus der, sagen wir, 1b-Reihe.

    Weggenommen wurde übrigens doch ein Programm (werde ich sehr vermissen, sofern ich nicht P+ abonniere): Inside the NFL
     
    Wambologe gefällt das.
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig.. aber ich glaube für die USA ist das zumindest für die nähere Zeit die richtige Strategie - auch wenn die Positionierung von Showtime als Premium sicher irreführend ist. Die meisten Kunden würden vermutlich Paramount+ als das Premium-Produkt sehen. Und Paramount+ ist anders als Showtime die Zukunft.

    Showtime noch extra zu belassen, gibt ViacomCBS die Chance, Paramount+ zu einem relativ attraktiven Preis in den Markt zu geben, was für ViacomCBS sicherlich nicht unwichtig ist, um Marktanteile zu ergattern. Zudem ist Showtime auch schon jetzt in erster Linie auf seine eigenen Serien angewiesen (plus bisschen Sport der zweiten oder dritten Reihe), insofern ändert sich da am Wettbewerb nicht so viel. Und durch die Pandemie ist auch das Wachstum vom Showtime-Streaming deutlich angestiegen. Im ersten Halbjahr 2020 hatte Showtime fürs OTT-Angebot mehr Kunden geangelt als in den 2,5 Jahren zuvor.

    Insofern glaub ich schon, dass ViacomCBS da zumindest in den nächsten paar Jahren noch glücklich wird. Momentan gibt es in den USA nicht so viele Anzeichen, als müsste man Showtime mit Paramount-Filmen eine Wachstumsspritze geben. Gleichwohl: Eine große Zukunft sehe ich für Showtime auch nicht. Die Subscriber-Zahlen für Showtime werden immer weit hinter Netflix oder gar HBO zurückstehen. Und mittelfristig erwarte ich neue Bundles für Showtime und Paramount+, irgendwann wird es vermutlich auch ganz integriert. Aber für erste dürfte die Doppel-Strategie zusätzliches Geld in die Viacom-Kassen spülen, das die auch dringend brauchen.

    Dass man Showtime und Paramount+ klar abgrenzt, könnte auch praktische Gründe haben: Viacom hat in den USA traditionell eher ein schwieriges Verhältnis mit den Kabelnetzbetreibern, auch wenn sich das in den letzten Jahren eventuell etwas gebessert hat. CBS/Showtime hatte dagegen einen besseren Stand. Wenn Paramount+ ganz explizit kein Konkurrenz- oder Ersatzprodukt für Showtime ist, verärgert man all die Showtime-Vertriebler schon mal nicht.

    Und den Effekt darf man nicht unterschätzen - zum einen im traditionellen Business, wo der Wert der Viacom-Sender immer wieder mal hinterfragt wird - als auch im neuen Business. AT&T und Comcast haben sich zum Beispiel schon schwer getan, Drittvertriebler und Plattformen für ihre Streamer an Bord zu bekommen. Gerade bei Roku und Amazon hat es lange gehakt. Wenn man da Showtime als "Schaut her, wir wollen gar nicht alles von euch abziehen"-Tribut anbietet, dürfte das den Geschäftsbeziehungen durchaus zuträglich sein.

    Womöglich stellen auch die Verträge mit den Kabelnetzbetreibern selbst ein Problem dar. AT&T behält Cinemax momentan auch noch als separates Angebot und hat nur Warriors von Cinemax zu HBO Max verschoben. Aber das ganze Cinemax-Archiv ist laut AT&T u.a. auch wegen bestehenden Distributionsverträgen nicht bei HBO Max zu sehen.

    Die dürften ja auch weiterhin bei Showtime laufen. Für Paramount+ wurden nur die Paramount-Filme in der Erstverwertung sowie die Zweitverwertung für die MGM-Filme nach dem Epix-Fenster angekündigt.

    Gut, dann sind es mit Halo zwei Produkte. I stand corrected.
     
    samlux gefällt das.
  4. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Zumindest die beiden Serien "Banshee" und "The Knick" sind vor ein paar Tagen bei HBO Max gelandet (y)
     
    Wambologe und samlux gefällt das.
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich habe vorhin CBS All Access (Paramount+) auf meiner Shield installiert. Da ich keine US KK habe und PayPal DE nicht akzeptiert wird, habe ich den mir bekannten Umweg genutzt (Sideloader). So bezahle ich über Google Play und PayPal DE (so klappt es).
    Für Fußballfans, hier läuft die CL und EL sauber mit 60fps

    Der Weg zur Installation:
    Zusätzlich benötigt ihr eine amerikanische Zahlungsart, deutsche Kreditkarten oder PayPal-Accounts werden hier also nicht unterstützt. Einen Umweg stellt hier die CBS All Access-App dar. Wenn ihr euch die APK-Datei der App aus dem Internet auf euer Android-Smartphone oder iPhone geladen habt und der VPN-Dienst läuft, könnt ihr euer Abo über das mit dem Google Play Store oder den App Store verknüpfte Konto abschließen. Solltet ihr nur die 7-tägige Testversion nutzen wollen, lässt sich das Abo schnell über den Store kündigen.
    [​IMG]
     
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Installation der CBS-App auf Apple TV, angemeldet > läuft ;)
    [​IMG]
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum machst du dir die Mühe, wenn du ein AppleTV hast? kauf dir doch einfach ITunes US Gutscheine bei Amazon.com und lade damit dein Konto bei ITunes auf?! Mache ich auch so und zahle die Abogebühren von meinem Guthaben.
     
    Cap.T gefällt das.
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich weiß nicht, wie das geht (leichtes erröten) :sneaky:
    @samlux,
    wenn du möchtest, kannst du mir bitte per PN einen Schritt für Schritt-Plan schreiben?
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    :unsure:
    Naja...also...*hust*
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Dank @samlux habe ich mich dann doch mal an den Kauf einer US iTunes Giftcard herangetraut. Gekauft ($15), meinem US-Account zugefügt, Peacock Premium Upgrade getestet und ... läuft (y).
    Fazit > boah, war das einfach :D
     
    samlux und Cap.T gefällt das.