1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. McAwesome

    McAwesome Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Was mich nur hier (und vor einigen Tagen bei der Peacock Nachricht) stört ist der Fokus bei den Meldungen auf SkyQ.

    Habe ich als jemand der kein SkyQ hat (habe noch den alten Sky+ Receiver) dann auch Zugriff auf die Inhalte?
    Sky Cinema habe ich auch.
    Eigentlich müsste doch Sky die Inhalte auch auf SkyGo und „Sky On Demand“ (also da wo man hinkommt, wenn man auf den Sky+ Receivern die blaue Taste drückt) bereitgestellt werden, oder sehe ich mangels SkyQ in die Röhre ;-)
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Musst ja auch nicht, Netflix, Disney+, Paramount+ kann man auch einzeln buchen
    Bringt dir nichts. Inhalte siehst du dann nur linear auf den Sky Cinema Kanälen oder via günstigen Abo mit der Paramount+ via Smartphone App oder Webbrowser.
     
    McAwesome gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein! Nur auf sky Q als App oder über Ticket als App. der Sky+ ist ja auch veraltet mit seine fette Festplatte die richtig laut ist. Die Inhalte werden in Sky Q eingebettet und wenn man sie anklickt startet die App. Das ist bei Disney so, bei Netflix, entsprechend wird man so auch bei Peacock und Paramount vorgehen.

    Es wird Zeit deinen Receiver zu tauschen, denn praktisch ist der Sky Q nichts anderes als Sky +, nur hübscher, mehr Auswahl und auf Abruf bessere Bildqualität als auf dem + wo man max 720p Streams bekommt.
     
    Dinotrex und McAwesome gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    hmm...und die Paramount+ Originals?? gibt es die dann nur bei Paramount+?? Bin gespannt wie sie es mit Showtime handhaben werden. In den USA sind ja Paramount+ und Showtime zwei Dienste
     
    grunz gefällt das.
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    auch mal gucken wie das mit CBS handhaben, ob die CBS Inhalte dann auf dem deutschen Paramount +zu sehen sind oder nicht.

    Teilweise sind ja auch die Rechte von TV Land Serien anderweitig hier vergeben. Lassen wir uns überraschen, aber generell ist das eine gute Nachricht.
    Auch bei Ru Pauls Dragrace würde mich das interessieren, denn die Rechte haben ja hier je nach Ableger und Staffel auch Netflix, TV Now und der OUT TV Channel auf Amazon.

    Wenn die CBS Serien dann exklusiv auch noch bei Paramount + laufen, dann bleibt für Pro7 und Sat1 ja gar nichts mehr übrig:D Die Pro7 Sat1 Media ist ja der Hauptabnehmer von CBS Serien und auch teilweise von The CW Programme
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2021
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja FreeTV ist eher nicht der geschädigte. Eher die PayTV Sender.
     
  7. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ich hätte diese Sender auch gerne, Club MTV und Nick Music würde ich auch noch mit ins Boot holen. Allerdings sehe ich eher, dass diese dann im Streamingbereich zu finden sein werden.
     
  8. Hans44

    Hans44 Guest

    Showtime wird International bei Paramount+ integriert.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    na schon, denn Sat1 , Sixx und Pro7 kaufen ja auch damit die Streamingrechte für Joyn mit ein und vorher Maxdome
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja das läuft wie jetzt schon. Der Content gibts vereinzelt bei Joyn für 7 Tage oder gleich gar nicht.
    Die Filme auf ProSieben oder Sat.1 gibts doch auch nie auf Abruf oder etwa?