1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+: Erste Details zur globalen Version von CBS All Access

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Seit 2016 keine Probleme mit den Apps von Samsung. Sogar Joyn, Magenta und Sky Ticket an Board.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich Eike, weil es für die Studios (ausserdem gibt es in Deutschland ja erst ein Studio, das seinen eigenen Dienst gestartet hat) einfach rentabler ist, global zu starten und die eigenen Kunden zu generieren. Selbst mit schlappen 100.000 Abonnenten in jedem Land ist das Geschäft lukrativer als jeder Lizenzvertrag.

    Ich denke nicht, es wird entweder in Form von Channels oder eigenen Streamingdiensten bald noch weitere Anbieter geben. Ausserdem haben sowohl Warner (bis auf HBO Inhalte) als auch Comcast und CBS verlauten lassen, dass sie auch sublizenzieren. Das einzige Studio das konsequent Inhalte nur auf der eigenen Plattform (zumindest für 5 Jahre) anbieten will ist Disney!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2020
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, ich will keinen LCD von den geschenkt haben. Und so neu ist mein TV eh nicht.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, ich glaube auch, dass das Ganze überbewertet wird. Und ganz ehrlich: Selbst bei den medienaffinen Benutzer wie wir hier im Forum werden die wenigsten bereit sein, sich mit 20 oder mehr Einzeldiensten herumzuschlagen, nur um "alle" ihre Serien und Filme zu bekommen.

    Wenn es den Leuten zu bunt wird, werden sie dann eher keinen als auch nur einen einzigen Dienst zu abonnieren. Dann werden eher noch die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen "geplündert".

    Die einzige Möglichkeit sehe ich, die zahlreichen Dienste zu bündeln. Die einzelnen Dienste sind dann so ähnlich wie einzelne Kanäle auf einer Bezahlfernsehplattform. Über Plattformen sind dann die Dienste buchbar. Mit maximal 2 oder 3 Bündeldiensten muss das gesamte Angebot sehbar sein. Sonst gehen die meisten Dienste in die Grätsche.

    Es gibt ja schon durchaus Ansätze wie die Prime Channels bei Amazon oder die Darstellbarkeit von Streaming-Diensten auf der Sky-Box.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.089
    Punkte für Erfolge:
    213
    das ist kein Hype das ist eine grundlegende Veränderung der Sehgewohnheiten.
    Und Gatekeeper wie Sky es im Pay Satellit Bereich ist wird es auch beim Streaming geben. Da ist die FireTV Plattform da ist Android TV und Apple TV sowie in den USA noch Roku.
    Diese Plattformen werden den Zuschauern Empfehlungen je nach Abolage geben.
     
    samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um die Amazon Channels buchen zu können, musst du aber Prime Mitglied sein und bei Sky sieht es (soviel ich weiss genau so aus). Dann lobe ich mir das ATV, wo ich in einer App Empfehlungen bekomme und nach Lust und Laune abonnieren kann und mit einem Klick meines Abos stornieren oder wieder buchen kann. Ausserdem geht Apple den Schritt von Kombi-Abos (bisher, bedingt durch das Angebot, allerdings erst in den USA). Wenn ich Apple TV+ Abonnent bin, kriege ich CBS und Showtime fast geschenkt dazu.
     
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es bei Apple TV auch solche Channels? Wenn ja, welche?

    Die Prime Mitgliedschaft als Voraussetzung zur Buchung der Channels ähnelt stark dem Prinzip von Sky Entertainment.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Gerenne, dass nun jeder meint, dass er einen eigenen Streaming-Dienst aufmachen müsste, ist ein Hype. Aber jeder halbwegs wirtschaftlich vernünftig denkende Mensch wir sehen, dass 20 Dienste nebeneinander nicht funktionieren. Hypes sind nicht unbedingt rational.

    Besser wäre es, wenn man sich in Gruppen zusammentut (z.B. Sky und HBO), und etwas gemeinsam aufstellt. Oder es gibt Über-Plattformen, die viele solche Dienste bündeln (nicht unbedingt exklusiv).

    Ich weiß nicht, ob Apple sich da als gutes Beispiel eignet, denn Apple ist der Inbegriff für in sich geschlossene Systeme. ;)

    Ist vielleicht persönliche Geschmackssache, aber ich halte Amazon zur Zeit für geeigneter, um Streaming-Diensten eine Art Über-Plattform zu bieten. Es sagt ja auch kein Mensch, dass es der einzige Anbieter sein muss. Gerne auch andere Über-Anbieter. Aber wenn so viele Dienste auf dem Markt sind, dann sind solche Plattformen m.E. nach der einzige Weg, um zu überleben.
     
  10. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    samlux gefällt das.