1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+: Deutschlandstart steht fest – für bestimmte Sky-Kunden kostenlos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2022.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Paramount+ wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab Dezember online, über die Paramount+-App für iOS und Android sowie über unterstützte Connected TV-Geräte zum monatlichen Preis von 7,99 Euro direkt für den Endverbraucher verfügbar sein. Weitere Details zum lokalen Angebot sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Paramount+ wird zum Start außerdem als App für Sky Q kostenlos allen Abonnenten von Sky Cinema zur Verfügung stehen.

    Paramount+ startet im Dezember in Deutschland

    Zu den Launchterminen wo auch immer: Sky hält sie selten ein.
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.357
    Zustimmungen:
    4.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am 22.06.22 startet der Dienst in UK, dann wird es auch eine Anleitung geben, die vielleicht ähnlich wie bei uns ab Dezember sein wird.

    Ich gehe aber auch davon aus dass Bestandskunden mit Cinema Paket einmal den Buchungsabalauf für 0 € durchlaufen müssen und es geht dann genau so wie bei DAZN und Netflix vonstatten wo beide Dienste miteinander verknüpft werden.

    Es kann passieren dass wir auch eine automatisierte Email bekommen, loggen uns mit den Sky Daten ein und befolgen dann die Anweisungen zur Verknüpfung beider Dienste (P+ Account erstellen usw. ).

    Es hieß ja bei der Damaligen Ankündigung auch das Sky Kunden ohne Cinema dieses Abo über Sky kostenpflichtig hinzubuchen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022
    thomasowl gefällt das.
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Wer sagt denn das Paramount+ dauerhaft für alle Sky Q Kunden kostenlos sein wird? Wo steht das bitteschön?

    Vielleicht nur für 6 oder 12 Monate?

    Und danach ggf. mit einem Vorzugspreis, alles andere halte ich erstmal für utopisch, siehe Disney+ damals mit der Telekom (die ersten 6 Monate für 0 € und danach für 5 € und jetzt für 7 € statt 9 € gegenüber direkt bei Disney+).
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Einfach den Thread lesen, aber nirgendwo steht für alle Q Kunden.
    Cinema Paket ist die zweite Voraussetzung.
    Und eine dauerhafte Garantie gibt es natürlich für gar nichts auf der Welt.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  5. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ja sorry, hatte den Zusatz Sky Q mit dem Cinema Paket vergessen.

    Aber bitte wo steht das, dass dieses dauerhaft ist?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Weil nirgendwo steht, dass es nicht dauerhaft ist.
    Sky UHD bekommen alle Sky HD Kunden auch nur 12 Monate freigeschaltet und das funktioniert auch schon 6 Jahre so. (y)
     
    Force und Berliner gefällt das.
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Der Vergleich hinkt.

    Sky UHD sind ja eigene Sender bzw. Abrufinhalte und kein 3. Anbieter wie Paramount+. Paramount will bestimmt vermutlich irgendwann das Geld selber einsacken und nicht über Sky, macht ja wirtschaftlich einfach mehr sinn ....

    Wenn dort nicht steht, dass dieses dauerhaft ist, würde ich mal davon ausgehen, dass dieses auch nicht dauerhaft der Fall sein wird, d.h. dieses Angebot ist dann nur temporär.
     
  8. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man mehrere oder gar alle verfügbaren Dienste und Anbieter gleichzeitig hat, mag das stimmen. Aber ein Sky-Ramschabo oder Disney+ allein macht den Kohl nicht fett.

    Pay-TV und Luxus- da würde ich zustimmen, wenn alle Sky-Abonnenten gezwungen wären, Standardpreise zu zahlen. Ein Netflix oder Disney-Abo kann sich doch jeder Teenie vom Taschengeld leisten.
     
    Frank_P gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    7.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und Paramount+ und dessen nun angekündigter Starttermin in Deutschland hat genau was mit Sky zu tun? ;) Nichts.
     
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Jetzt schon noch, aber ob das so bleibt, bei DAZN heulen ja jetzt schon alle rum das der Preis sich normalisiert, und bei Netflix für 18 Euro jammern auch alle, besonders wenn Netflix die Haushalte begrenzt und man die 18 Euro nicht mehr teilen kann.
    Beim Streaming sind wir immer noch im Kampfpreismodus, die Preise werden definitiv noch steigen, oder was man jetzt sieht, die Rechte sich auch immer mehr Anbieter aufteilen.
    Sowas wie Sky früher, alles Bundesliga und CL würde unter normalen Umständen wohl nicht unter 60-70 Euro zu bekommen sein. Und die Skyramschpreise hat ja auch jemand bezahlt, und zwar die Britischen Sky Kunden und die US Cablekunden von Comcast. Die gleichen die Rabatte mit ihren Abogebühren aus, sonst gäbe es Sky Deutschland schon nicht mehr bei den hohen Verlusten-
     
    Berliner gefällt das.