1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Parallelen PREMIERE - Frosta???

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von RealityCheck, 5. April 2004.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Im Moment zahle ich für Komplett EUR 38,-- inkl TV-Dofler!!
    Ich meinte "Komplett ohne Sport zu einem vernünftigen Preis!!!"
    Da wäre ich nach Deinem Vorschlag schlechter dran!

    Gruß
    h.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wieso? Hab zwar grad nur die alten Preise im Kopf aber 18 EUR für Film + 10 EUR für Plus macht 28 EUR, Goldstar sind 3 EUR und dann noch mal 2,70 oder so für TV Digital sieht für mich günstiger aus. Das du bei 25 EUR fürs neue Filmabo teurer wegkämst ist klar, aber da hat ja Premiere mit sich handeln lassen.
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In der neuen Dofler verlangens EUR 35,-- fürs Film + Plus!
    Gruß
    H.
    PS: Die alten Preisen waren echt ein Hammer!
     
  4. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi RealityCheck,

    Geiz-ist-Geil ist doch eh eine alte "deutsche" Tugend. Alle Jammern über die Dienstleistungswüste D - aber keiner möchte "dienst leisten", entweder wegen der Bezahlung, dem Image oder einfach weil es "selber gemacht" billiger ist.

    Die Deutschen sind doch auch immer wieder "Sparweltmeister" - also Geld für Qualität ist da. Bevor gleich welche aufheulen - ich weiß, nicht jeder ist "reich".

    Ebenfalls werden alle Ideen erstmal zerredet. Eine Sache ärgert mich besonders: Z.B. die Magnetschwebebahn ist schon ca. 20 Jahre alt - mit deutschen Fördergeldern entwickelt. Und was ist: Wir schaffen es nicht daraus kapital zu schlagen und die Chinesen werden bald mit unseren Forschungsergebnis einen "Exportschlager" haben. Und Deutschland diskutiert die Technik kaputt.

    Genauso AKWs! Deutschland zieht sich aus der Atomenergie zurück (was ich auch grundsätzlich befürworte) - nur gibt es derzeit keine echte Alternative (wie Aufwindkraftwerke o.ä.). Die negativste Auswirkung: Im (speziell östlichen) Ausland werden die neusten AKWs z.B. nach russischen Modell (und Sicherheitsstandards) gebaut!?!

    Die BRD ist zum drittklassigen Mischmasch-Land geworden, und hat es noch nicht realisiert. Solange wir noch Exportweltmeister sind werden alle negativen Entwicklungen gelassen gesehen...

    wollik

    PS: Mich erschreckt's immer wieder die oben kritisierten Eigenschaften auch bei mir zu entdecken entt&aum
     
  5. Ruedi

    Ruedi Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Premiere wird auch nicht viiiel billiger, wenn es nur 3 Filmkanäle gibt.

    Da ja dann nach wie vor dieselben Filme wie bisher ausgestrahlt werden, bleiben die Kosten für die Rechte gleich.
    Lediglich die Transponderkosten würden sich reduzieren. Aber ob das so viel ausmacht, dass man das Programm für 15 Euro bekommt?
     
  6. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Preiserhöhungen und die Begründung von Dr. K. sind einfach eine Frechheit!
    Wer sich schon länger für P und dieses Forum interessiert, weiß, was ich meine: Dr. K. brüstete sich über die neu ausgehandelten, viel billigeren Verträge mit allen großen Filmstudios! Wer seine Zahlenakrobatik durchforstet, weiß, dass am meisten beim Programm gespart wurde! Für den törichten Nachschlag bei den BL-Rechten sollen jetzt die Zuschauer bluten!

    Wenn ich hier lese, wie gut es den "meisten" geht, dann kennen die Autoren zumindest den Osten nicht besonders gut! Lest mal, was die Berater gerade der Bundesregierung über den "Aufbau Ost" (Umbau wäre m. E. das bessere Wort) geschildert haben! Ja, es ist viel Geld unter den Leuten, nur mit der gerechten Verteilung hapert's!

    Aber das ist hier nicht das Thema (musste ich bei einigen ziemlich naiven Beiträgen einfach nur 'mal loswerden)! Premiere muss man nicht haben, das TV- und Radioangebot(über SAT zumindest) ist so groß und es gibt genügend (auch "halblegale") Möglichkeiten, um sich umfassend berieseln zu lassen.

    Wenn ich mal ein paar Dinge nennen darf (beschränke mich mal wegen der Werbefreiheit auf die Zusatzangebote der viel geschmähten ÖR's, lasse auch mal die GEZ-Zwangsgebühr außen vor!):
    Dokus, Klassik- und Pop-Konzerte, Theateraufführungen, TV-Filme (arte, 2DF, 3sat), Informationen und Ratgebersendungen, Kinderprogramm ... - mit dem Premiere PLUS-Angebot können die locker mithalten (und das oft in deutlich besserer Bildqualität! Dokus auf 2DF-Doku vs. Animal Planet z.B.). Die Beispiele ließen sich fortsetzen.

    Klar, auch ich verzichte ungern auf P - aber nur, wer "Fernsehen total" sucht, "braucht" wirklich P.
    Für alle Inhalte gibt es Ersatz - außer für die wirklich Top-Fußballübertragungen! (Olympia in der PW-Qualität soll's ja vorerst nicht wieder geben!).

    Natürlich hat Eike nicht recht - mit 3 Kanälen hätte P echt keine Chance (auch ich war von der für die "Pionierzeit" tollen Qualität von premiere digital echt begeistert - da war auch der Kunde noch König! breites_ ). So viele Kanäle wie jetztr für etwa das gleiche Geld gab's auch noch nie - aber schaut mal auf die Qualität. Klar, Animal Planet ist im Moment ein echter inhaltlicher Gewinn - aber in drei Monaten, da wird's wahrscheinlich wie bei Discovery - Neues und Aktuelles bleibt Mangelware. Disneykanal - vorwiegend Ladenhüter, leider! Neue Filme (für die Qualität kann P wenig) - dafür braucht man nicht 5 Kanäle! Und das ließe sich fortsetzen.

    Ich finde, die Preiserhöhung und der Vertragsbruch von P (für Treuekunden mit Sonderkonditionen und Programm-Magazin-Bezieher) kam genau im richtigen Moment, um darüber nachzudenken ob man P will und wenn ja, zu welchen Konditionen.

    Meine Entscheidung steht jedenfalls fest!
     
  7. Tribun

    Tribun Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2001
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zu deinen Back-to-the-roots-Wünschen. Premiere hatte von Anfang an immer Fussball-Bundesliga im Programm, ebenso z.b. American Football. Ein reiner Spielfilm-Kanal war das nie. Der dt. Teleclub als Vorgänger hat nicht lang genug existiert, um daraus ableiten zu können, ob sich ein reiner Spielfilmkanal ohne andere Inhalte finanziell behaupten könnte. Mal abgesehen davon, das es eine für den deutschen Wirtschaftsstandort eine verheerende Darstellung wäre, wenn ausgerechnet eines der größten Länder in Europa ein Schmalspur-Digital-TV-Pay-TV Angebot hätte. Da könnte man glatt annehmen, die Deutschen hätten ein Problem mit neuen Technologien winken
     
  8. Tribun

    Tribun Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2001
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Meinst du mit der gerechten Verteilung, das wir noch ein paar Milliarden Euro mehr als bisher in das Fass ohne Boden Neue Bundesländer pumpen sollen? Auch im Westen sind die Gemeinden und Länder Pleite. Die Zeiten sind für Ost und West gleich beschissen.
     
  9. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aber ganz gewiss nicht! Wenn ich sehe, wofür bei uns in Sachsen das Geld z.T. verplempert wird, wäre das eine unhaltbare und unsinnige Forderung! Und ich kenne den "Westen" (Slang Ost breites_ ) ziemlich gut und weiß, dass nicht überall Bayern ist...
    Da Off Topic will ich auf dieses "weite Feld" hier nicht weiter eingehen. Repliken zu meinem "P-Inhalt wären hier angebrachter! breites_ läc
     
  10. Odw

    Odw Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hi Reality,
    weißt du überhaupt was du da behauptest?
    Premiere war nie in der Lage mehr als einen Kanal mit Qualitätsprogramm zu füllen.
    Nein, keine ausflüchte, Sport ist nicht Qualität! Sport ist ein sehr teurer Ersatz für Programmvielfalt.
    Es kann jeder für sich beurteilen, aber jeder sollte auch so ehrlich sein und sagen welcher Premiere Kanal hat für Ihn die Note 1 und welcher die Note 6 verdient.
    Wer eine Durchschnittsnote von besser 3,50 hat ist mit seinem Paket zufrieden, wer nicht ist unzufrieden.
    Aber soll der, der Unzufrieden ist, nicht seine Meinung sagen? Wenn ich hier im Forum dieses Beispiel lesen kommt es mir gerade so vor!
    FROSTA ist nicht PREMIERE und umgekehrt ist es auch nicht.
    Ich kann jederzeit(!) bei FROSTA Einkaufen, wenn ich will und genau das bezahle ich auch, was ich will. Ich bezahle nicht im Voraus für eine Ware die ich zu 70% nicht habe möchte. Ich muss nicht zwölf Monate warten bis ich sagen kann, nein das möchte ich nicht! FROSTA muss immer und zu jeder Zeit sich den Herausforderungen des Marktes stellen.
    PREMIERE will eine lange Kundenbindung, bitte die hatten sie bei mir und mein FAZIT lautet (seit einiger Zeit), keine Qualität, kein Service, keine Geld von mir.



    Parallele zu PREMIERE:

    Auch bei PREMIERE wurde in Deutschland das hochqualitative Angebot (Anfangszeiten PREMIERE WORLD) nicht zum Erfolg. Viele teure, attraktive Programmrechte erreichten nicht das erhoffte Publikum.
    War es da nicht eher so, dass im großen Kirchkonzern Gelder von der linken in die rechte Tasche geschoben wurden? Überteuerter Einkauf von Ware(Filmen) die nicht in das Programmschema passten( und nie gesendet wurden) aber trotzdem Bezahlt werden mussten?

    Als Resultat beschränkt sich das jetzige PREMIERE auf seine Kernkompetenzen (Fußball Bundesliga, Filme) und vergeudet sein Geld (leider?) nicht mehr für unbestreitbar attraktive, aber nicht kundenaktivierende Programminhalte (man denke nur an die sehr umfangreiche Sportberichterstattung bei PREMIERE WOLRD).

    Ich denke hier wird Geld massiv in die Fußball Bundesliga verschleudert. Die Filme sind nicht die Kernkompetenz die Kernkompetenz ist Service zu den Filmen, Filme in besserer Qualität (Ton und Bild) als bei den anderen Anbietern.

    Jedoch fordern viele hier im Forum wider besseres Wissen und auch entsprechender Beispiele (siehe Frosta!) ein ökonomisch unsicheres Verhalten von PREMIERE, besonders im Sportbereich, obwohl offensichtlich in Deutschland Qualität sein Publikum nicht findet.

    Das fordern die zurecht, siehe entsprechende Beispiele, ALDI und Co erst einen Attraktiven Preis und dann muss die Qualität stimmen, nicht der mit dem billigsten Angebot überlebt, der mit dem Preiswertesten Angebot überlebt!
    Und deine Beispiel, sieht so ein Krankes Unternehmen aus ? http://www.frosta.de/2003/index2_kennzahlen.php


    Wer Qualität anbietet, findet vielleicht seine Nische. Aber für breitenattraktive Qualitätsprogramme ist Deutschland offensichtlich das falsche Land. Wirtschaftlicher Erfolg ist damit wohl hier nicht möglich.
    Wenn wir uns jetzt Persönlich unterhalten würden, dann würde ich dich Fragen ob du noch alle Tassen im Stübchen hast, breitenattraktive Qualitätsprogramme reden wir von PREMIERE oder von ARD und ZDF? Premier will drei Millionen Abonnenten(BRD), bei einer Durchschnittlichen Haushaltsgröße sind das nicht mehr als 15% der Bevölkerung in unserem Land! (Premiere Werbung, unsere Kunden haben ein überdurchschnittliches Einkommen und eine überdurchschnittliche Bildung, die habe allerdings auch unterdurchschnittlich wenig Kinder!)

    Und daher hätte ich gerne noch einige weitere Inhalte bei PREMIERE, jedoch habe ich anders als viele andere hier Verständnis für eine eher langsame Expansion von PREMIERE.

    Das ist das Problem PREMIERE will mal wieder die Eierlegendewollmichsau erfinden und das geht nicht entweder Masse oder Klasse. Der Untergang fing nicht an als PREMIERE langsam expandierte, der Untergang fing mit einem ausufernden unüberschaubaren Programmangebot an für jeden und jedes einen Kanal.
    Dies wurde dann in Paketen zusammengefasst die einen sehr guten Kanal hatten eins/zwei weniger gute oder nur eine Unterhaltungsrichtung beinhalteten.
    Hunderte von Konditionen, die gleiche Leistung und zehn Preise keiner kann sagen wer wie viel Bezahlt und welches Abo was mitbezahlt! Und genau hier ist das Problem. Gleiche Leistung, gleicher Preis.
    Also wenn ich Bezahle, will ich auch nur die Sender die ich sehen möchte.
    Selbst wenn das heißt, komplett 80 € oder mehr.
    Das sind mir die Kanäle Wert:
    Film 1+2 8€
    Film 3 2€
    Film 4 2€
    Film 5 2€
    Film 6 2€
    Film 7 2€
    Start 5€ (Start mit Bundesligakonferenz 10€)
    Disney 4€
    Sport1+2: 15€
    Krimi 2€
    SCIFI 2€
    Serie 2€
    Nostalgie 2€
    13th Street 2€
    MGM 4€
    FOX 2€
    Junior 2€
    Discovery 3€
    Animal 2€
    Planet 2€
    Hit 24 2€
    Classica 3€
    Beate Uhse 2€
    Goldstar 2€
    Heimat 3€
    Musik Choice 3€
    Zeitschrift 0€
    Vertrags umfasst mindestens Leistungen für 15€
    Mindestlaufzeit 12 Monate, dann Monatlich kündbar. Ein Kanal Wechsel ist jederzeit möglich, solange nicht der mindestwert von 15€ unterschritten wird.
    Keine Sondertarife. Bei 12 Monaten Vertragsbestand 1 Direktfilm als Bonus bei 24 oder mehr 3 Direktfilme.
    Feierabend!
    Keine Sonder-Super-Sparaktionen, keine Decoder für 1€ und keine Werbegeschenke für Kundenwerber.
    Einmal im Jahr, Fragebogen über das Programm an alle Kunden.
    Dann veröffentliche ich das Zeitnah ohne dümmliche Schönrederei und reagiere darauf!
    Und das war es.
    Zufriedene Kunden sind treue Kunden!

    Gruß

    ODW