1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von profesor, 22. April 2007.

  1. Anzeige
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    Geschirmte Fensterdurchführung ging bei mir völlig problemfrei, trotz DECT in unmittelbarer Nähe. Allerdings habe ich den Fensterflügel nicht bewegen müssen. Quad-LNB-5m-Fensterdurchführung-25m-Receiver.
     
  2. Krawutzel

    Krawutzel Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    vieles
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    hatte auch noch nie probleme mit fensterdurchführungen in verbindung mit dect telefonen. diese überkopfmontage der dd ist allerdings mal was sehr geiles :D
     
  3. rsx

    rsx Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy 1200 DVB-T
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    Laut Wikipedia ist das Problem mit den DECT längst behoben.

    Gibts denn bei der "liegend"-Montage Nachteile oder Einschränkungen gegenüber einer normalen Montage?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  4. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    "Längst" heißt seit 1. April - so lange finde ich das noch nicht her...

    Übrigens: Schaust du öfter DSF oder Tele5? Die bleiben nämlich auf dem alten "DECT"-Transponder ;)
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    Naja, falls in Deiner Gegend doch mal Schnee fällt, bleibt dieser möglicherweise auf der Schüssel liegen. Da heißt es dann "Fegen", wenn man Sat-Tv schauen will ;-).
    Gibt aber auch Heiz-Folien.
    Außerdem sind die Stecker am LNB wie man sieht nicht mehr unter dem LNB wettergeschützt. Wenn die Einführung der Anschlüsse in den LNB schlecht ausgeführt ist, erhöht sich das Risiko, daß der LNB "Absäuft".




    @profesor: Wenn ich das mit "einfallwinkel = Ausfallwinkel" in dem Bild richtig sehe, sind das schon etwa 30 Grad.
     
  6. Mancunian

    Mancunian Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Parabol Spiegel "auf" den Balkon? Alter. Kabel...

    Der Balkonständer sieht mir aber sehr wackelig aus. Da ist mir die Variante mit der Gehwegplatte lieber.

    Übrigens: wozu eigentlich diese Überkopfmontage? Wenn ich nicht möchte, dass man die Anlage von aussen sieht, kann ich doch in der normalen Position viel niedriger bauen. Zwar ist der Spiegel etwas höher, aber nicht so hoch wie das LNB in der Überkopfposition.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2007