1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panne bei der „Tagesschau“: 17-Uhr-Ausgabe zweimal abgebrochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Ob es eine gewisse Relevanz hat, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wo, wenn nicht hier (Digital Fernsehen), soll denn darüber berichtet werden?




    Ich habe das Gefühl, Du bringst da etwas sehr durcheinander.

    Meine "Annahme", dass einige nach jedem Strohhalm greifen, seh ich bereits auf der ersten Seite dieses Threads begründet und bestätigt und das auf Grundlage einer TV Panne. Einer fordert sogar "...Aber dann können sie auch kompltt weg...."

    Dazu gehört in meinen Augen schon sehr viel Beissreflex.


    Dazu habe ich doc.snyder zitiert, der in dem von mir zitierten Absatz auch nicht über den Automatikbetrieb eines Studios geschrieben hat.



    Auch da scheinst Du mich zu verwechseln.



    Naja, nur weil beim Moderator keine CDs oder andere Tonträger rumliegen, bedeutet dass ja nicht, dass man im Havariefall diese nicht aus der Technik zuspielen kann. Ich denke mal dass der Eingriff im Havariefall an einer zentralen Stelle stattfindet und nicht am Bedienpult eines Moderators.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du Dir alle Fotos angesehen? Auch den NAS auf dem blauen Foto?
    Die Technik ist schon mal ausgefallen, und da musste eine Leitung nach Berlin aufgebaut werden zu einem Dienstleister für private Radioprogramme.
    Das hat aber eine Weile gedauert.

    Sicher, das ist ganz selten.

    Radio und Fernsehen ist heute leider seelenlos vorprogrammiert.
    Früher konnte man den Musikgeschmack des Moderators schon beim hören festmachen der im Prinzip auflegte wie ein DJ...
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auf dem Regal hinter den Musikern sind noch CDs zu sehen.


    [​IMG]

    Aber so viele CDs wie man es auf diesem Video zu sehen ist sind es auch nicht mehr. :D

     
    Eike gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich und ich bin der Meinung, dass ich über dem aufgeklappten Rackmonitor 2 schwarze Consumer Player auf einem Geräteboden stehen sehe.
    Vielleicht kann @Klaus K. als ehemaliger Radiotechniker uns etwas erhellen. ;)

    Aber so tief im Keller versteckt meinte ich eigentlich auch nicht, als ich von "aus der Technik zuspielen" schrieb.


    Das klingt eher nach einem schlecht durchdachten Havariekonzept.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    "... dazu verwendet hätte werden können" ist kein Sprachkonstrukt, sondern die Anwendung des Konjunktiv II Plusquamperfekts. Versteht offenbar nicht jeder. Und nein, ich bin kein Deutschlehrer mit Tennissocken und zu viel Freizeit.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn das mal nicht ein Hackerangriff war.
     
  7. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was ein Hacker Angriff anrichten kann, zeigt sich gerade bei der Funke Mediengruppe. Dort können die Tageszeitungen seit ein paar Tagen nur als Notausgabe erscheinen. (z. B. Braunschweiger Zeitung) Auch die Druckerei ist davon betroffenen. Dort werden die mühsam zusammen gestellten Artikel per USB Stick angeliefert...:(
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehen Verschwörungstheoretiker anders.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier zum Vergleich die beiden Signale von Das Erste HD und tagesschau24 HD im Splitscreen; synchronisiert auf das Signal aus Hamburg. Der Ton kommt dabei von tagesschau24.

     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehr interessant diese Situation. Danke für die Videos.

    Ich finde es schon sehr bedenklich, dass eine der dienstältesten Sendungen, ja gar das Aushängeschild der ARD, über kein vernünftiges Havariekonzept verfügt. :eek:

    Fehler können passieren, da will ich jetzt niemanden kritisieren. Aber so, wie da mit der Situation umgegangen wurde, ist überhaupt nicht professionell.

    Warum bricht man die Sendung zweimal ab und lässt den Zuschauer vor einer Störungstafel versauern? Worin besteht der Informationsgehalt dieser Tafel im Vergleich zu den Nachrichten?

    Offensichtlich war der Moderator doch in der Lage, die Nachrichten mündlich zu verlesen! Wäre es da nicht der bessere Weg gewesen, die Nachrichten wenigstens vorzulesen anstatt minutenlang eine Tafel mit 0 Informationsgehalt einzublenden?

    Beim zweiten Versuch lief offenbar der falsche Beitrag. Warum lässt man diesen nicht weiterlaufen, wenn man weiß, dass die Technik bzw. die Sendung bereits im Eimer sind? Der Beitrag wurde vorbereitet, war fertig und lief fehlerfrei. Möglicherweise hätte man Sekunden gewonnen, den Fehler zu fixen. Und/oder möglicherweise wären die Videobeiträge in der so störungsbedingt vorliegenden Reihenfolge fehlerfrei durchgelaufen. Stattdessen schaltet man erneut auf die Störungstafel.

    Sorry, aber soviel Kritik muss sein. Wir sprechen hier von einem über jegliche Maßen überfinanzierten großen Sender und eine nicht minder große und vor allem tägliche Sendung, beide mit Jahrzehnten an Betriebserfahrung, und nicht von einem Lokalsender, der mit einfachsten Mitteln ein Programm auf die Beine stellt und im Havariefall gegebenenfalls gar nicht "besser" reagieren könnte.

    Hätte man den Havariefall nicht auch mal üben können, sodass die Handgriffe und Entscheidungen beim Vorkommen sitzen? Der zweite Abbruch hätte meiner Meinung nach so nie stattfinden dürfen. Und den ersten hätte ich vermieden, obgleich ich den Versuch verstehen kann, die Technik noch ans Laufen zu bringen. Es ist zwar eintönig, wenn Nachrichten ohne Videobeiträge "abgenudelt" werden. Aber noch eintöniger dürfte wohl eine minutenlange Störtafel sein - obwohl die Musik ganz OK war. ;)

    Da man nur mit der Anmoderation eh schneller mit der Sendung fertig gewesen wäre, wären die Zuschauer ja am Ende noch in den Genuss der Störungstafel gekommen. Nur wären sie dabei zumindest nachrichtentechnisch informierter gewesen als in der vorliegenden Umsetzung. :cool: