1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panne bei der „Tagesschau“ – Judith Rakers liest mit Handmikro weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich nutze Funk Empfänger und habe generell auch abseits davon meine Erfahrungen mit Akkus. Und die Eneloops sind und bleiben einfach die besten, in Kombination mit einem vernünftigen Ladegerät. Bei den Billigdingern hatte ich dann schon "voll" Anzeigen und die in Geräte eingelegten Akkus zeigen dann 10% Ladung. Aber vielleicht ist hier schlicht auch nur geschlampt worden und versehentlich nicht geladene Akkus mit Restladung eingelegt.
    Das war nur mein ironischer Standardhinweis ;) extra fürs "was erlauben ÖR" DF Forum.

    Das ist sicher als Not Backup für ebensolche Situationen gedacht. In dem Fall "mitgedacht". Das Mikro sieht stark nach Sennheiser e945 aus. Natürlich muss sie die Hand über den Schriftzug halten :D, für die 5min Werbung hätte Sennheiser sonst einige 10.000 Euro zahlen müssen ;). Aber die Handhaltung ist natürlich auch für diese Situation die einzig sinnvolle. Sehr beliebt ist das e945 für solche Einsätze, da es Stimmen bisschen "luftiger" macht. Der Live Klassiker Shure SM58 ist soundmäßig bisschen muffliger und muss per EQ live etwas nachgebessert werden. So wie Sennheiser aber generell mehr im Bereich Konferenzen etc. genutzt wird. SHURE bei Konzerten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2023
    lg74 gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig 'old school' wäre es ja erst gewesen, wenn sie auf ein kabelgebundenes Mikrofon zurückgegriffen hätte.
     
    Kaethe gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.322
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube kaum das da noch NiMH Akkus verwendet werden.
    Aber auch Akkus gehen mal kaputt, die haben halt nur sehr überschaubare Ladezyklen (wenn man nicht gerade Li-FE Akkus verwendet)
    Bringt Dir nichts bei einem Platten Akku, denn da wird der Akku als geladen angezeigt, geht im Betrieb dann aber sofort in die Knie.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    (n)

    [​IMG]
     
    oerli, LucaBrasil, Kaethe und 4 anderen gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sondern?
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht hättest Du Dich an die Bild wenden müssen. Die bauschen und dramatisieren das dann noch auf, wenn doch zu unaufregend und dann sollte das alles seinen Gang gehen. ;)
     
    Kaethe gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.322
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na Lithium Akkus. :rolleyes:
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kenne ich auch so. Wir hatten in der Schweiz auch zwei Jahre lang einen top-Tontechniker (er hat die klanglich besten Konzerte gemischt dort), der arbeitete sonst auch in einem Theater. Auch er schwor auf die Eneloop-Akkus.

    Das oder es waren z.B. spezielle Li-Ion-Akkus, wo man gar nicht mit Eneloop oder anderen hochwertigen Standardfabrikaten kommen kann, sondern an das ggf. auch proprietäre Gehäuseformat gebunden ist. Gibt es auch, z.B. sowas Sennheiser BA 30 - - Akkupack für evolution wireless D1 SK Taschensender. und schon biste gebunden.

    Und schief gehen kann immer mal was.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, passt! Bemerkenswert ist auch, wie die hallige Raumakustik, die das Ansteckmikrofon einfängt, dann halt fehlt und die Stimme dadurch besser verständlich wird.

    Ich hätte für den "Handeinsatz" jetzt auch noch das Neumann KMS105 in den Ring geworfen, aber das hätte wiederum Phantomspeisung gebraucht.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das e945 ist eine sog. "Superniere" bei der Klangkapsel. Das heißt der beste Klang ist nur bei direktem geraden reinsprechen, exakt so wie sie das Ding hält. Also eine gewisse Richtmikrocharakteristik, aber nicht so extrem. Seitlich einfallender Schall wird zu großen Teilen ausgeblendet, aber man muss bei diesem Mic schon recht nah ran. Deswegen konnte das nicht hübscher einfach auf den Tisch gestellt werden mit einem kleinen Ständer. Da wäre sie zu weit weg und dann ginge es klangtechnisch Richtung Blechdose/Mobiltelefonat.