1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paneuropäisches Digitalradio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von robiH, 12. Oktober 2025 um 11:03 Uhr.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klingt nach DRM über LW.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.348
    Zustimmungen:
    5.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar, an die 100 Millionen Bürger in Europa ist keiner. :rolleyes:
    Oder sind andere Kontinente gemeint?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nicht die absolute Mehrheit aller Europäer. Du brauchst eine Sprache, mit der du alle erreichst.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.093
    Zustimmungen:
    3.551
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein für den Empfang geeignetes Empfangsgerät hat doch keiner ...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt's in Indien massenhaft.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    1.714
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig, mit zusätzlichem DRM über KW wären die Sender fast überall auf unserer Erde sogar mehrsprachig empfangbar, unabhängiger und nationaler Betrieb der Sender ohne fremde Abhängigkeit (in der Nähe von Windgeneratoren und PV-Flächen ist in Kombination mit Akku-Speichern günstiger Strom verfügbar).

    Deutsche Welle will Reichweite trotz Zensur ausbauen > Zensur reduzieren und eigener Senderbetrieb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2025 um 13:16 Uhr
  7. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ĝi povus esti elsendita en Esperanto...
     
  8. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Über Internetradio wäre es möglich in Ganz Europa die gleiche Sender zu hören. Man muss nur ein entsprechendes Mobilfunkdatenvertrag haben, und funklöcher vermeiden.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interlingua halte ich für intuitiv verständlicher.Aber dies wären neu zu schaffende Programme.
    Eigentlich geht es hier um bereits existierende paneuropäische Hörfunkprogramme.
     
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    73
    @robiH Das Thema kommt 10 Jahre zu spät. Seit es fast überall in Europa lückenlosen mobilen Internet Empfang gibt, kann ich doch wenn ich es möchte, jeden gewünschten Radiosender empfangen.
    Interessant für mich wäre hingegen, eine simultane Online Übersetzung der lokalen, terrestrischen Radiosender, damit ich auch ohne Sprachkenntnisse die Sendungen verfolgen könnte.
    Dieser Wunsch wird aber bestimmt noch einige Zeit auf sich warten lassen.