1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paneuropäisches Digitalradio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von robiH, 12. Oktober 2025 um 11:03 Uhr.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, von mir.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.348
    Zustimmungen:
    5.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok... und von wem sonst noch?

    Da muss schon eine fünf- bis sechsstelligen Anzahl an Leuten mit entsprechendem Interesse zusammenkommen damit für einen Anbieter überhaupz Interesse besteht.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde sagen, alle, die hier mitlesen. Wer bei DF mitliest, interessiert sich ja für mehr als für seinen kleinen Tellerrand, und hat sich deshalb auch das technische Wissen dafür angeeignet.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.348
    Zustimmungen:
    5.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gegenbeispiel: Ich lese hier nicht nur mit, sondern schreibe aktiv Beiträge... aber paneuropäischer Hörfunk interessiert mich (dennoch) nicht.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du widmest Dich doch genau aus diesem Grund diesem Hobby, um über den Tellerrand zu schauen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.093
    Zustimmungen:
    3.551
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... definiere doch bitte mal, was du unter einem "paneuropäisches Hörfunkprogramm" verstehst.
    Wie unterscheidet sich ein paneuropäisches Programm von einem nationalen Hörfunkprogramm?
    Welche Inhalte sollen darüber verbreitet werden?
    In welcher Sprache soll gesendet werden?
    Wie soll das Ganze finanziert werden?

    Die europaweite terrestrische Verbreitung von Hörfunkprogrammen ist die mit Abstand teuerste Verbreitungsmethode. Eine Satverbreitung eines solchen Programms wäre erheblich billiger. Alternativ käme noch eine Verbreitung via Webradio in Frage.
    Bei der Verbreitung via Webradio wäre es auch kein Problem das Programm in allen europäischen Sprachen zu verbreiten. Via DAB+ könnte letzteres auch verbreitet werden, in dem das paneuropäische Programm in den einzelnen Ländern im Rahmen eines nationalen SFN in der jeweiligen Landessprache verbreitet wird ...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun, als kostengünstigere Alternative haben wir ja mittlerweile ein System wie Worldspace oder SiriusXM diskutiert.

    Schau Dir einfach die 14 englischsprachigen Hörfunkprogramme über Hotbird an, dann weißt Du, was ich meine.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.093
    Zustimmungen:
    3.551
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und was ist mit den dortigen deutschsprachigen Programmen?
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutsch versteht ja keiner.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    1.714
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Rundfunk-Verbreitung von einem überall in Europa empfangbaren nationalen Nachrichten- Radioprogramm |Digitalradio im Beitrag #15| sollte man unabhängig von anderen Ländern, von Sat-Betreibern, von Mobilfunk-Konzernen und von der Infrastruktur anderer Länder sein.
    Niemand kann dann freie Berichterstattungen behindern oder abschalten, die Sendung ist auch im EU-Russland, in der Türkei und in Belarus und ... empfangbar (auch Trump kann den Sender nicht abschalten).
    Terrestrisch gesendeter Rundfunk kann mobil im Auto, in der Bahn, auf Schiffen, auf Camping-Plätzen und stationär im Wohnzimmer empfangen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2025 um 10:32 Uhr