1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2010.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Bin Panasonic-Produkten bin ich bisher aus sehr zufrieden.

    Mir sind bisher weder der LCD, der Plasma, der Bluray-Player noch die Festplattenrecorder kaputt gegangen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Es hat schon seinen Grund warum die neuesten Modelle von Plasma-TV-Geräten mit 600 Hz arbeiten. Die Helligkeit wird bei Plasma-Displays über die "Zündfrequenz" der einzelnen Bildzellen gesteuert und wenn diese Frequenz zu niedrig ist sieht das Auge flimmern.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Also ich habe bereits Vergleiche zwischen akt. LCD-TVs und Plasma-TVs gesehen mit dem gleichen Bildmaterial von der gleichen Quelle gespeist. (Direkt nebeneinander)
    Die Spitzenmodelle der LCD-Geräte haben mittlerweile eine mit Plasma-Geräten vergleichbare Bildqualität bei Tageslichtverhältnissen. Mag sein dass Plasma-TVs in abgedunkelten Räumen einen sichtbaren Vorteil haben, in "normal" hellen Räumen - meinen Augen nach - jedoch nicht.
    Bewegungsunschärfe ist möglicherweise noch messbar, sichtbar war diese bei akt. 100 oder 200 Hz LCD-TVs jedoch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2010
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Nein, es ist dann nur dunkler flimmern würde es erst unterhalb von 25Hz.

    Die Farben gefallen mir bei den meisten LCDs einfach nicht (bei LEDs ist das noch extremer. Das Bild wirkt trotz warmer einstellung immer noch sehr kühl und Rasen ist meist unnatürlich grün.
     
  5. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Absolut! Mir kommt auch kein LCD mehr ins Haus, no way!
    Ich bin LCD geschädigt und mittlerweile geheilt.
    Trotzdem ist das alles eben eine Geschmackssache, ist doch alles kein Problem.
     
  6. wolfgang1895

    wolfgang1895 Gold Member

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-58DXW784 + WD MyBook AVTV 2GB
    Humax iCord HD 500 GB
    Sky SHD2 Pace TDS865NSDX
    Panasonic DMP-BD65
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Genau so sieht es aus. Ich hatte auch erst bedenken, einen Plasma zu kaufen. Jetzt wo ich den TX-P42GW10 habe, will ich ihn nicht mehr missen. :winken: Obwohl es mit Sicherheit auch sehr gute LCD-TV`s gibt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Mir gings nicht um Gesschmack, (den lasse ich jedem!) es ist schlichtweg falsch wenn man behauptet das Plasmas flimmern.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Ich bin auch geheilt und habe die Wahrheit erkannt. Mir kommt auch kein LCD mehr in Haus zumindest nicht als Hauptfernseher. Ehre sei den Plasmafernseher. :love:

    [Off-Topic ON:]
    Könnte mir nur noch einen Wechsel auf Laser (mitsubishi laservue) oder OLED vorstellen. Hoffe immer noch auf den Durchbruch von Laserfernseher/Beamer. :D
    Müsste eigentlich die Technologie für beste Bildqualität sein. Hier gibt auch wie beim Plasma oder OLED jedes Subpixel individuell sein Licht ab (also guter Schwarzwert und guter Kontrast). Die Subpixel müssen nicht gezündet werden (also Lichtausgabe von 0…100% steuerbar => kein Rauschen für Zwischenstufen/Graustufen notwendig (600Hz Zünden)). Farben und Farbraum sind durch genaue Wellenlänge der 3 (RGB) Laser auch am besten. Reaktionszeit von Licht sollte auch nicht so schlecht sein :D, sofern die Erzeugung und Projektion auch reaktionsschnell ist.
    Quasi alle Vorteile von OLED und Plasma vereint :winken: inkl. weiteren Vorteilen... (Ein Nachteil, die noch nicht ganz Flache Bauform)

    Übrigens Laser sollen auch sehr gut 3D tauglich sein. Gibt ja auch bereits die ersten Laserbeamer (Microvision Laser Pico Projector).
    [Off-Topic OFF:]

    Gruß
    KaneDF (großer Plasma- und Laserfernseher fan)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2010
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten

    Im Falle der absoluten Frequnzen stimmt das, es gibt allerdings die Fälle der Interferenzfrequenzen mit anderen Bildpunkten.
    Dunklere Bildpunkte werden selteren gezündet, heller Bildpunkte häufiger. Wenn jetzt Bildpunkte die nebeneinander liegen unterschiedlich häufig eingeschaltet werden ergibt sich eine sog. Interferenzfrequenz. Einige Bildpunkte mit sagen wir 120 Hz, andere Bildpunkte mit 140 Hz, ergibt eine Interferenzfrequenz von 20 Hz und das wäre sichtbar.
    Dann kann es noch Interferenzfrequenzen im Zusammenhang mit der Raumbelechtung geben.

    Das ist wahrscheinlich eine Frage der Einstellungen bei Gerät und des persönlichen Geschmacks.

    Willst du damit ausdrücken dass Leute die tatsächlich Flimmern bei Plasmabildschirmen sehen unter einer krankhaften Sehstörung leiden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2010
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Panasonic verdoppelt Verkäufe von TV-Geräten


    Aktuelle LCDs lassen sich sehr gut einstellen. Bei älteren LCDs lasse ich es mir noch eingehen daß nicht immer alles natürlich wirkt!

    Und ja, ich kann jeden Plasma TV von einem LCD unterscheiden, eben durch dieses Flimmern, wie auch immer dieses zustande kommt. ich lass mich auch gerne korrigieren, aber bitte dann durch einen Vergleich in der Praxis:winken: