1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TX-65GZW1004 – bester OLED-TV im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Fragt sich nur, ob die ab Werk korrekt eingestellt sind oder nicht doch mit knalligen Farben und starker Helligkeit verkauft werden! Die allerwenigsten Leute verändern nämlich an ihrem. TV irgendetwas, außer die Lautstärke
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann sollten sie langsam mal damit anfangen. wenn du ein Auto mit "Bleifuß" fährst, kommt der Spritverbrauch auch nicht hin.
    Dann guck danach einen Horrorfilm, dann passt es wieder. :D
    aber mal, Spaß beiseite, wie oft siehst du denn Skisport? Außerdem läuft das ja nicht in HDR.
    Ich nutze ein OLED-Smartphone mit "Always On Display". Mit LCD undenkbar.

    Niemals. Mein 55" LCD (rec.709 justiert) verbraucht tagsüber 45 Watt und abends 55 Watt. Höchstens Full-Backlight Modelle brauchen mehr. Das aber dauerhaft, auch bei einem Schwarzbild, trotz Local Dimming.
    Und ein 2019er Samsung 65" UHD/HDR (Q80R) ist mit 167 Watt angegeben.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von November bis Februar jedes Wochenende.
    Wie jetzt? Eine Sendung muss in HDR produziert werden, damit der Fernseher es so anzeigt? Ich dachte, jede Sendung wird mit HDR angezeigt/hochskaliert, so wie auch SD auf UHD hochskaliert wird
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch gedacht!
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann gibt's ja noch weniger Grund, sich nen HDR Fernseher zu kaufen als nen UHD Fernseher. Denn wieviel echten HDR Content gibt es denn? Sehr wenig wohl
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    wenn du ausschließlich lineares Fernsehen guckst ist HDR kein Thema für dich. ich glaub bei euch in Deutschland gibt’s da noch gar nix (lass mich gern korrigieren).

    On demand (Netflix, Amazon Prime Video, iTunes etc) gibt’s schon ne Menge in HDR/DV.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Koelli


    HDR hat nichts mit der Auflösung zu tun. Es handelt sich hierbei um die Abstufungen der Helligkeit. Während es bei einem "normalen" Film nur 256 (bei TV nur ~230, deshalb sollte man peinlich darauf achten, ob Testbilder für HDMI oder USB gedacht sind) Abstufungen zwischen Dunkel und Hell gibt, sind es bei HDR 1056.
    Auch war üblicherweise 100 nits der übliche Maximalwert an Heiligkeit, der liegt jetzt bei etwa 1000. Und je niedriger der Schwarzwert liegt, umso niedriger muss auch der Maximalwert beim Weißwert liegen. Wichtig ist nur, dass dazwischen 1056 (10 Bit) Abstufungen passen. Da dies für alle drei Farben gilt, kannst du dir hochrechnen, dass Farbverläufe deutlich fließender wiedergegeben werden können.
    Verwechsle auch nicht HDR Fotografie mit HDR Film/Video. Das Thema ist sehr komplex und kann nicht in wenigen Sätzen erklärt werden. Ich wollte es nur mal grundsätzliche erwähnen, rein informativ.

    Hier mal die Definition von Bit und deren Abstufungen. Ist bei Bild und Ton das gleiche.


    Bit – Wikipedia

    Bei einer CD (16 bit) sind es gerade mal 65.536 Schritte von Stille bis zum Maximalpegel. Da nicht alle benutzt werden und je nach Aussteuerung sind es eher ~16.000
    Im Tonstudio verwende ich 32 bit. Das sind 4.294.967.296 Schritte zwischen Leise und Laut. Und das nennt man Dynamik.
    Da hinkt das Bild noch sehr, sehr weit hinterher. Das Auge lässt sich aber auch einfacher betrügen. Eine 8 Bit CD mit <256 Lautstärkestufen würde sich keiner freiwillig anhören.
    Mit der Digitaltechnik wird ja nur das analoge Signal nachgeahmt. Solange das nicht fließend geht, sondern treppenförmige Abstufungen aufweist, ist es nicht perfekt. Auch wenn dadurch Störfaktoren wie Rauschen usw. eliminiert werden können und subjektiv ein besseres Ergebnis erreicht wird.
    Und auch das TV Bild ist erst perfekt, wenn man keine Pixel oder Farbabstufungen mehr sieht, egal wie weit man entfernt ist.
    Panavision 70mm Film (65mm) war da schon nah dran. Das schafft noch kein digitales Medium.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2019
    master-chief gefällt das.
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.342
    Zustimmungen:
    8.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    morgens am Black Friday hat sich mein Fernseher gedacht, oh viel zu ruhig und entspannt hier, ich bringe mal etwas Würze in den Alltag und hat sich verabschiedet.
    Der 55" Panasonic ist relativ schnell bei der Suche wegen dem Preis ca.2000€ raus gewesen. und dann kam doch das Glück zurück und der Euronics hatte ihn im Angebot für 1499 + 39€ Versand. 200€ Cashback gibt es noch von Panasonic und dann brauchte ich nicht lange überlegen und seit Dienstag hängt ein TX 55GZN1508 an meiner Wand.
    Ist der gleiche, wie der 1004, nur mit Lautsprecherleiste unter dem Panel.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja kein Samsung TV! ;) Natürlich sind die Werte vernünftig eingestellt.
    Diese Leute kaufen dann aber auch meist irgend etwas anderes, weil es ihnen egal ist, Hauptsache ein großer TV. ;)
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommt man denn bei 10Bit auf 1056 Abstufungen? ;)

    Mit 10Bit kann man nur 1024 Werte darstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2019