1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TX-50GXW804 – günstiger LED-LCD im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2020.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    also im gegensatz zu samsung ist in dem punkt panasonic simpel, einfach und sehr schnell.
     
    timecop und PC Booster gefällt das.
  2. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Optisch wurde das Menü ja vor einigen Jahren mit der ASW-Serie aufgepeppt. Aber die Struktur blieb zum Glück erhalten. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Und die FB ist zwar altbacken, aber funktionell top. Die Schicki-Micki-FB von Samsung gefällt mir auch, aber wehe man hat Pay-TV und muss alle drei Nase lang eine Pin eingeben. Das nervt dann einfach nur noch.
     
    timecop gefällt das.
  3. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo zusammen,

    vorab schon eimal die Info: Ich habe keine/wenig Ahnung über Fernseher. Bei mir steht aber so langsam mal ein Neukauf an und bevorzuge eher Panasonic Fernseher und bin daher hier auf den thread gest0ßen.
    Aktuell nutze ich noch einen alten 42 Zoll Panasonic Plasma Fernseher (TH-42PX80E), den ich mir im Jahre 2008 gekauft habe.

    Ich bin mit dem Fernseher eigentlich sehr zufrieden:
    - Sehr gutes Bild bei SD Sendern, aber auch noch relativ vernünftiges Bild bei HD Sendern
    - Verhältnismäßig gute Lautsprecher (für einen Fernseher)

    Der Fernseher ist aber mittlerweile schon "stark veraltet":
    - Nur HD-ready
    - kein SmartTV
    - nur 3 HDMI-Eingänge
    - kein integrierter Sat-Tuner

    Ich hatte mir im Laufe der Jahre immer wieder mal zwecks Neuanschaffung neuere Fernseher angeguckt bzw. auch welche von Freunden und Bekannten begutachtet.
    Was mich bisher aber immer vor einer Neuanschaffung abgehalten hat:
    - Die Fernseher haben in der Regel bei voller Auflösung ein gestochen scharfes Bild aber bei SD immer relativ schlecht (sehr viel schlechter als mein aktueller veralteter Fernseher)
    - Lautsprecher der Fernseher relativ schlecht (ohne zusätzliche Sound-Anlage nicht zu gebrauchen)
    - Menüs hängen sich manchmal auf / Fernseher stürzt komplett ab (bei einigen Samsung Modellen festgestellt)
    - Spiegelndes Display. Daher schließe ich den hier getesteten Fernseher schon eher aus

    Mein Profil / Anforderungen:
    - 42 Zoll reicht aus, aber größer ist auch ok
    - Ich schaue hauptsächlich SD Sender und die Qualität reicht für mich völlig aus. Besseres Bild wäre gut, aber nicht zwingend erforderlich. Zumindest sollten die SD-Sender mindestens in der guten Qualität dargestellt werden wie mein aktueller Fernseher.
    - Sound finde ich sogar wichtiger als Bild (Fernseher sollte ohne Soundanlage einen guten Sound liefern können)
    - Fernseher sollte zwar SmartTV besitzen, aber möglichst ohne Werbung
    - Integrierter Sat-Tuner wäre gut, aber ist kein Muss
    - Möglichst kein gespiegeltes Display !
    - Übersichtliche Fernbedienung wäre nicht schlecht.
    - Hersteller bevorzuge ich Panasonic, Sony, Löwe. Samsung würde auch noch gehen. Aber kein LG oder sonstige "Billiganbieter"

    Ihr seht ich bin ein ziemlich schwieriger Fall, aber vielleicht kann mich hier ja jemand mit etwas Erfahrung beraten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2020
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jetzt hätte ich Dir fast den LG OLED48CX9LB empfohlen, den es ab Mai gibt, aber wenn Dir die 1.799,- € dann doch zu billig sind, wird das wohl nix ;) der Ton ist bei meinem neuen LG sogar noch besser als beim Panasonic (39") davor, beim Bild wirst Du aber Abstriche machen müssen, SD ist nun mal nicht mehr wirklich der Standard, das konnte mein Pana den ich 2015 kaufte schon nicht mehr wirklich gut und je größer der Fernseher, um so schlechter wird das Bild.
     
    x-man gefällt das.
  5. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Danke Dir! :- ), aber ein LG kommt mir wirklich nicht ins Haus! ;-)
     
    timecop gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    klingt zwar verrückt aber bei deinen anforderungen (sd bild) ist es wohl besser das alte gerät zu behalten und die smart tv funktionen um 35 euro via amazon 4k fire tv stick nachzurüsten (der stick ist schneller als der normale hd stick). wobei der alte hd stick auch ausreichen würde.

    plasma geräte waren diesbezüglich ziemlich gut.
     
    x-man gefällt das.
  7. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja, so habe ich es auch aktuell schon mit dem SmartTv gelöst.
    Möchte den Fernseher dennoch mal so langsam ablösen durch einen moderneren und diesen dann ins Gästezimmer stellen.
    Kann doch nicht so sein, dass keine moderne Fernseher existieren, die SD noch in einigermaßen guter Qualität darstellen können? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2020
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sony macht ein sehr gutes SD-Bild. Dafür ist der Kontrast Dank IPS-Panel aber nicht so gut wie bei einem VA-Panel. Aber für ein IPS-Panel ist der Kontrast sehr gut. Da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen. Und auch der Ton ist bei den Grundmodellen von Sony zwar gut und auch ordentlich räumlich, aber beim Grundton können sie mit Panasonic nicht mithalten. Auch Sony bringt mit der XH-Reihe gerade neue Modelle auf den Markt.
     
    grunz, x-man und timecop gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meiner Fernbedienung von Panasonic ist das Oberteil aus Edelstahl und zusätzlich beleuchtet. Da ich fast grundsätzlich abgedunkelt vor der Glotze sitze, machen sich die beleuchteten Tasten richtig gut...
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich denke, wenn man von nem Plasma kommt, wird man sich damit schwer tun, ich würde auch nicht mehr vom OLED zurück wollen, mich hatte das, so lange ich den Panasonic nutzte auch nicht gestört, aber OLED ist dann doch was anderes. :)

    Noch etwas zum SD Bild, ich hatte gestern Berlin Tag & Nacht aufgenommen, geht bei mir ja nur in SD, das Bild war ertragbar, was aber wohl an den Sendern liegt, als Werbung kam, war das Bild schon als gut zu bezeichnen, die könnten also, wenn sie wollten, da sind die neueren TVs halt etwas anfälliger, was die Bildqualität angeht, selbst bei HD ist das Bild nicht immer gut, beim ZDF wird da bei den Magazinen (Leute heute z.B.) recht stark komprimiert (Sat Empfang) so dass Längslinien schon mal "ausfransen".
     
    x-man gefällt das.