1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic-TVs erhalten Netflix-Gütesiegel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Na sicher habe ich das! Die D-Boxen. Nichtmal bei den CA Modulen wurde da etwas versiegelt. Die Flash Chips ließen sich sogar problemlos auslesen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du mal sehen, welches „Sicherheitsbewusstsein“ schon Premiere hatte. Andere PayTV-Anbieter klecksen noch heute Epoxidharz auf BGA-Chips, obwohl man an deren Anschlüsse ja so einfach gar nicht mehr kommt. Vorher wird sogar noch die Beschriftung auf den BGA-Gehäusen abgeschliffen. Wem das noch immer nicht reicht, der blonden nackte Chips direkt auf die Leiterplatte und kleckst dann Epoxidharz als Verkapselung drüber.;)
     
  3. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Die D-Boxen gab es auch zu einer Zeit, als Leo Kirch meinte, er könne den Markt für Digitalreceiver dominieren, so 1998-2001. Da wollte er alle anderen Hersteller verdrängen. Die "Geeignet für Premiere" Receiver gab es erst so ab 2001/2002. Und da hatte BetaResearch die Finger mit drin, mit ihrem BetaCrypt Chip. Da wurde noch nix verklebt, das kam erst so ab 2003/2004, zumindest bei meinem damaligen Arbeitgeber. Unter Kofler ging es in die richtige Richtung, das man Receiver mehrerer Hersteller zugelassen hat. Leider geht Sky wieder den umgekehrten Weg. Mögen sie daran in die Insolvenz gehen, denn sie verhindern freien Wettbewerb.
     
    Lefist, DVB-T2 HD und Lindemann gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt nur überhaupt nichts. Da wird dann einfach der Serielle Anschluss angelötet und ein Log gemacht, schon melden sich die Chips mit ihrem Namen. Das einzige was halbwegs sicher ist ist die FW zu verschlüsseln.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch mal die blöde Frage, was unterscheidet einen TV mit Netflixempfehlung, von einem TV ohne dieses "Gütesiegel"?
    Ich kenne mittlerweile keinen Fernseher wo nicht auch die Netflix-App drauf ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2020
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist alles nur Marketing. .
     
    Eike und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, man könnte (naiv) auch annehmen, dass die TVs, die von Netflix für die Netflix-Nutzung empfohlen werden, auch bei Änderungen der Netflix-Nutzung durch Netflix entsprechende Updates (schneller) bekommen als andere TVs. Muss man aber nicht glauben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss man nicht, denn die schnellsten Updates kommen bei Android TVs. Also Sony und Philips.

    Und was die angeblich beste Bildqualität betrifft, "wie es der Regissieur wollte", ist das erstens subjektiv beim Kunden zweitens wirbt ausgerechnet Panasonic damit auch bei Baureihen mit Blickwinkelschwachen VA Panelen die Panasonic bei LCD-TV besonders gern einsetzt.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber eine Sky Ticket App für Android gibt es immer noch nicht. Soviel zum Updaten :)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hab ich nicht so meinen Blick drauf, auf dem Android Tablet, wird ja mit dem TV gespiegelt, ist sie abrufbar.
    Aber ich muss zugeben, ich nutzen nur den Sky-Receiver. Auch für Netflix und Mediatheken.

    Auf jedenfall kommenden monatliche Updates von Android für den TV.