1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TV-Wochen starten mit Cashback-Aktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe wegen des Preises einen LG, damals 999€ und deswegen bei MM die 5 J. Für knapp über 100€ gekauft.
    Aber, zig verschiedene Geschäfte schwärten auf Panasonic wegen der äußerst geringen Reklamationsquote, sowohl direkt nach dem Kauf wie auch nach der Garantiezeit.
    Bei den anderen, nach der Garantie gibts auch keine Kulanz.
    Hatte das schon mal anderswo hier geschrieben, ein Freund arbeitet bei Medimax, sein Sony nach 26 Monaten mit Mainboard Defekt, null Kulanz, 400,-
     
    brixmaster gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist doch viel zu einfach. Was für Geräte waren das? Hatte das eine ein IPS und das andere ein VA Panel? Waren das die gleichen Sender? Halbwegs ähnliche Bildeinstellungen (was ich schon einmal überhaupt nicht glaube, die verstellen doch alles im MM / Saturn) etc etc pp pp.
    Wow, ich habe dafür genau 3 Klicks mehr. Wer wechselt bitte mehrmals am Tag zwischen T2 und S2? Ich hatte, als ich noch Sat genutzt hatte, einfach die Sender der Reihe nach sortiert. So dass ich gar nicht umschalten brauchte. Beim "zappen" kamen einfach irgendwann die T2 Sender.
    Echt? Es gibt noch Geräte mit "echter" 100 Hz Darstellung? Ja das kann wohl nur Panasonic. Ich vermute dann mal, dass die 350 anderen verfügbaren Geräte mit 100 Hz Panel scheinbar alles unechte 100 Hz Darstellungen haben... :rolleyes:
    Der letzte Satz ist sowieso fürn... HD+ ist der größte Rotz, richtig. Aber auf Bildqualität verzichten ist genauso blödsinn. Zumal jeder andere Fernseher genauso gut oder sogar besser skalieren kann. Lies doch mal über LG OLED. Die haben ebenfalls eine der besten Upscaler auf dem Markt.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht meinte er die Bedienung und nicht das Bild!
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber Beides ist doch enorm wichtig.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke, wenn man mit seinem 75" Fernseher total zufrieden ist, kann man gar nicht mehr aufhören, jeden Tag davon zu schwärmen... :D;)

    Spaß bei Seite, in diesem Forum lese ich immer wieder irgendwelche Legenden und Mythen um große Fernseher, nach dem Motto:

    1.) Für TVs ab 75" braucht man doch ein riesiges Wohnzimmer. Wohnt ihr alle in einem Palast, wenn ihr den Platz für solche Monster-TVs habt?
    2.) Mit großen TVs ab 75" kann man doch gar nicht mehr entspannt fernsehen, weil man die ganze Zeit den Kopf hin und her bewegen muss... :rolleyes:

    Mit solchen "Fake News" muss man natürlich aufräumen... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2021
    Pete Melman und Insomnium gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher, wenn aber gefühlt das Bild von TV A nur 5% besser ist als bei TV B, aber die Bedienung 5% schlechter ist, würde ich mich für TV B entscheiden.
    Die 5% besseres Bild merkt man daheim ohne direkten Vergleich eh nicht.

    Deswegen habe ich am LG immer noch den STC Technisat dran.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei OLED gibt es keine großen Unterschiede für den Normalo auf dem ersten Blick. Außer es ist ein 50 Hz Gerät :confused:
    Aber bei LCD kann man doch nicht pauschal im Laden ein Gerät kaufen, was in der Bedienung einfacher ist (was sowieso nur auf dem ersten Blick erscheint). Oft stellt man fest, dass dann die Funktionen gar nicht so schlecht sind. Auch mit der abgespeckten Samsung Fernbedienung. Zumal man immer eine zusätzliche für 5 € Original kaufen kann um alle Funktionen zu haben.

    Ich meine, dass heutzutage der Kauf eines Fernsehers deutlich länger bedacht werden muss. Ebenso beim Smartphone, Standlautsprechern, AV-Receiver bzw. Heimkino-Anlage usw. Was im "Markt" vorgestellt wird, wenn man nicht viel Ahnung hat, sind oft die Geräte vom Vorjahr oder vom selben Jahr, aber nun mal nicht so gut weg gehen. Dabei bleibe ich, denn das habe ich schon oft mitbekommen im Bekanntenkreis und auch bei mir wurde das schon 2 Male versucht. Nr. 3 bzw. Nr. 1 dieser Versuche hat damals geklappt als doofer Azubi, dessen TV einfach kaputt ging und er keine Lust und Zeit hatte auf Recherche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2021
    Gast 199788 gefällt das.
  8. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beides. Ich habe verschiedene TV-Sender mit verschiedenen Bildeinstellungen angeschaut. Die Bedienung kannte ich von Panasonic und wusste das ich die für mich gut finde.
     
    Discone gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn man nur klassisch TV schaut, dann mag das ausreichend sein. Wobei ein 100 Hz Panel schon wichtig wäre, aber ok. Falls aber 1080p oder UHD (mit HDR10 oder Dolby Vision) geschaut werden möchte, wird ein Vergleich im MM / Saturn etc. nicht gut ausfallen.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann dem ganzen HDR + D. Vision Kram nichts abgewinnen.

    Leider ist es zu Hause mit nur einem TV eigentlich nicht möglich einen Vergleich zu machen, zwischen eingeschalteten HDR (mit entsprechender Quelle) und nicht HDR, aber dann mit angepasster manueller Bildeinstellung.

    Bei HDR fährt der TV doch mit höheren Strömen, also höherem Kontrast, Hintergrundbeleuchtung....
    Wenn ich diese Werte und andere manuell einstelle, erreiche ich da nicht ein vergleichbares Bild?