1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TV scant falschen Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von thrust26, 26. Juni 2025.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Steht doch bereits ganz Oben in Post 3
     
  2. thrust26

    thrust26 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich meinte das mit dem Sturm. War ja nicht vor Ort.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @thrust26 (nur kleine Info's)

    Je kleiner eine Antenne ist, desto größer wird in der Regel ihr Öffnungswinkel.
    Das heißt eine kleinere Antenne neigt eher dazu einen benachbarten Satelliten zu empfangen.

    Je nach Montage-Art kann sich nicht nur die Antenne am Mast, sondern auch der ganze Mast verdrehen (z.B. einfach Eisenrohr in Erde gesteckt).
    Ich wollt's nur erwähnen, sonst ist es beim nächsten Lüfterl gleich wieder.
     
  4. thrust26

    thrust26 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das hat jetzt >15 Jahre auf dem Dach gehalten, da kann sich schon mal was lockern. Muss wohl jemand auf's Dach.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht zwingend, siehe:
    Das betrifft nicht nur "Gartenantennen" mit ins Erdreich gestecktem Mast, sondern gerade auch auf dem Dach montierte Antennen. Wenn man dazu keinen Dachsparrenhalter verwendet, sondern ein "klassisches" Mastrohr, dreht sich dieses in den oft unverzahnten Schellen leichter als die Antenne um den Mast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2025
    femi2 und KlausAmSee gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.290
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Clever ist es eine feine Markierung in die Schelle und den Mast zu ritzen, dann sieht man sofort, ob sich ein Mast dann doch einmal gedreht hat. ;)
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    @thrust26 :

    Hast du schon gecheckt, ob's in der Tat 16 Ost ist?
     
    femi2 und KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir gab es immer Schloss-Schrauben, die ganz durch den Balken gingen und an der oberen Schelle hatte ich immer einen Streifen Gummimatte eingelegt.
    Überhaupt habe ich immer nur 2"-Maste verwendet.
     
  9. thrust26

    thrust26 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, ist aber Astra 3C.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann schau doch mal, wie die Antenne befestigt ist. Wenn es ein Mast ist, dann mach mal eine Markierung und versuche den Mast ganz leicht in Richtung Westen zu drehen (Astra 3 ist auf 23,5° Ost, Astra 1 ist auf 19,2° Ost). Wenn sich der Mast drehen lässt (ggf. eine Wasserpumpen- oder Rohrzange verwenden), dann hast du schon die Ursache gefunden.