1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic TV "E-Reihe 2017"

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Eike, 17. April 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Von externen HDMI Anschlüssen gibt es nur 2.0 aus.
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, damit ist Panasonic auch raus. Bleibt wohl nur der Technimedia UHD+ (da hab ich die Zusage schriftlich vom Support) oder doch wieder Sony.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre aber wirklich einer der wenigen, der das Signal in 5.1 ausgeben kann.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Sony w805b macht das anstandslos :)

    Es ist ja eigentlich völliger Nonsens, wenn das viele neue Geräte nicht können. Nicht jeder will sich einen AV-Receiver ins Zimmer stellen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wie willst Du doch "durchschleifen", wohin also wenn nicht an ein externes Gerät?
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    bei mir an eine Sonos Playbar, samt Sub und zwei Play1
     
    Eike gefällt das.
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Hallo,
    ich hab den EXW 734 im Auge.
    Bleibt der Titel der Timeraufnahme erhalten wenn ich zb die Vorlauf und Nachlaufzeit verstelle?

    Kann man mit der Panasonic App den TV programmieren ohne das der TV eingeschaltet ist?

    Danke:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2017
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe dieses Gerät nicht und nutze auch die internen Tuner nur für DVB-T ohne Aufnahme, aber ich kann berichtet, dass alle Panasonic TV's die ich besitze im normalen Standby Modus

    über LAN die ganze Zeit per ping erreichbar sind, über WLAN sind die Geräte aber nicht verbunden, sondern nur 3 mal pro Tag.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.581
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich von meinem nicht bestätigen.
    Ist aber so.
    Dann würde das durchschleifen aber keinen Sinn machen!
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber nicht jeder hat eine vollwertige Anlage. Es gibt genügend Soundbars oder Heimkinokomplettanlagen mit Blu-ray die nur einen optischen Eingang haben. So hat ja vor HDMI eigentlich auch mal alles angefangen. Ich hatte in letzter Zeit fast nur Sony-TVs und verstehe deshalb auch nicht dass es noch Hersteller gibt die das Durchschleifen von 5.1 verweigern. Die Anschlussmöglichkeiten sind wesentlich vielfältiger wenn ein TV das kann. Und Sony zeigt dass es eigentlich kein Problem ist.
     
    netzgnom gefällt das.